Der CTX 730S 17" TFT
(Mit Mozilla/Netscape7 gibt es auf der Sete leider Probleme)
1) Einleitung
Diese ist mein erster TFT. Ich besaß vorher einen 17" Samsung Syncmaster GLSI sowie einen 19" Iiyama Visionmaster Pro 452 Ma901U. Beide waren sehr gute Monitore und gerade der Iiyama bot eine sehr gute Bildqualität. Allerdings besaßen beide Monitore die Eigenschaft, unter Hertzwerten ungleich 100 zu piepsen. Das sollte nun ein Ende haben. So war ich trotzdem sehr skeptisch, ob ein TFT meinen Ansprüchen genügen könnte. Wichtig waren mir neben einem ausgeglichenen und ruhigen Bild eine gewisse Spieletauglichkeit, ein günstiger Preis, eine helle Frontblende und keine Macken wie Pixelfehler oder komische Geräusche. Auf einen DVI Anschluß konnte ich verzichtet, da Monitore mit DVI deutlich teurer sind. Auch brauche ich keine billigen Lautsprecher im Monitor, die ich eher als zusätzliche Fehlerquelle sehe. Meine Wahl fiel auf den CTX s730, ein bisher eher unbekannter Monitor. Einer muß ja den Betatester machen.
2) Spezifikationen
469,- Euro bei einem Händler Vorort mit den folgenden wichtigsten Spezifikationen:
LCD Panel 17" diagonal viewable size
Active Matrix TFT LCD
R/G/B Sub-pixels in vertical stripes
1280x1024 array matrix
Above 16 million colors
Full screen image at all resolution
0.264mm / 0.264mm pixel pitch
Kontrast (typisch): 500:1
Helligkeit (typisch): 260 nit (cd/m2)
Sichtwinkel (horizontal): 160 º
Sichtwinkel (vertikal): 160 º
Reaktionszeit: 16ms
Horizontalfrequenz: 30kHz ~ 80kHz
Vertikalfrequen: 59Hz ~ 75Hz
Bildschirmmodi und Frequenzangaben:
IBM VGA
640 x 350 @ 70Hz
720 x 400 @ 70Hz
640 x 480 @ 60Hz
VESA
640 x 480 @ 72Hz, 75Hz,
800 x 600 @ 60Hz, 72Hz, 75Hz
1024 x 768 @ 60Hz, 70Hz, 75Hz
1280x1024 @ 60Hz, 75Hz
1152x864 @ 75Hz
Signaleingänge: VGA 15 pin D-Sub
User Controls and Indicator:
Bedienelemente vorn: Power Switch, LED Indicator, ESC, Up, Down, Enter
OSD Menu Einstellungen: Contrast, Brightness, Auto Tune, Color Temperature
Clock, Phase, Smoothing
Position, Language, Recall
max. Leistungsaufnahme: 35 watt (max.)
Abmessungen:
Maße (Gerät) BxHxT / Basis: 418x402x195mm
Maße (Gerät verpackt) BxHxT: 548x497x258mm
Gewicht: Nettogewicht / Bruttogewicht (kg) 8.0/10.5
3) Zubehör, Erster Eindruck, Äußeres
Das Zubehör ist sehr karg. Monitor, Stromkabel, CD mit Treibern und Anleitung und eine sogenannter "Quick Guide" als Faltblatt. Im Prinzip ist daran ja nichts auszusetzen wenn nicht überall die sehr erheiternde deutsche Übersetzung wäre.
Beispiel gefällig?:
"Drehen sie weg die Energie Ihres Computers und anderer Einheiten" (???)
Damit haben die lieben Leute von CTX gleich bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen.
Das Netzteil ist im Monitor integriert und das VGA Kabel ist fest mit dem Monitor verbunden. Der Fuß und die Rückseite sind schwarz, die Front ist hell. Oben auf der CTX Seite könnt ihr euch den Monitor in 3D ansehen. Mir gefällt er, wobei eine silberne Front natürlich noch schicker wäre. Das Gehäuse ist aus Plastik und macht einen relativ normal-stabilen Eindruck. Die drei Tasten für das Bedienungs-Display und den An-/Ausschalter sind aus Metall. Der Monitor läßt sich nach Vorne und Hinten kippen aber die Höhe des Displays ist leider nicht veränderbar.
4) Eindruck im Betrieb
Der Monitor ist analog mit einer XFX Geforce4 4200 verbunden. Windows XP lieferte mir nach dem ersten Start auf Anhieb ein perfektes Bild. Autosync funktioniert tadellos. Ich habe danach trotzdem die Monitorteiber von der CD installiert, sicher ist sicher. Der Monitor mag am liebsten 72 Hz. Das Bild ist gut. Es ist aber nicht eine so große Überraschung für mich, da ich von der 19"-Röhre von Iiyama schon verwöhnt wurde. An die flache Darstellung eines TFTS mußte ich mich deshalb auch nicht gewöhnen. Als ich damals den Iiyama kaufte habe ich das Bild mindestens eine Woche lang nach innnen eingedrückt empfunden. Beizeiten ist mir der TFT zu hell aber Helligkeit und Kontrast lassen sich schnell erreichbar am TFT regeln. Sehr gut, denn Nichts nervt mich u.a. mehr als eine umständliche Bedienung von täglich genutzten Funktionen. Die Interpolation erfolgt im Vollbild und ist recht brauchbar. Kann man hier vielleicht noch etwas einstellen? Nun, das Problem ist, daß die Anleitung sich darüber ausschweigt, welchen Nutzen die eine oder andere Funktion im Bedienungs-Display besitzt. Bei Helligkeit oder Kontrast ist die Sache klar, aber Funktionen wie"take" "phase" oder "smooth" sagen mir erstmal absolut garnichts.
Edit: Wie ich feststelle hat der verwendete Grafikkartentreiber einen großen Einfluß auf die Bildqualität. Ich habe mir den neuen Detonator 43.45 von Nvidia installiert und Helligkeit und Kontrast lassen sich jetzt viel besser regeln. Auch hatte ich mit 60 Hz Fehldarstellungen, die nun nicht mehr auftreten.
Ich mag es gerne groß wenn ich, wie fast immer, 80cm bis 1m entfernt vor dem Monitor sitze. Auf der 19"-Röhre war 1024*768 meine Auflösung und die Schriften habe ich auch vergrößert. Da stellt mich ein 17" TFT vor ein Problem mit seiner sehr klein geratenen Auflösung von 1280*1024. Nach Anpassung der Schriftgrößen und einer höheren DPI Einstellung läßt sich aber damit leben. Die scharfe Darstellung des TFT mildert den Effekt der kleinen Auflösung auch etwas. Bei Strategiespielen, wo man den einen oder anderen Text lesen muß, ist es schon problematischer. Da muß ich schon näher an den Monitor rücken oder den Monitor verschieben. Insgesamt bin ich damit nicht sehr glücklich. Ein 17" TFT mit nativer 1024*768 Auflösung wäre mir lieber. Ein weiteres Problem ist für mich als Umsteiger von Röhre auf TFT das Blickfeld, gerade auch weil ich gerne etwas weiter weg vom Monitor sitze. Daran muß sich aber wohl jeder erstmal gewöhnen.
Meine Spiele laufen ohne Beanstandung. Ich habe mal den TFT Test sowie PixPerAn installiert und da viel mir auf, daß alles auf grünen Grund auffälliger schliert. Mit auffälliger meine ich, daß ich bei allen anderen Test wenig bis keine Schlieren sehe. Ausgenommen die normale Bewegungsunschärfe. Naja also ich bin damit zufrieden.
Da CTX Null Pixel-Fehler in den ersten 101 Tagen garantiert, gibt es natürlich keine Pixelfehler.
5) Fazit
Für den Preis habe ich keine Wunder erwartet und so präsentiert sich der Monitor auch. Die Dinge, die mich wirklich stören, haben weniger mit dem CTX zu tun sondern sind ein Problem aller 17" TFTs. Die 0-Pixel-Fehler Garantie für 101 Tage ist das herausragende Feature dieses Modells. Ein Konkurrent des CTX ist der Videoseven L17M, der, soweit ich weiß, besser ausgestattet ist.