Spieletauglicher 19" TFT mit Allroundeigenschaften gesucht

  • Ja wie der Titel von sich aus schon auf meine Frage schließen lässt, suche ich derzeit als Weihnachtsgeschenk einen wirklich guten Spiele TFT. Dieser sollte nach Möglichkeit, satte Farben und Hohen Konstrast haben. Bin jetzt zwar, schon seid gut 2 Wochen immer wieder mal am gucken finde aber nichts das ich mir uneingeschränkt kaufen würde. Zumal ich das TFT Universum noch nicht ganz verstanden habe. Nun Preislich ist die oberste aller Schmerzgrenzen bei 500 € angesiedelt, obwohl mir 400 max lieber wären. Sofern es keinen plausiblen Grund gibt diese (400er) Grenze aufzustocken.
    Ich hoffe einfach mal das ich hier Antworten oder zumindest ne Ahnung bekomme welcher TFT es denn nun sein soll.
    Vorweg schonmal danke....


    lg
    Libse

  • Willkommen im Forum =)


    Vielleicht wäre der NEC MultiSync 90GX² interessant für dich. Der hat auch ein verspiegeltes Display und würde deinem Wunsch nach satten Farben und hohem Kontrast damit gerechet werden.

  • Bei 500 Euro Budget kann er aber auch gleich zum (dann nur unwesentlich) teureren NEC 20WGX2 greifen. Kaufen, anschließen, Sonnenbrille (beim ersten mal) aufsetzen und Feuer geben ;)


    ...und wenn ihm dann noch nicht die Spucke wegbleibt, einfach mal Sonnenbrille absetzen :D


    Durch das 20" Widescreen-Format ist er dann auch gleich zukunftssicherer gerüstet.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Aber die Sonnenbrille sollte auch Lupenfunktion bieten weil die Bildhöhe eher 17 Zoll entspricht ;)
    Spaß beiseite, nicht Vergessen bei der Entscheidungsfindung solle man das mal locker 30-40% mehr Rechnerpower benötigt wird um in der nativen Auflösung zu spielen und derzeit der wirkliche native Widescreensupport etwas mau aussieht, will man nicht mit Verzerrungen oder beschnittenen Seitenverhältnissen leben (auch von Spielegenres abhängig, wie gut das derzeit unterstützt wird)

    Einmal editiert, zuletzt von rotanat ()

  • Ich habe genau das selbe wie du gesucht: Ein spieletaugliches TFT-Display, welches außerdem zur Bildbearbeitung geeignet ist.
    Vorweg: Meine Ansprüche sind relativ hoch - einen P19-2 der in fast jedem Test außerordentlich gut getestet worden ist habe ich aufgrund der schlechten Spieleeigenschaften und der schlechten Farbabstufungen wieder zurück geschickt. Der Umstieg von der Röhre ist mir bis letzte Woche nicht gelungen, da ich kein geeignetes TFT-Display für meine Ansprüche gefunden habe.
    Nun habe ich den Viewsonic VP930 Test und bin ziemlich zufrieden. Spiele sehen wirklich sehr gut aus (kein Vergleich zu dem P19-2), da das Overdrive extrem gut abgestimmt ist. Ein schlechtes Overdrive führt trotz guter Reaktionszeiten zu Geisterbildern. Das Negativ-Beispiel schlechthin ist der P19-2 oder der aktuelle Samsung 970p, der trotz 6ms grauenvoll zu Spielen ist (selber gesehen).
    Preislich ist der VP930 auch attraktiv. Im Schnitt so um die 380€, ich hatte sogar nur 335€ bei Vobis gezahlt (Angebot). Mittlerweile wurde das Display noch weiter verbessert und der ehemalige Kontrast von 1:1000 ist auf 1:1300 angehoben worden...

  • Nun danke schonmal für die schnellen Antworten
    Nun ich hab nach den von euch angesprochenen Geräten gegoogelt und ein paar Preise verglichen


    Preise vom 13.11.2006:


    NEC MultiSync 90GX² -> 326,54€
    NEC 20WGX2 -> 506,09€
    Viewsonic VP930 -> 367,97€


    Hallo Tiefflieger ich frage mich warum du 180€ als unwesentlich bezeichnest... oder bist du von den 500€ Buget ausgegangen ? Denn dann wären hier die 180€ nur 6 € und unwesentlich korrekt ^^
    Und den Blick gen Zukunft werfend mal die Frage warum sollen Widescreens die Zukunft sein ? Sorry, wenn ich damit jetzt irgendwas frage, was ich eh schon wissen sollte hehe


    Aber um beim Thema zu bleiben 3 sehr gute TFT`s und das erste mal das ich nicht beim Eizo 1931 lande der mir mit der Latenz ein wenig Kopfzerbrechen bereitet. Insofern hat es doch etwas gebracht hier mal in die Runde zu fragen :-).
    Nun die Frage was hat es mit den TN Panels auf sich ist es nicht so das ich hier dann Probleme bekomme wenn ich die Auflösung verändere ?
    Irgendwie habe ich in Bezug auf Eizo immer wieder Pavio gefunden das wohl diese Probleme umrechnet (sry wenn ich nun bs schreibe aber google hat mir dazu auch nichts konkretes verraten).
    Die Rechenleistung sollte ich mit einem e6600 und 2Gb Ram besitzen.


    Nun mir fällt imo keine weitere Frage ein kommt vllt noch 8)
    also bis hierher habt Dank ;)



    lg
    Libse

  • Du wirfst da am Ende einiges durcheinander.


    Der Panel-Typ selber hat keinerlei Einfluss auf die Interpolation. Diese Aufgabe übernimmt die Ansteuerungselektronik. Es kann also durchaus passieren, dass du zwei Monitore mit exakt dem gleichen Panel hast, aber das sie ein wenig anders interpolieren da Herstller X es anders macht als Y.


    Mit "Pavio" meinst du vermutlich Pivot?! Die Pivot-Fuktion erlaubt es dir das Display um 90° zu drehen damit es hochkant steht. Is z.B. ganz praktisch für längere Texte oder wenn man Portraits bearbeitet etc.


    Zu den TN Panels sei allgemein gesagt, dass sie am günstigsten sind und zugleich auch auch die meisten Schwächen besitzen. Lediglich in Punkto Reaktionszeit sind sie top. Bei den Blickwinkeln, Farben und auch Ausleuchtung muss man je nach Gerät ein paar Einschränkungen hinnnehmen. So lange man aber keinen Vergleich hat fällt es nicht unbedingt direkt auf.

  • Also die Performance deines Rechners bei Spielen hängt zu 90% von deiner Grafikkarte ab. Speichergröße oder CPU-Geschwindigkeit ist ab einer bestimmten Schwelle (momentan meißt 1GB, CPU > 3000MHz/3000XP) unerheblich - erst recht wenn man in der optimalen Auflösung für ein 5:4-TFT von 1280*1024 spielt.
    Mit einer 50€ CPU und einer Top-Grafikkarte kannst du jedes Quad-/Duo-Core System mit einer Mittelklasse Grafikkarte übertrumpfen. Insofern sollte deine Grafikkarte relativ gut sein, CPU ist fast wurscht. Und bei Auflösungen von > 1280*1024, z.B. für ein gutes Breitbild-Display, sollte man (je nach persönlichem Empfinden) eine X1900XT / GeForce7900 für mehrere hundert Euro in seinem Rechner haben. Ich persönlich würde meine X1900XT für diese hohen Auflösungen als zu schwach empfinden, obwohl sie immer noch zu der Oberklasse gehört. Insofern würde ich kein Display mit noch höheren Auflösungen empfehlen, wenn man nicht gerade alles interpoliert spielen möchte.


    Ansonsten sind TN-Panels für eine farbechte Darstellung ungeeignet. Wie schon erwähnt kann man damit zwar relativ gut spielen, aber in allen anderen Kriterien (farbechtheit, Blickwinkel, Kontrast, Schwarzwert, Ausleuchtung) sind VA-Panels deutlich überlegen.

  • nun ich habe eine Gf7900 gt im rechner und damit wohl auch für die jetzigen Spiele genug Grafikleistung allerdings sollte nicht die Leistung meines PC`s nun die Kaufentscheidung beeinflussen ich würde ganz gern wissen ob der 20"er nun das Maß der Dinge ist... oder der von Tobias empfohlene TFT für mich ausreichend ist :)


    Peinlich, dass ich mich hier, so als Newbie outen musste. Allerdings hab ich bis jetzt, nur Röhrenmonster besessen. Und mir bis dato kaum Gedanken machen müssen was ein Tft können muss um ein anständiges Bild widerzugeben ledeglich die Reaktionszeit und das Konstrastverhältnis sind mir als Leistugsmerkmale im Kopf hängen geblieben. Da ich nicht blauäugig einkaufen will, hab ich mich ja an euch gewandt, um nicht hinterher die Katze im Sack zu kaufen.
    Ich hoff ihr verzeiht mir das nochmal :tongue:


    Vllt. Könnt ihr nochmal zusammenfassen was die unterschiede bei den von euch genannten TFT`s sind das wäre wirklich nett ^^