Auch diesbezüglich will ich als TFT-Neuling mich mit euch kurzschließen:
Ausleuchtung: beim normalen Desktop (Windows Standard) subjektiv absolut keine Unregelmäßigkeiten feststellbar. Wenn sich der Bildschirmschoner einschaltet (als schwarzer Bildschirm bei mir definiert), wirkt das so leicht bläulich, TFT's haben ja diesbezüglich noch etwas Schwierigkeiten, und ich kann hellere und dunklere Flächen sehen. Die untere Hälfte ist von der Seite zur Mitte hineingezogen etwas heller, was sich aber bei größeren Veränderungen des Blickwinkels egalisiert. Im Randbereich (so ein halber bis 1 cm) ist das Display beim schwarzen Bildschirm auch etwas heller, sind in etwa so Halbbögen oder Ellipsen. Ist das in diesem Rahmen normal?
Stören tut es mich keinesfalls, da es wie gesagt beim Desktop, Word, Internet Explorer, Outlook etc nicht auftritt, sondern beim schwarzen Bildschirm.
OSD: Die Helligkeit war standardmäßig auf 100 (von 0 bis 100 regelbar) und Kontrast auf 50 (ebenfalls von 0 bis 100 regelbar) eingestellt. Habe nun auf 60 und 30 runtergedreht, wo das Bild immer noch gut hell ist.
Ich meine, wenn ich den Kontrast höher drehe, müsste doch hell heller werden und dunkel dunkler, oder? Jedoch wird augenscheinlich das ganze Bild heller, sprich, mir scheint es, wie wenn sich tatsächlich die Helligkeit erhöhen würde?
Wenn ich das Auto-Adjust betätige, wird das Bild augenscheinlich in Größe und Ausrichtung angepasst, und verschiedene Helligkeits- und/oder Kontrastwerte laufen durch. Am Ende ist jedoch immer wieder die von mir zuletzt gewählte Helligkeit- und Kontrasteinstellung vorhanden, um welche es auch immer sich handelt. ???
Refresh rate habe ich in Windows 60 Hz eingestellt, das OSD zeigt jedoch 59,8 an. Können das die Grafikkarten nicht 100% genau?
Taktfrequenz und Taktsteuerung - was besagen die Einstellmöglichkeiten genau?
Auto-Adjust: wenn ich im Auto-Adjust Menü bin, leuchtet "analoges Eingangssignal" weiß, kann auch gar nicht angewählt werden, "automatische Einstelung" rot und "digitales Eingangssignal" gelb, wobei beim Betätigen der plus-Taste das Auto-Adjust augenscheinlich ausgeführt wird, beim Betätigen der Minustaste verändert sich die gelbe/rote Markierung zwischen "automatische Einstellung" und "digitales Eingangssignal"
Das Versteh ich nicht ganz, ich hab ja nur analog angeschlossen, warum kann ich das nicht selektieren und was bedeutet die gelbe/rote Markierung? Wie sind diese 3 Optionen zu interpretieren?
Ein-/Ausschalter: davon hat das TFT zwei, nämlich einen soft- und einen Hardwäre. Ich hab das TFT zusammen mit dem Computer an einer schaltbaren Steckerleiste dran. Muss ich einen oder sogar beide betätigen, oder wie ist da die Relation?
Standby-Modus: keine LED -> Gerät aus, grüne LED -> an, gelbe LED -> standby
So ist es im Handbuch definiert, jedoch, wie kann man den Standby-Modus in Betrieb nehmen.
Treiber: im Lieferumfang ist ja diesbezüglich nichts dabei, aber auf der Acer website gibt es einen AL712 Treiber. Im Moment habe ich Standard Plug and Play Bildschirm gewählt.
Ist der Treiber zu installieren? Welche Vorteile oder Unterschiede bringt das?
Wie kann ich den Treiber installieren? Was genau ist der Treiber, die zip-Datei ergibt entpackt eine inf und noch ein paar icm Dateien. Es wäre die inf Datei, oder? Was aber sind icm Dateien?
Power-Options: in den Windows Power Options Control Panel kann man Festplatte und Monitor nach einer definierbaren Zeit ausschlaten, das System standby schalten lassen. Im Moment ist da bei mir überall never eingestellt. Was besagt das genau, wie muss ich mir so ein Ausschalten von Festplatte oder Monitor durch das Control Panel vorstellen und was bewirkt der standby Modus auf das System? Welche Einstellung wäre empfehlenswert?
Helligkeit und Kontrast: welche Werte habt ihr da eingestellt? Bei mir im Moment 60 und 30. Ist auf den ersten Blick so die beste Bildqualität, insgesamt ist das Bild so gut hell.
Bitte um eure Mithilfe ...
nbm