Hallo,
hatte mit meinem Acer genau die selben Helligkeitsprobleme, von kack-braun
bis gold-gelb und von sehr sehr dunkel grau bis Meister Propper hell leuchtend grau, das eine von horizontal und das andere von vertikal.
Selbst bei einer Nickbewegung mit dem Kopf von 2 cm (echt wahr) gab es Unterschiede. Nach fast 10 Jahren mit einem 21" CRT diese Flecktarn Mattscheibe, einfach nicht zumutbar. TN Panel hin oder her mit dem eingeschränkten Blickwinckel, aber Helligkeitsunterschiede schon bei nur 2/3 cm no way!!!
Da kann man stundenlang einstellen was man will, wenn man beide Augen zudrückt, kann man es mit den Einstellungen "etwas" verbessern, man kann sich aber auch vieles schön reden, es bleibt trotzdem fleckig!
ABER JETZT KOMMTS...
habe den ACER mal an einen MAC MINI mit 32MB ATI Grafik angeschlossen, WOOOWW, was ein Erlebnis, so sieht es aus, wenn man jahrelang ein CRT hatte und nun auf ein TFT umsteigt, es geht also doch.
Ich konnte sogar vom Stuhl aufstehen (eignetlich lag ich nach dem Schock auf dem Boden, dieser kleine Piss Mini :-)) macht so ein Bild), ohne mein "geliebtes" kack braun zu sehen.
Da konnte man sehen, dass bei einer (ich denke mir das mal so) richtigen Ansteuerung, ein TN Panel gar keinen so schlechten Blickwinckel hat.
PS.: bei meinem PC habe ich eine Nvidia Geforce 6600 GT
Ich will um Gottes Willen keinen Glaubenskrieg über Grafikkarten Hersteller entfachen, aber wenn man die Möglichkeit hat, einfach mal den Problem TFT an ein anderes Ausgabegerät hängen und mal schauen.
Tja, jetzt kommt die gute Frage, kann man das technisch erklären, schlechte Grafikkarte, schlechter TFT, muss ich jetzt auf beides achten, Ursachenforschung etc. etc. etc. ....
Ich steh auf dem Schlauch...
Gruß