22" Iiyama ProLite E2200WS-B1 (Prad.de)

  • Hallo,
    hatte mit meinem Acer genau die selben Helligkeitsprobleme, von kack-braun
    bis gold-gelb und von sehr sehr dunkel grau bis Meister Propper hell leuchtend grau, das eine von horizontal und das andere von vertikal.


    Selbst bei einer Nickbewegung mit dem Kopf von 2 cm (echt wahr) gab es Unterschiede. Nach fast 10 Jahren mit einem 21" CRT diese Flecktarn Mattscheibe, einfach nicht zumutbar. TN Panel hin oder her mit dem eingeschränkten Blickwinckel, aber Helligkeitsunterschiede schon bei nur 2/3 cm no way!!!


    Da kann man stundenlang einstellen was man will, wenn man beide Augen zudrückt, kann man es mit den Einstellungen "etwas" verbessern, man kann sich aber auch vieles schön reden, es bleibt trotzdem fleckig!


    ABER JETZT KOMMTS...


    habe den ACER mal an einen MAC MINI mit 32MB ATI Grafik angeschlossen, WOOOWW, was ein Erlebnis, so sieht es aus, wenn man jahrelang ein CRT hatte und nun auf ein TFT umsteigt, es geht also doch.


    Ich konnte sogar vom Stuhl aufstehen (eignetlich lag ich nach dem Schock auf dem Boden, dieser kleine Piss Mini :-)) macht so ein Bild), ohne mein "geliebtes" kack braun zu sehen.


    Da konnte man sehen, dass bei einer (ich denke mir das mal so) richtigen Ansteuerung, ein TN Panel gar keinen so schlechten Blickwinckel hat.


    PS.: bei meinem PC habe ich eine Nvidia Geforce 6600 GT


    Ich will um Gottes Willen keinen Glaubenskrieg über Grafikkarten Hersteller entfachen, aber wenn man die Möglichkeit hat, einfach mal den Problem TFT an ein anderes Ausgabegerät hängen und mal schauen.


    Tja, jetzt kommt die gute Frage, kann man das technisch erklären, schlechte Grafikkarte, schlechter TFT, muss ich jetzt auf beides achten, Ursachenforschung etc. etc. etc. ....


    Ich steh auf dem Schlauch...


    Gruß

  • über den Beitrag bin ich nun mal platt... habe hier eine onboard Ati X200, und noch ne PCIe X1600, das das von der Grafikkarte abhängt ist mir nun komplett neu...


    Beim prad test waren es diese karten:


    Zitat

    . Als Grafikkarten kamen eine Sapphire Radeon X1950 XTX und zwei Point of View GeForce 7800GTX 512MB (SLI) zum Einsatz.


    Kann das jemand bestätigen das so so extrem wie hier pronto beschrieben wird...?

  • Wenn ich mich höher als gewohnt vor meinen Bildschirm setze ist der Farbunterschied (oben dunkler als unten) weit weniger ausgeprägt, als vorher.
    Normalerweise sitze ich mit der Nase ca. auf Höhe der Mitte des TFTs, nun bin ich schon fast auf Höhe der oberen Kante.



    Mittlerweile hat sich allerdings ein dauerndes Summen des TFTs entwickelt, als ich ihn bekommen habe hatte ich genau darauf geachtet, da schon einige hier im Forum davon berichtet hatten. Aber es war nichts zu hören.


    Habt ihr das Summen auch erst nach längerem Betrieb festgestellt?


    OK das Ding ist jetzt auch den ganzen Tag fast ohne Pause gelaufen aber deshalb darf der doch auch nicht plötzlich störende Geräusche entwickeln.


    Ich würde Ihn ja so gerne behalten aber so langsam häufen sich die Problemchen.

  • Hallo,
    also ungewöhnlich ist es nicht, dass Grafikkarten Unterschiede in der Ausgabe haben (zumindest früher nicht), bei mir war es so bei der 2D Darstellung, ich bin von einer Matrox zu einer super modernen 3D Nvidia Grafik umgestiegen und war bitter enttäuscht, ich konnte zwar super geil zocken, aber die 2D Darstellung war grauenhaft, irgendwie milchig, matschig um es bildlich auszusprechen.


    Gruß

  • Zitat

    Original von Darthy
    Mittlerweile hat sich allerdings ein dauerndes Summen des TFTs entwickelt, als ich ihn bekommen habe hatte ich genau darauf geachtet, da schon einige hier im Forum davon berichtet hatten. Aber es war nichts zu hören.


    Habt ihr das Summen auch erst nach längerem Betrieb festgestellt?


    OK das Ding ist jetzt auch den ganzen Tag fast ohne Pause gelaufen aber deshalb darf der doch auch nicht plötzlich störende Geräusche entwickeln.


    Ich hatte den Bildschirm jetzt eine halbe Stunde aus und siehe da kein Summen mehr.


    Ich möchte aber nicht auf diese Weise daran erinnert werden, dass ich mal wieder zu lange vor meinem Computer gessen bin. :O


    Habt ihr nun auch solche Erfahrungen gemacht und vor allem tritt das mit der Zeit häufiger auf oder eher seltener?


    Grüße, Darthy

  • Der Blickwinkel ist unabhängig vom Bildsignal, der bleibt immer gleich.


    Digital angeschlossen gibt es in den Farben und Bildschärfe keinen Unterschied, es sein den der Grafiktreiber bzw. Farbeinstellungen im Treiber veränder den Farbwert, denn wenn die Grafikkarte digital (DVI-D) z.B. die Farbe R = 255 / G = 0 / B = 0 (rot) an den TFT überträgt, so ist es egal, ob das es eine ATI oder nVidia Karte ist.


    Analog ist das, was anderes, hier gibt es deutliche Unterscheide, da mehrere Faktoren wie z.B. digital/analog Wandler eine große Rolle spielen.

  • Hallo
    Geist
    danke für die Erklärung, ist über DVI-D angeschlossen eine logische nachvollziehbare Erklärung, dann muss das MAC OS über den Grafiktreiber die ideale Einstellung automatisch gefunden haben.


    Analog stimmt auch, es war damals SUB-D


    Daraus folgt, dass ich mir nicht genug Mühe bei den Einstellungen gegeben habe, dies könnte man durch den Acer thread bestätigen, es ist ja auch bei einigen Leuten durch diverse Einstellungen besser geworden (aber noch einen Tag verplempern!?, sprich schön reden).


    Bleibt aber immer noch die Frage, ob die Leute beim Acer oder Iiyama sich auch nicht lang genug mit den Einstellungen beschäftigt haben oder ob sie einfach nur super helligkeits/farb empfindlich sind, oder ob es andere nicht wahr oder wahr nehmen wollen, aber bei denen es so extrem ist, ist ein vernünftiges Arbeiten nicht möglich.


    Und Blickwinkelstabilität bei TN Panel hin oder her 140 150 160 ° ist ja auch nicht gerade wenig und wie andere auch bestätigen darf das bei 10 cm Kopfbewegung nicht passieren, trotz TN.
    Ist mir ja beim Mac auch aufgefallen, naturlich darf ich mich beim Mac bewegen ohne dem kack braun.


    Also nächste Frage, bin ich (wir) super empfindlich, zu dumm die richtige Einstellung zu finden, oder vielleicht doch einen defekten TFT erwischt zu haben (defekt würde ich bei mir ausschliessen, wegen dem Mac),
    also bin ich doch zu dumm???!!!


    Also doch auf ASUS, LG und konsorten warten und von neuem anfangen und hoffen, beten EINSTELLEN,dass daraus keine Flecktarn Matscheibe wird.


    Gruß

  • Geist


    könnt ihr eventl. eure Einstellungen bei den Grafikkarten und beim Monitor mal posten? Vorausgesetzt ihr habt diese noch. Das wäre echt genial.





    Ich frage mich auch langsam ob ich nicht zu pingelig bin oder einfach zu doof bin das ganze einzustellen. Weil wenn sogar das Prad.de-team sagt das es bei dvd's super aussieht.....mh keine ahnung.

  • Die Farbeinstellungen im Treiber lassen wir in der Regel auf Standard. Die Farbwerte, auf die der E2200WS kalibriert wurde, kann ich jetzt nicht finden, nutzen dir aber ehe wenige, da wer einen TFT nicht kalibrieren muss, kann die RGB-Werte so einstellt, wie einem der Bildeindruck am besten gefällt.


    Helligkeit 76% und Kontrast auf 50%.

  • Nochmal an alle:


    Hellt sich das Bild bei euch nun auch von ca. der Mitte nach unten hin stark auf?
    Am besten erkennt man das, wenn ihr ein offenes Fenster von ganz oben nach unten schiebt und die Farbänderung des Rahmens beobachtet.


    Wenn das bei euch nicht der Fall ist werde ich mir den gleichen Monitor nochmal besorgen, denn bei mir ist dieser Effekt ziemlich auffällig.


    Wenn doch, haben das Problem auch die anderen 22"er?


    Danke euch!

  • Helligkeit 76% und Kontrast auf 50% ist bei mir auch nicht das wahre, viel zu dunkel für meinen Geschmack und ändert nichts an dem Helligkeitsproblem...



    @Darthy: Bei mir ist dieser Effekt auch sehr auffällig. Ich würde gern mal von jemandem hören dessen Monitor diesen Effekt nicht aufweisst aber das haben wie ich verstanden habe alle. Ich werde deswegen Montag Morgen mal bei Iiyama anrufen und fragen was die davon halten... ;)

  • Zitat

    Original von sandbox69
    @Darthy: Bei mir ist dieser Effekt auch sehr auffällig. Ich würde gern mal von jemandem hören dessen Monitor diesen Effekt nicht aufweisst aber das haben wie ich verstanden habe alle. Ich werde deswegen Montag Morgen mal bei Iiyama anrufen und fragen was die davon halten... ;)


    Ich denke darüber nach mir einen Acer zu holen. An die verkorkste Helligkeitsverteilung kann ich mich einfach nicht gewöhnen.


    Die Frage ist nur obs bei dem besser ist.

  • Zitat

    Original von Darthy
    Ich denke darüber nach mir einen Acer zu holen. An die verkorkste Helligkeitsverteilung kann ich mich einfach nicht gewöhnen.


    Die Frage ist nur obs bei dem besser ist.


    Zum Thema Helligkeit. Das ist bei mir ähnlich aber für mich eben nicht störend oder tritt bei mir nicht so extrem auf. Aber das zeigt am besten das das individuell jeder anders einschätzt.


    Und ich denke das das bei anderen TN- Monitoren genau das selbe ist. Weil die Panels sind nunmal alle die selben.

  • Zitat

    Original von chrisator


    Zum Thema Helligkeit. Das ist bei mir ähnlich aber für mich eben nicht störend oder tritt bei mir nicht so extrem auf. Aber das zeigt am besten das das individuell jeder anders einschätzt.


    Und ich denke das das bei anderen TN- Monitoren genau das selbe ist. Weil die Panels sind nunmal alle die selben.


    Das vertikale Helligkeitsproblem ist mir allerdings früher bei 19" TNs nicht aufgefallen und die sind ja auch noch ca. 4 mm höher als die 22".


    Aber wahrscheinlich hab ich da auch ein wirklich schlechtes Modell erwischt. (Ist schon extrem auffällig).
    Naja, ich habe das Teil gerade wieder eingepackt und werd es morgen wieder zur Post bringen, hoffentlich hab ich mit dem Acer mehr Glück.


    bye, Darthy :)

  • @Darthy


    ich hatte zwar kein Iiyama, aber den Acer unteranderem mit genau diesem Problem und gut das Du noch mal Dein 19" TN erwähnst, bei Bekannten die auch ein 19" TN haben, ist mir SO was auch noch nicht aufgefallen und
    IMMER wieder Blickwinkelstabilität, SOOO schlecht sind die bei den TN's auch nicht, wenn man manchmal hier so liest, dann bekommt man den Eindruck, dass man nur in optimaler Sitzposition und STARR auf den TFT schauen darf, sonst kommt es zu diesem Phänomen, aber das stimmt nicht.
    Klar, irgendwann ist seitlich und in der Höhe schluss, aber ich kann und DARF bei anderen TN's auch mal links zur meiner Tasse Kaffee schauen und beim zurück drehen erhasche ich so derbe Farb bzw. Helligkeitsunterschiede
    nicht.


    Den Acer hatte ich ja mal testhalber an einen Mac Mini angeschlossen, an diesem Mac ist normaler weise ein 19" Fujitsu Siemens Widescreen dran (muss heute noch einmal nachfragen, ob der 19" Wide Fujitsu Siemens
    ein TN Modell ist oder nicht, war auf alle Fälle sehr billig) und da waren diese Probleme auch nicht zu sehen.


    Ich stand / stehe genau vor dieser Entscheidung wie Du, nur umgekehrt wollte ich mir den Iiyama holen. Zumindest hier im Iiyama thread sind mir beim überfliegen der Postings 2 Leute aufgefallen die genau diese extreme Darstellung schildern.


    Ich kann Dir nur empfehlen, ich werde das auch so handhaben, im Bekannten Kreis nachschauen ob jemand so ein Gerät hat (oder ihn animieren so ein Gerät zu kaufen, hehe... Spaß muss trotzdem sein) oder wenn alle Stricke reissen werde ich mein PC zum blöd Markt (oder wo auch immer) nehmen und ihn direkt anschliessen lassen.


    Trotzdem, rein interesse halber, hast Du die Möglich den Iiyama an einen anderen PC anzuschliessen, Geist hatte das ja technisch logisch widerlegt, würde mich aber trotzdem sehr interessieren ob Du evtl. das selbe "aha" Erlebnis hast wie ich.


    Gruß

  • pronto


    Sorry, aber ich habe den Iiyama schon wieder in seiner Verpackung verschwinden lassen und zur Abholung durch DHL bereitgestellt. War ganz schön aufwendig bis das alles wieder drin war.


    Du verunsicherst mich mit deiner Schilderung über den Acer schon stark.


    Vielleicht hab ich ja trotzdem Glück mit dem Neuen.


    Grüße, Darthy

  • @Darthy


    schade, aber ist ja nicht schlimm, es ist nur so, dass ich absolut sauer bin so lange gewartet zu haben bis ich mir den Acer gekauft hatte und das muss ich dem Acer zu Gute halten, es ist und bleibt ein Top Gerät einfach klasse und das für ein damaligen Preis von 329 €, er hatte keinen Pixelfehler und auch kein
    Summe etc., und laut Datenblatt verbraucht er noch weniger Strom und dann so was, neee...


    ABER HALT NUR AM MAC....arghhhhh....


    Wie schon gesagt, könntest ja, wenn Du den Acer bestellst, schon mal überlegen ob Du ihn wo anders anschliessen kannst, falls Du - UND ICH HOFFE ES NICHT!!! - wieder die selben Probleme hast.


    Gruß
    und noch ein schönes WE

  • ich werde mir die nächsten tage mal vom kumpel den mac mini ausleihen und den an meinem Iiyama ausprbieren. Sofern ich das ding bis dahin nicht zurück geschickt hab. Die 2 Wochen vergehen ja auch wie im Flug :)

  • Blickwinkelabhängigkeit hat auf jedenfall nichts mit der Videoquelle zu tun, dürfte am Mac oder PC exakt gleich sein... ;)