Lohnt ein billiger 20"-Widescreen?

  • *********************
    Hintergrundüberlegungen
    *********************
    Tja, manchmal muss man eben Prioritäten setzen... da ich gerade 300 Euro für ein Autoradio ausgegeben habe, wird ein TFT-Kauf noch bis mindestens Anfang Dezember warten müssen. Und auch dann kann ich wohl höchstens 300-330 Euro ausgeben -- oder ich warte eben noch bis nächstes Jahr, wenn ich wieder etwas mehr angespart habe.


    Für mich muss es ein TFT mit mindestens 1600 Punkten in der Horizontalen sein. Weil ich Student bin und viel Excel, SPSS, etc. benutze (5-15 Std/Woche). Eine 2-Monitor-Lösung kommt nicht infrage, weil ich den PC auch fürs Fernsehen und DVD-Schauen nutze (10-20 Std/Woche). Der Monitor sollte eigentlich auch eine Pivot-Funktion haben, weil ich das beim Surfen (10-30 Std/Woche) und Word-Arbeiten (2-30 Std/Woche) äußerst angenehm finde. Und ohne DVI geht natürlich nichts!


    Nachdem ich durch einige Läden spaziert bin und mir Bildschirme angeguckt habe, ist es mir eigentlich egal, ob ein TN-, VA- oder IPS-Panel drinnen steckt. Farbraumunterschiede fallen bei Standardanwendungen kaum auf; Schnell genug fürs TV-Gucken sind sie alle (bzw. alle nicht wirklich für Laufschriften geeignet, was aber mehr an den mangelnden Schwarz-Pausen liegt; wen's mehr interessiert, lese die c't 23/06). Und ob ich jetzt ab 30° deutliche Farbabweichungen kriege (davor aber kaum, TN) oder stattdessen bei Schrägsicht sofort und ab 5° schon sichtbare (danach aber kaum noch Veränderung, VA und IPS), ist mir auch egal. Mein Sofa ist genau gegenüber dem Monitor, für den DVD-Abend reichen die Blickwinkel allemal.



    ************
    Die Preisfrage
    ************
    Bleibt also die Überlegung, dass zwei recht gute 1280x1024-TFTs für den gleichen Preis zu haben sind wie ein gleichwertiger 1600x1200-Monitor (400-500 Euro). Warum dann nicht zu einem günstigen 20-22"-Widescreen greifen, wenn es unbedingt ein einzelner Monitor sein soll (s.o.)? Für rund 300 Euro drängen sich LG L204WT, videoseven L22WD, BenQ FP202W, Samsung Syncmaster 205BW, Iiyama Prolite E2200WS und viele mehr als Markengeräte auf. Alle mit DVI, alle für unter 320 Euro zu haben. Leider keiner mit Pivot, wenn ich das richtig gesehen habe. Aber wenn ich mir die Bewertungen der prad-User zum Samsung und BenQ anschaue, die größtenteils positiv sind, frage ich mich doch: Lohnt es wirklich, nochmal 150 Euro (~300DM) mehr auszugeben? Wie hoch ist der Mehrwert wirklich? Gibt es hier Leute, die an (aktuellen) 20-22-Zöllern verschiedener Klassen längere Zeit gearbeitet haben oder arbeiten und darüber ein ehrliches Urteil abgeben können?

    Einmal editiert, zuletzt von Madden ()