CTX S730 (Prad.de User)

  • Der CTX 730S 17" TFT



    (Mit Mozilla/Netscape7 gibt es auf der Sete leider Probleme)



    1) Einleitung


    Diese ist mein erster TFT. Ich besaß vorher einen 17" Samsung Syncmaster GLSI sowie einen 19" Iiyama Visionmaster Pro 452 Ma901U. Beide waren sehr gute Monitore und gerade der Iiyama bot eine sehr gute Bildqualität. Allerdings besaßen beide Monitore die Eigenschaft, unter Hertzwerten ungleich 100 zu piepsen. Das sollte nun ein Ende haben. So war ich trotzdem sehr skeptisch, ob ein TFT meinen Ansprüchen genügen könnte. Wichtig waren mir neben einem ausgeglichenen und ruhigen Bild eine gewisse Spieletauglichkeit, ein günstiger Preis, eine helle Frontblende und keine Macken wie Pixelfehler oder komische Geräusche. Auf einen DVI Anschluß konnte ich verzichtet, da Monitore mit DVI deutlich teurer sind. Auch brauche ich keine billigen Lautsprecher im Monitor, die ich eher als zusätzliche Fehlerquelle sehe. Meine Wahl fiel auf den CTX s730, ein bisher eher unbekannter Monitor. Einer muß ja den Betatester machen. ;)



    2) Spezifikationen


    469,- Euro bei einem Händler Vorort mit den folgenden wichtigsten Spezifikationen:



    LCD Panel 17" diagonal viewable size
    Active Matrix TFT LCD
    R/G/B Sub-pixels in vertical stripes
    1280x1024 array matrix
    Above 16 million colors
    Full screen image at all resolution
    0.264mm / 0.264mm pixel pitch



    Kontrast (typisch): 500:1
    Helligkeit (typisch): 260 nit (cd/m2)
    Sichtwinkel (horizontal): 160 º
    Sichtwinkel (vertikal): 160 º
    Reaktionszeit: 16ms



    Horizontalfrequenz: 30kHz ~ 80kHz
    Vertikalfrequen: 59Hz ~ 75Hz


    Bildschirmmodi und Frequenzangaben:
    IBM VGA
    640 x 350 @ 70Hz
    720 x 400 @ 70Hz
    640 x 480 @ 60Hz
    VESA
    640 x 480 @ 72Hz, 75Hz,
    800 x 600 @ 60Hz, 72Hz, 75Hz
    1024 x 768 @ 60Hz, 70Hz, 75Hz
    1280x1024 @ 60Hz, 75Hz
    1152x864 @ 75Hz



    Signaleingänge: VGA 15 pin D-Sub


    User Controls and Indicator:
    Bedienelemente vorn: Power Switch, LED Indicator, ESC, Up, Down, Enter
    OSD Menu Einstellungen: Contrast, Brightness, Auto Tune, Color Temperature
    Clock, Phase, Smoothing
    Position, Language, Recall

    max. Leistungsaufnahme: 35 watt (max.)


    Abmessungen:
    Maße (Gerät) BxHxT / Basis: 418x402x195mm
    Maße (Gerät verpackt) BxHxT: 548x497x258mm
    Gewicht: Nettogewicht / Bruttogewicht (kg) 8.0/10.5






    3) Zubehör, Erster Eindruck, Äußeres


    Das Zubehör ist sehr karg. Monitor, Stromkabel, CD mit Treibern und Anleitung und eine sogenannter "Quick Guide" als Faltblatt. Im Prinzip ist daran ja nichts auszusetzen wenn nicht überall die sehr erheiternde deutsche Übersetzung wäre.


    Beispiel gefällig?:
    "Drehen sie weg die Energie Ihres Computers und anderer Einheiten" (???)


    Damit haben die lieben Leute von CTX gleich bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen.



    Das Netzteil ist im Monitor integriert und das VGA Kabel ist fest mit dem Monitor verbunden. Der Fuß und die Rückseite sind schwarz, die Front ist hell. Oben auf der CTX Seite könnt ihr euch den Monitor in 3D ansehen. Mir gefällt er, wobei eine silberne Front natürlich noch schicker wäre. Das Gehäuse ist aus Plastik und macht einen relativ normal-stabilen Eindruck. Die drei Tasten für das Bedienungs-Display und den An-/Ausschalter sind aus Metall. Der Monitor läßt sich nach Vorne und Hinten kippen aber die Höhe des Displays ist leider nicht veränderbar.



    4) Eindruck im Betrieb


    Der Monitor ist analog mit einer XFX Geforce4 4200 verbunden. Windows XP lieferte mir nach dem ersten Start auf Anhieb ein perfektes Bild. Autosync funktioniert tadellos. Ich habe danach trotzdem die Monitorteiber von der CD installiert, sicher ist sicher. Der Monitor mag am liebsten 72 Hz. Das Bild ist gut. Es ist aber nicht eine so große Überraschung für mich, da ich von der 19"-Röhre von Iiyama schon verwöhnt wurde. An die flache Darstellung eines TFTS mußte ich mich deshalb auch nicht gewöhnen. Als ich damals den Iiyama kaufte habe ich das Bild mindestens eine Woche lang nach innnen eingedrückt empfunden. Beizeiten ist mir der TFT zu hell aber Helligkeit und Kontrast lassen sich schnell erreichbar am TFT regeln. Sehr gut, denn Nichts nervt mich u.a. mehr als eine umständliche Bedienung von täglich genutzten Funktionen. Die Interpolation erfolgt im Vollbild und ist recht brauchbar. Kann man hier vielleicht noch etwas einstellen? Nun, das Problem ist, daß die Anleitung sich darüber ausschweigt, welchen Nutzen die eine oder andere Funktion im Bedienungs-Display besitzt. Bei Helligkeit oder Kontrast ist die Sache klar, aber Funktionen wie"take" "phase" oder "smooth" sagen mir erstmal absolut garnichts.


    Edit: Wie ich feststelle hat der verwendete Grafikkartentreiber einen großen Einfluß auf die Bildqualität. Ich habe mir den neuen Detonator 43.45 von Nvidia installiert und Helligkeit und Kontrast lassen sich jetzt viel besser regeln. Auch hatte ich mit 60 Hz Fehldarstellungen, die nun nicht mehr auftreten.


    Ich mag es gerne groß wenn ich, wie fast immer, 80cm bis 1m entfernt vor dem Monitor sitze. Auf der 19"-Röhre war 1024*768 meine Auflösung und die Schriften habe ich auch vergrößert. Da stellt mich ein 17" TFT vor ein Problem mit seiner sehr klein geratenen Auflösung von 1280*1024. Nach Anpassung der Schriftgrößen und einer höheren DPI Einstellung läßt sich aber damit leben. Die scharfe Darstellung des TFT mildert den Effekt der kleinen Auflösung auch etwas. Bei Strategiespielen, wo man den einen oder anderen Text lesen muß, ist es schon problematischer. Da muß ich schon näher an den Monitor rücken oder den Monitor verschieben. Insgesamt bin ich damit nicht sehr glücklich. Ein 17" TFT mit nativer 1024*768 Auflösung wäre mir lieber. Ein weiteres Problem ist für mich als Umsteiger von Röhre auf TFT das Blickfeld, gerade auch weil ich gerne etwas weiter weg vom Monitor sitze. Daran muß sich aber wohl jeder erstmal gewöhnen.


    Meine Spiele laufen ohne Beanstandung. Ich habe mal den TFT Test sowie PixPerAn installiert und da viel mir auf, daß alles auf grünen Grund auffälliger schliert. Mit auffälliger meine ich, daß ich bei allen anderen Test wenig bis keine Schlieren sehe. Ausgenommen die normale Bewegungsunschärfe. Naja also ich bin damit zufrieden.


    Da CTX Null Pixel-Fehler in den ersten 101 Tagen garantiert, gibt es natürlich keine Pixelfehler.



    5) Fazit


    Für den Preis habe ich keine Wunder erwartet und so präsentiert sich der Monitor auch. Die Dinge, die mich wirklich stören, haben weniger mit dem CTX zu tun sondern sind ein Problem aller 17" TFTs. Die 0-Pixel-Fehler Garantie für 101 Tage ist das herausragende Feature dieses Modells. Ein Konkurrent des CTX ist der Videoseven L17M, der, soweit ich weiß, besser ausgestattet ist.

  • Hallo bill,
    danke für deinen ausführlichen Bericht. Ja, es ist schon eine feine Sache, 0 Pixelfehler garantiert zu bekommen - wenn auch nur für die ersten 101 Tage.
    Hoffentlich ziehen hier die anderen Hersteller bald nach.

  • Der ctx ist in diesem Preissegment nur geil. Vorher hatte ich den V7 l17 und hatte so einige Probs damit. Was mir noch einfällt ist dass der ctx sehr schwer ist und fest wie ein Stein steht. Danke für deine E-Mail!


    Gruss
    haribo

  • Hi


    Das einzigste was mich zu dem CTX S730 hinzieht sind die 0 fehler. Aber wenn ich mir die Daten genauer angucke glaube ich sind sie besser als beim Acer 732. Zumindest der Kontrast, Helligkei und Sichtwinkel.
    Doch stören tut mich das eingebaute Kabel und das kein DVI eingang da ist.
    Zu den Boxen: KLar die sind unwichtig aber wenn welche da sind müssen diese ja nicht angeschlossen werden.


    Denke das ich mich nicht für den CTX entscheiden werde. Würde mir wünschen andere Firmen würden nachziehen und das mit besseren Modellen.


    Ciao Tobias

  • Hi, ja so ähnlich habe ich auch überlegt. Letztendlich bin ich dann zu dem Schluß gekommen, daß die 16ms TFTs noch nicht sehr ausgereift sind und sie sich auch alle sehr ähnlich sind. In Grafik/Video und Spielen war mein CRT allen TFTs, die ich bisher gesehen habe, überlegen. 5 Jahre würde ich so einen Monitor deshalb nicht behalten sondern vielleicht nur höchstens 2 Jahre. Daher ein Monitor deutlich unter 500,- Euro. In 2 Jahren hoffe ich, daß es bessere TFTs für um die 500,- Euro geben wird. Dann natürlich mit Digitalausgang.


    bill

  • Quote

    Original von bill
    5 Jahre würde ich so einen Monitor deshalb nicht behalten sondern vielleicht nur höchstens 2 Jahre. Daher ein Monitor deutlich unter 500,- Euro. In 2 Jahren hoffe ich, daß es bessere TFTs für um die 500,- Euro geben wird. Dann natürlich mit Digitalausgang.


    bill


    Hi


    Nun der CTX kostet bei LCD-Versand.de 449 € und der Acer 469 €. So groß sind die unterschiede im Preis nicht.


    Ciao Tobias

  • Da hast du dich verguckt, der Acer al732 kostet dort 539,-.
    Edit: und was noch viel wichtiger ist, der ist nicht oder nicht sofort lieferbar :-), so wie fast überall.


    bill

  • seltsam gestern hab ich doch geguckt da war ich auch überrascht. Nunja jetzt ist der Preis auf jedenfall 539


    Ciao Tobias

  • Hallo zusammen!


    Ich hatte den S 730 zum Testen da und bin leider nicht sehr zufrieden damit gewesen.
    Zwei Dinge waren mir dabei sehr negativ aufgefallen:


    1) Die Kontrastverteilung in der Vertikalen (also nach oben und unten)
    Bewegt man den Kopf im Rahmen der üblichen Bewegungnen vor einem PC nach oben oder unten, so erscheint "weiss" im oberen Bereich des Monitors sehr schnell als grau, während der untere Bereich des Monitors "grell weiss blendet".
    Bewegt man den Kopf dann noch weiter nach oben, dann nimmt der Kontrast nach dem kurzzeitige nAbfallen kurioserweise wieder zu und fällt dann allmählich wieder ab.


    2) Kontrast und Helligkeitseinstellungen: leider war es nicht möglich, diese Werte so einzustellen, dass bei einem Photo oder Spiel dunkle Details vernünftig sichtbar werden.


    Wer also viel mit "dunklen" Komponenten( bei Spielen) oder Photos arbeitet, für den ist das TFT -meiner Meinung nach- keine Empfehlung.


    Positiv: Es ist schnell und -wie garantiert- absolut Pixelfehlerfrei.


    Den Vergleich konnte ich machen, weil ich parallel ein weiteres geliehenes TFT eines anderen Herstellers (Xelo 1702 mit Samsung Panel) anschließen konnte und so parallel und direkt vergleichen konnte.
    Gerade was die Darstellung von Photos angeht, so zeigt dieses Gerät deutlich, dass es auch anders geht.
    Getestet wurde mit einer ATI Radeon 7500 mit den aktuellsten Treibern und den CTX Treibern.



    Indiesem Sinne
    stralleralle

  • Ja, das kann ich auch bestätigen. Leider verhält es sich aber bei allen TFTs mit dem TN-Panel so ähnlich nur fällt das wohl nicht jedem sofort auf. Mit den Gamma, Brightness und Kontrast-Einstellungen der Grafikkarte läßt sich aber ein zufriedenstellendes Bild herstellen. Dafür habe ich mehrere Profile im Treiber angelegt.


    bill

  • Edit: Problem wurde in diesem Thread gelöst, danke!



    Erstmal vielen Dank für Deinen Bericht, bill.


    Ich schwanke bei meinem ersten TFT wie viele andere auch zwischen AL732, L17M, FP767, etc. und dank Deines Berichts seit heute auch dem S730, die 0-Pixelgarantie überzeugt mich aufgrund des anstehenden 'Nicht-Vor-Ort-Kaufs' doch sehr.


    Mich würde brennend interessieren, ob man den S730 irgendwie dazu bringen kann, daß er entweder seitengerecht interpoliert auf 1280*960 oder aber 1024*768 völlig ohne Interpolation darstellt.
    Prad erwähnte in irgendeinem Thread (sorry, ich find ihn nicht mehr, mir raucht die Birne...), daß wohl jeder brauchbare TFT bzw. der Grafikkartentreiber dieses zulasse, eine Bestätigung habe ich aber in meiner bisherigen Recherche hier im Board und auch nicht über's googlen finden können.


    Ich benutze (immer noch) eine 32MB NVidia TNT2 Pro, die für meine Bedürfnisse insoweit ausreicht, als daß sich meine Spielsucht auf regelmäßiges CS-Zocken beschränkt, das aber möchte ich dann zumindest seitengerecht und nicht vertikal verzerrt.


    Es wäre toll, wenn Du oder jemand anders mir bestätigen könnte, daß ich mittels des TFT selbst, des Detonatortreibers oder anderer Tuningprogramme das gewünschte erreichen kann. Meine Suche danach in den Detonatoreinstellungen war bisher erfolglos, vielleicht wird die benötigte Einstellung ja erst nach Anschluß des TFTs freigeschaltet? Hm...


    Diese leidige 5:4 Darstellung bereitet mir doch zunehmendes Kopfzerbrechen. Das kann ich eigentlich beim jetzigen Zustand meines alten CRTs, der aufgrund des fehlenden G-Anteils seit mehreren Tagen nun ein unerträgliches Rosa liefert, überhaupt nicht gebrauchen. Mittlerweile schmerzt es doch sehr, ein neuer CRT oder TFT muß schnellstens her.


    Dank an all die Leute, die dieses Board mit so unglaublich viel Wissenswertem vollstopfen, die einem die Entscheidung leichter und gleichzeitig unglaublich viel schwerer machen. :)


    Icfu

  • Hallo!


    Ich habe den CTX S730 seit 10 Tagen. Bestellt habe ich ihn zum Preis von 441 EURO (einschl. Versandkosten) bei Den Laden kann ich empfehlen (schnelle Lieferung, kompetente Beratung).
    Der CTX S730 ist sehr gut verarbeitet und steht sehr stabil. Die Bedienung über die Tasten ist sehr komfortabel und einfach. Das Menü ist weitgehend selbsterklärend. Die beiliegende CD kann man sich zur Belustigung anschauen - viel sagt einem das Kauderwelsch allerdings nicht. Eine Bedienungsanleitung ist auch nicht nötig.
    Was hier bereits über die winkelabhängige Kontrast- und Helligkeitsverteilung geschreiben wurde, kann ich nur bestätigen. Das Bild lässt sich zwar noch von extremen Winkeln aus betrachten, aber selbst wenn man direkt vor dem Bildschirm sitzt, ist das Bild oben immer etwas dunkler als unten. Das liegt aber wohl an der TN+Film-Technik. Für jemanden, den das nicht so stört, ist der CTX bestimmt eine gute Wahl. Ansonsten gab es an dem Monitor nämlich wirklich nichts auszusetzen.
    Ich habe den Monitor heute wieder zurück geschickt und werde mir wohl einen TFT mit MVA-Panel besorgen.


    Schöne Grüße von deci

  • Ähm, ich habe mir jetzt auch den CTX S730G (für 438 Euro) gekauft, und er hat sehr wohl ein DVI! Nur mal so zur Info...

    • Official Post

    Womit erklärbar ist, warum hinter Deinem ein G steht! Das ist ein anderes Modell.