Was lange wärt...
Nach dem normalen Test und dem Vergleichstest folgt hier ein Bericht nur über die Spieletauglichkeit.
Ich hab diesen Weg gewählt, weil ich erst mal die üblichen Tests machen wollte um diese so schnell wie möglich hier rein zu stellen.
Dieser Test hat sich so lange hingezogen, weil ich so viele Spiele wie möglich probieren wollte.
Ich werde hier nur die Spiele aufzählen, bei denen ich der Meinung bin, das sie einen Schliereneffekt erzeugen können. d.H. vorwiegend schnelle und grafikintensive Spiele.
Zuerst hab ich als Spieler selbst gespielt, um danach als Zuschauer die Schlieren zu testen.
Es gilt ja die verbreitete Meinung ein Zuschauer sieht mehr Schlieren als der Spieler selbst.
Vorweg. Bei mir ist dieser Effekt nicht aufgetreten. Das könnte aber daran liegen, das ich schon beim Spielen mehr darauf geachtet habe als auf den Spielablauf.
Im allgemeinen kann ich sagen das die Farben auf dem 1880 viel besser sind. (kräftiger, satter)
Rennspiele: Colin McRea Dieses Spiel ist schon etwas älter daher ist nur eine max. Auflösung von 800x600 möglich. Durch die Interpolation sieht das Spiel etwas verwaschen aus. Ich bin aber der Meinung das dies nicht am Monitor liegt, sondern die Programmierung des Spiel hier der entscheidende Faktor ist.
Dies nur beim CRT nicht so aufgefallen, weil der TFT hier viel schärfer darstellen kann. Ansonsten
Keine Probleme. Super Farben; bei dem Schadensmodell hab ich das Gefühl das diese jetzt besser (detailreicher) angezeigt werden. Umgebung + Streckendetails wie vorher (CRT)
Fazit: Gut bis sehr gut
Colin McRea 2+3: Weil hier höhere Auflösungen einstellbar sind, sieht das ganze eine Spur besser aus.
Alle Auflösungen ohne Probleme spielbar. Ansonsten die gleichen Eigenschaften wie vorher.
Need for Speed Porsche: In allen möglichen Auflösungen sehr gut spielbar. Interpolation wird als solche
nicht wahrgenommen. Keine Schlieren sichtbar, egal welche Auflösung.
Total Immersion Racing: Bei diesem Spiel lasst sich spielbedingt keine Auflösung einstellen.
Läuft aber ohne Probleme und sieht sehr gut aus.
Grand Prix 4: Eines meiner Lieblingsrennspiele. Die 1280er Auflösung sieht Spitze aus und lässt
sich ohne Probleme spielen. Die anderen Auflösungen sehen zwar nicht so gut aus aber alles super
spielbar. Keine Schlieren nichts.
Abschließend kann ich sagen das der 1880 mit Rennspielen überhaupt kein Probleme bei der Schlierendarstellung hat. Es gibt sie einfach nicht.
Shooter: Projekt IGI Alle Auflösungen möglich. Von der 800er bis zu 1280er. Keine Schlieren. Auch in Gebäuden oder bei Dunkelheit alles sehr sauber dargestellt. Hier wird aber die Grafikkarte der limitierende Faktor sein. Bei der großen Auflösung brauchte ich kein Anti-Aliasing mehr, so gut war das Bild. Hier konnte ich sogar Treffer landen, die vorher nur mit Zielfernrohr möglich waren.
Beim CRT definitiv nicht möglich.
Fazit: sehr gut - in allen Auflösungen
Soldier of Fortune: Die hier höchst mögliche Auflösung ist 1280x960 (Spielbedingt). Diese war mit
CRT nicht spielbar, die Figuren sahen „verzogen“ aus. Auf dem 1880 sieht es ok aus. Die nächst höhere ist dann schon 1600x1200.
Mit dem CRT (technisch) möglich. Hab das mal zum testen ausprobiert. Es geht tatsächlich nicht.
Alle anderen Auflösungen gut spielbar.
Soldier of Fortune 2: Hier ist 1280x1024 wieder einstellbar, ansonsten gilt das gleiche wie vorher
alle Auflösungen werden schlierenfrei dargestellt.
In den dunkleren Levels musste ich aber die „Auto-Bright“ Funktion abstellen und die Helligkeit von Hand nachregeln. Es war zu dunkel um alle Details wirklich zu erkennen. Selbst dann keine Schlieren.
Es sind dann aber leichte Unschärfen bei schnellen Bewegungen zu sehen. Absolut minimal und nicht
Störend. Glaub aber das dies beim CRT auch so war.
Fazit: sehr gut in allen Auflösungen.
Medal of Honor: Auch alle Auflösungen sehr gut spielbar. In der kleinsten Auflösung wirkt das Spiel
Einen Touch dunkler. Dies fällt vor allen bei Innenlevels bzw in Gebäuden am meisten auf. Aber dies
Ist nicht wirklich störend. Dieser Effekt fängt bei der 800x600 Auflösung an und ist besonders bei
Shootern aufgefallen. (nicht bei allen) Dann nicht mal mir selbst, sondern meinem Sohn der die gleichen Games mit einem CRT spielt.
Mich würde mal interessieren ob dieses auch bei anderen TFT’s auftritt.!? P/X 82 von Sony wäre mal interessant.
Return to Caslte Wolfenstein: alles sehr gut spielbar. Hier tritt der o.G. Effekt nicht auf. Vielleicht liegt
es daran, das das Spiel fast nur aus Innenlevels besteht. Sonst alles gut keine Schlieren.
Hitman 2 : alle Auflösungen gut spielbar. Hier wieder in Räumen bzw vor Mauern o,Ä. bei schnellen
Drehungen zeigt sich eine leichte Unschäfe. Als Schlieren würde ich das nicht bezeichnen, weiß nicht so recht wie ich das einordnen soll. Dazu gleich mehr.
Mafia: Zu Schluss das Spiel welches bei mir die meisten Fragen aufwirft. In der 1280x1024 bei mir fast
nicht spielbar. Schlechter Grafikaufbau nach schnellen Bewegungen (laufen, fahren, drehen). Dann stellt sich ein Gefühl ein als ob sich Streifen auf dem Monitor aufbauen würden. Dieser Effekt ist aber wiederum nur so kurz, das man es nicht genau definieren kann. Ganz extrem zu sehen bei einer Fahrt
von den div. Brüchen Richtung Stadt. Hier erfolgt der bildschirmaubau grundsätzlich ziemlich spät und
aus dem Nebel sprich Grauen heraus.
Meine Vermutung geht aber dabei in Richtung Grafikkarte. Ich denke das diese (GF 3 Ti 200) einfach
den hohen Anforderungen bei Mafia nicht mehr gewachsen ist. Hab das nicht auf einem CRT gespielt,
dadurch kein Möglichkeit zu vergleichen.
Kleinere Auflösungen sehen nicht wirklich besser aus.
Sportspiele: Viritau Tennis :hier gab es, wie zu erwarten keine Probleme
Zum Schluss noch ein Tipp für alle NVIDIA Karten Besitzer. Unter Desktop-Eigenschaften ....
weitere 3D Einstellungen kann man jetzt unter Mipmap-Detailstufe- Höchste Leistung- statt Höchste Qualität einstellen. Das bringt ein paar Frames aber anders als beim CRT bleibt das Bild dabei unverändert scharf.