> 30" in vernünftiger Auflösung jenseits von HDTV

  • Hallo,


    demnächst möchte ich mir einen TFT Monitor (als zweit Monitor zum 19" CRT) holen. Mindestens 30", kann auch etwas größer sein (nicht größer als ca. 40") da es von der Couch schon bissl klein ist. Anschluss muss DVI sein (Dual DVI ist kein Problem), Breitbild, Auflösung nicht kleiner als 1980 x 1080 (obwohl das vielleicht schon zuwenig ist um 1m davor Fotos zubearbeiten), Preis zwischen 1000 €- 2000 € (aber erstmal unwichtig).


    Hauptsächlich werd ich das Gerät zum Fotos bearbeiten, regelmäßigem schauen von HDTV Material (vom PC aus) und gelegentlich für ein PC Spiel nutzen.


    Mein derzietiger Favorit ist der:
    Samsung 305T 30" 2560 x 1600 400 1000:1 6ms 178°
    oder doch der: HP LP3065


    Aber vielleicht gibts ja noch was besseres da draussen.


    Und ein Ambilight System von A-R-E werd ich mir sicher auch dazu kaufen. :)

    2 Mal editiert, zuletzt von ickauch ()

  • Zitat

    Samsung 305T 30" 2560 x 1600 400 1000:1 6ms 178°


    Da der PC Einsatz bei dir ein Hauptaugenmerk ist, kann ich da nur eine Empfehlung aussprechen. Dank des S-PVA Panels ist das Gerät auch für die Videowiedergabe geeignet, wenngleich klar ist, dass ein separates Gerät hier die bessere Wahl wäre. Sowohl in Sachen Ansteuerung als auch der Größe.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • So der Zeitpunkt des Kaufes rückt näher. Welcher ist denn in Sachen Qualität derzeit Marktführer?


    HP LP3065 30" 2560 x 1600
    Samsung 305T 30" 2560 x 1600


    Oder gibt es schon ein Gerät eines anderen Herstellers was besser abschneidet?


    Könnte sogar eine größere Bilddiagonale haben..aber die Auflösung sollte dem angegebenen schon nah kommen.

  • Hallo,



    ich kenne nur einen Grafiker, der setzt privat einen Mac ein plus passenden großen Schirm (23"?), für die Größere Entfernung schwört er auf Plasmaschirme. Beruflich hat er Monitore und wahrschelich auch Grafikkarten (wenn man das noch so nennen darf) die mehr als 16,7 Millionen Farben darstellen können, hier wird es dann doch sehr spezial.


    Vielleicht mal in einem Fachgeschäft nach fragen.


    Schon allein das Spielen mit voller Auflösung, braucht gigantisch Grafikpower. Bei HDTV muß wahrscheinlich der Schrim das runter rechnen.
    Dann die Frage wie lang es noch so einfach möglich sein wird mit dem PC BD-DVDs oder HD-DVDs zusehen ist auch noch eine Frage.


    da ich beruflich mit "CAD" System arbeite, bin ich der Meinung für einen Arbeitsplatz reicht 24" allemal. Wenn ist die zu überlegen zwei oder drei Schirme zu nutzen.


    Ein schöner 42" oder 50" Plasma aus der Profiliga (es geht auch eine PV60)ist wirklich was feines, das Bild wirkt wirklich echter. Auflösung ist nicht alles!!


    Gruß
    Schlumie

  • Hallo,


    nich alle Grafikkarten können diese Auflösung mit 24bit Farben(32bit), und wenn ist es noch die Frage wie gut das Bild dann wird.


    Gruß
    Schlumie

    Einmal editiert, zuletzt von schlumie ()

  • Zitat

    Original von ickauch
    Welcher ist denn in Sachen Qualität derzeit Marktführer?


    HP LP3065 30" 2560 x 1600
    Samsung 305T 30" 2560 x 1600


    Ob dir die S-PVA oder doch die S-IPS Technik besser gefällt, kannst wohl nur du selbst entscheiden. Wichtig zu wissen ist für dich jedoch, dass der Samsung 305T leider über keinen HDCP-Support verfügt. Das bedeutet, du kannst von deinem HTPC kein Blu-Ray, HD-DVD oder HDTV von Premiere zuspielen.


    Zitat

    Original von ickauch
    Oder gibt es schon ein Gerät eines anderen Herstellers was besser abschneidet?


    Nein, bislang noch nicht. Das sind derzeit die Besten! Als Dritten im Bunde gibt es noch den Dell 3007WFP-HC, welcher das gleiche Panel wie der HP verwendet, jedoch über nur eine anstatt drei DVI Eingänge verfügt.


    Wenn du der englischen Sprache etwas mächtig bist und einen Vergleichstest vom Samsung 305T (S-PVA) und dem Dell 3007WFP-HC (S-IPS) lesen möchtest, habe ich hier einen guten Link für dich.


    Zitat

    Original von ickauch
    Könnte sogar eine größere Bilddiagonale haben..aber die Auflösung sollte dem angegebenen schon nah kommen.


    Größere Monitore als 30" gibt es, aber nur mit geringerer (1080p) Auflösung. Diese sind in erster Linie für hochwertige Präsentations- und Informationszwecke gedacht. Zu den Besten von ihnen gehört derzeit die neue NEC Multeos Linie:


    - NEC Multeos M40
    - NEC Multeos M46

  • Zitat

    Original von Felix
    Nein, bislang noch nicht. Das sind derzeit die Besten! Als Dritten im Bunde gibt es noch den Dell 3007WFP-HC, welcher das gleiche Panel wie der HP verwendet, jedoch über nur eine anstatt drei DVI Eingänge verfügt.


    Wie gehts das denn? Ich dachte Monitore dieser Auflösung bräuchten generell 2 x Dual DVI?

  • Da hast du bisher was falsch verstanden. Jeder Monitor mit einer WQXGA Auflösung wird (pro PC) über 1x Dual-Link DVI angesteuert. Dual-Link DVI ist ein Standard zur Datenübertragung, welcher es per doppelter TMDS-Verbindung ermöglicht, Daten auch >1.920×1.200 (= max. Single-Link) zu übertragen. Das hat außer der Namensähnlichkeit nichts mit Dual-DVI, also mehreren DVI-Schnittstellen zu tun.


    Um einen 30" Monitor mit WQXGA Auflösung nativ ansteuern zu können, benötigst du eine Grafikkarte mit einem Dual-Link DVI Ausgang!

  • Ja, hätte dir allein dabei schon auffallen können, da bislang alle 30" Monitore mit WQXGA Auflösung mit Ausnahme des HPs nur über einen einzigen DVI-Eingang verfügen.