Problem mit meinem LG L1970HR

  • Hi Leute,


    habe mir nach langem langem Überlegen und lesen 10000der Tests doch einen 19" TFT Monitor gekauft.


    Hatter erst zum NEC Multisync 90GX2 tendiert der ja auch bei Gamestar #1 des Einkaufsführers ist, doch da es in meinem Zimmer sehr hell ist und ich Angst vorm Spiegeln hatte wollte ich mir dann doch den Benq FP93GX holen (der ja auch noch 2 statt 4 ms hat.)


    Ich bin allerdings durch prad.de auf den LG L1970HR gestoßen der dort als bester TFT für Spieler gepriesen wird (); habe den Text gelesen und das Ding dann bei Amazon.de bestellt.


    Pixelfehler waren ok, 1 dauerhaft schwarz leuchtender, konnte ich mit leben....


    Doch dann fing es an:


    1. Die Farben im oberen Drittel des Bildes sind dunkler als die der anderen 2/3!


    2. Bei schwarzem Bild leuchten die Ränder etwas, der obere Rand besonderst hell!
    -> Sehr störend.


    3. Mit VSYNC an laufen Spiele wie Need for Speed Carbon etc. ohne schlieren und mit prächtigem Bild, auch DVD's liefen sehr schön und fast mit Kino feeling. (allerdings alles nur mit 60 FPS dank 60 Htz).
    Bei Counter-Strike allerdings brauche ich meine 100.0 FPS (und Counter-Strike spiele ich den ganzen Tag und auf sehr sehr hohem Niveau!) da mit 60 FPS das spiel zwar noch halbwegs flüssig läuft aber das Mausfeeling und andere Details wie das Recoil deutlich anderst sind. Also VSYNC ausgemacht und ich hatte meine 100.0 fps, allerdings traute ich meinen Augen kaum. Bei schnelleren Bewegungen sehe ich aufeinmal 10 seitlich durchs Bild laufende Streifen.... Was zur Hölle ist das? Davon kriegt man ja Augenkrebs (mein Dad meinte das is die Rasterung oder whatever).
    -> Liegt das daran dass der Monitor kaputt ist bzw. für Spiele ungeeignet ist oder ist das bei jedem TFT so (wenn ja muss ich wohl bei meinem CRT bleiben -.-).


    4. Als ich vom Sofa eine DVD angucken wollte (sitze dort ca 1-2 Meter entfernt und 50 cm tiefer) sah ich in dunklen Scenen fast gar nichts (typischer TFT effekt - bei anderem Blickwinkel sieht man fast nix). Eigentlich habe ich oft gelesen das die neueren Modelle dieses Problem mit dem Blickwinkel so nicht mehr haben, zumindest nicht wenn man nur ein bisschen schräg von unten draufsieht.....).


    Daher meine Fragen an euch TFT - User bevor ich das Ding zurückschicke:


    Habt ihr mit dem Blickwinkel, der Ausleuchtung und VORALLEN mit den Streifen bei VSYNC aus ähnliche Erfahrungen gemacht? Liegt das an TFT'S allgemein oder nur an dem Modell das ich habe?


    An die leute die den NEC Multisync 90GX2 haben: Wie kommt ihr mit dem so zurecht? Habt ihr da auch die angesprochenen Probleme?


    Und vorallen: Kann man das mit den weißen heller leuchtenden Rändern durch Einstellungen am Montior beheben (oder das Probelm dass das obere 1/3 des Monitors dunkler ist als der Rest) oder liegt das am Monitor selbst und is evt. ein Defekt oder liegt am Model (das ja so gut sein soll)?


    Bitte um Hilfe!


    Danke schonmal!


    gruß,

    2 Mal editiert, zuletzt von l4m0r ()

  • 1.) Bei einem TN Panel nicht unbedingt ungewönlich. Dieser Panel Typ ist vergleichsweise stark blickwinkelabhängig. Bei direkter Draufsicht kann es durchaus sein, dass der obere Teil etwas dunkler und der untere Teil etwas heller wirkt. Die Stärke des Effekts verändert sich sobald du auch die Höhe veränderst.


    Schaust du weiter von unten auf den Bildschirm wird es oben noch dunkler, schaust du weiter von oben drauf ist wiedeurm im unteren Bereich alles aufgehellt.


    Zumindest bei TN Geräten empfiehlt es sich, dass deine Augenhöhe sich im oberen Drittel bewegt.


    2.) Auch das ist bei vielen TN Panel Geräten leider nichts ungewönliches. Die Auffhellung kann sich mit steigender Betriebszeit noch etwas ausbalancieren aber wenn es bereits "extrem" sein sollte, dann braucht man auch auf kein Wunder mehr warten.


    Das Problem an sich lässt sich durch Einstellungen nicht beheben.


    3.) Wenn du 100 reale FPS brauchst, dann kannst du eigentlich nur bei einem ordentlichen Röhren-Gerät bleiben denn einen TFT, der dir 100 FPS liefert gibt es nicht - auch wenn es die FPS Anzeige behauptet.


    Fast alle TFT Monitore arbeiten intern mit 60Hz. Daraus ergibt sich zwangsläufig, dass der Monitor nur 60 Bilder pro Sekunde darstellen kann. Wenn du ohne Vsync spielst passiert ganz grob folgendes: die Grafikkarte überträgt ihr Bild an den Monitor und ist etwa bei der Hälfe angelangt; da zwischenzeitlich ein neues Bild berechnet wurde dreht die Grafikkarte nun ihre Bildpuffer. Der Puffer, aus dem eben noch gelesen wurde, dient jetzt als Speicher für das neue Bild und das soeben fertig gewordene Bild wird jetzt wiederum ausgelesen und an den Monitor übertragen. Der springende Punkt dabei ist, dass die Übertragung exakt an der Stelle weitergeht, wo sie im vorherigen Bild unterbrochen wurde.


    Du siehst am Ende auf dem Monitor also z.B. in der oberen Hälfe das vorherige Frame und in der unteren Hälfte den aktuellen Frame. In der Mitte besteht dann die Grenze zwischen den beiden Frames. So lange du dich nicht bewegt hast sieht das Bild normal aus. Hast du dich allerdings bewegt kommt es zu einem Versatz zwischen den beiden Bildern da sich zeitlich auseinander liegen. Der Effekt wird um so schlimmer je höher die Framerate liegt.


    Mit aktiviertem Vsync wiederum wird die Grafikkarte gezwungen den Bildspeicher zuerst komplett an den Monitor zu übertragen und erst dann die Puffer zu drehen. Dadurch kann es zu keinem Versatz kommen da du immer nur ein vollständiges Bild auf dem Monitor hast.


    Das Problem betrifft Röhrenmonitore übrigens gleichermaßen.


    4.) Wie schon unter dem ersten Punkt erwähnt - es liegt einfach an den schlechten Blickwinkeln der TN Geräte.


    ----------


    Dein Monitor dürfte wohl einwandfrei funktionieren, nur hast du dir mit der Wahn eines TN Panel basierten TFTs wohl scheinbar das völlig falsche Gerät herausgepickt. Mit einem günstigen MVA Gerät würdest du bessere Blickwinkel erreichen und auch das Problem mit der durscheinenden Hintergrundbeleuchtung sollte deutlich geringer ausfallen.


    Das "Problem" mit den 60FPS wird allerdings auch ein solcher Monitor, sowie auch kein anderer, lösen. Es gibt ein paar wenige TFTs, die auch 75Hz real verarbeiten, aber ob dir das soviel weiterhilft bezweifel ich doch eher.

  • Hi,


    ich glaube bei dem 1. Punkt muss es nicht unbedingt der schlechte Blickwinkel bei TNs sein. Es könnte auch sein das es an der Ausleuchtung liegt. Daher wenn unten stärkere Beleuchtung ist als oben, so dass unten dieselbe Farbe wie oben in helleren Nuancen dargestellt wird. Wäre das eine Möglichkeit?

  • Das ist schon möglich nur trifft es bei ihm wohl kaum zu da bei ihm der obere Rand ja besonders hell leuchten soll. Demnach müssten die Faben ja sogar heller statt dunkler sein ;)

  • Erstmal danke für die brilliante Antwort, hat mir sehr geholfen ;)


    Nunja das paradoxe ist ja eben das oben der Rand weiß leuchtet allerdings das obere 1/3 des Monitors dunkler (!) als die unteren 2/3 ist. (sieht man am besten bei hellen rot-weiß, rot-grün Tönen etc.


    Hab noch ein paar Fragen an Shoggy wenns recht ist :D


    Der bei 3) beschrieben Effekt ist doch das sogenannte "Tearing" oder?


    Siehe dem FAQ: ()


    Wenn dem so ist, gibt es ja angeblich Monitore ohne teating:


    Zitat

    Einige neue Spielermodelle, z.B. ViewSonic VX922 passen ihre interne Frequenz inzwischen an die Vertikalfrequenz an, so dass es bei diesen TFTs keine Probleme mehr mit Tearing und Rucklern gibt.


    Haben solche Modell dann diesen Effekt nicht und ich kann mit "irrellen" 100.0 fps spielen und habe keine Streifen?


    Danke nochmal!


    gruß,


  • Das wäre ja super - dann wär der Vorteil der CRT´s doch endlich aufgehoben, oder? Hat jemand Ahnung davon, ob das wirklich so stimmt?

  • Evtl. hast du das ein wenig missverstanden. Dieser automatische Abgleich setzt nach wie vor ein aktiviertes Vsync voraus wobei der Monitor jedoch Schwankungen ausgleicht, was andere TFTs nicht machen. Unter dem Strich dürfte das nicht sonderlich viel bringen.


    Um es nochmal deutlich zu erwähnen: das Tearing wird durch die Grafikkarte erzeugt und nicht durch den Monitor. Man kommt also um Vsync nicht herum wenn man es eliminieren will.