ZitatOriginal von sandbox69
Blickwinkelabhängigkeit hat auf jedenfall nichts mit der Videoquelle zu tun, dürfte am Mac oder PC exakt gleich sein...
Es geht mir ja auch mehr um die Bildqualität. Mit der Blickwinkel abhängigkeit bin ich zufrieden
-->
ZitatOriginal von sandbox69
Blickwinkelabhängigkeit hat auf jedenfall nichts mit der Videoquelle zu tun, dürfte am Mac oder PC exakt gleich sein...
Es geht mir ja auch mehr um die Bildqualität. Mit der Blickwinkel abhängigkeit bin ich zufrieden
Ich glaub nicht das die beim Mac besser ist, eventuell ist ja der Kontrast oder das Gamma anders eingestellt und deswegen kommts einem so vor. Ich hab allerdings auch nie nen Mac gehabt von daher will ich da mal nix sagen.
...und ich warte weiterhin auf meinen iiyama *grummel*
ZitatOriginal von Flashy
...und ich warte weiterhin auf meinen iiyama *grummel*
ich kann dir meinen für 375€ anbieten
Nein ernsthaft. Ich habe mich nun dafür entschieden meinen an komplett.de zurückzuschicken, nachdem mir bestätigt wurde das sie ihn auch wirklich zurücknehmen.
Habe meinen am Freitag bei ALTERNATE bestellt,und siehe da,er ist gerade angekommen!!!
Das nenne ich schnell
Trotz das er auf der Homepape der Liefertermin auf unbekannt angezeigt wird.
Erster eindruck bis jetzt:
Sehr zufrieden =)
Hallo =)
Mein Iiyama ist heute auch gekommen. Habe ebenfalls bei Alternate am Freitag bestellt.
Bin mit dem Monitor sehr zufrieden.
+ Keine Pixelfehler
+ Kein Summen oder Brummen wirklich lautlos
+ Keine Schlieren bei schnellen Spielen
- Monitor steht etwas schief. Muß ich wohl von Hand nachbiegen.
Einzige Umstellung für mich: Die Farben sind auf einem BenQ FP91V+ dank Glare Beschichtung weiterhin ungeschlagen.
Betreibe den Iiyama am DVI Eingang.
Nach 1 Stunde antesten kann ich den Iiyama E2200WS-B1U zu diesem Preis von 359 EUR wirklich empfehlen.
Hat eigentlich mal jemand bei Iiyama angerufen und die bezüglich des Helligkeitsproblems angesprochen ? Laut meines Händlers könnte das doch ein Fehler sein. Ich hol ihn mir zwar nicht nochmal aber...
Welches Helligkeitsproblem ?
ich habe mal ne frage,und zwar hatte ich ja gestern geschrieben das mein TFT angekommen ist.
Ich muß sagen ich bin fast 100 % zufrieden, wenn da nicht ein Pixelfehler wäre.
Und zwar befindet er sich genau am obrigen rand in der mitte des TFT´s und leuchtet dauerhaft blau.
Er ist zwar klein,und es nervt halt nur wenn man drauf achtet.
Der TFT hat ja wie die meisten TFT die Pixelfehlerklasse 2.
Bedeutet das in meinem Fall,das man erst Garantie anspruch hat, wenn wie in meinem Fall 5 solcher Pixelfehler vorhanden sind? (habe sowas im Netz gelesen)
Könntet ihr mir da mal ein paar Tips geben?
Danke
Ja einen Garantieanspruch hast Du deswegen nicht.
Einzige Alternative: Zurückschicken wegen nichtgefallen.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Emacs
Hi zusammen,
ich bin mit meinem E2200WS (über DVI) auch im Grossen und Ganzen zufrieden.
Was ich allerdings nicht wegbekomme sind so eine Art helle, weisse "Schatten" bei bestimmten Schriften.
Ganz typisch: Windows Programme mit schwarzer Schrift auf grauem Grund (z.B. Bookmarkleiste im Default-Theme vom Firefox - oder dieser Text hier bei der Eingabe im Forum).
Hab schon alles mögliche Probiert... Kennt das irgendjemand?
Oder bilde ich mir das mittlerweile nur ein?
Derzeit:
Brightness: 50
Contrast: 80
Farben alle auf 100
Einstellungen GraKa auf default (Gamma auf 1.0)
Cheers,
Emacs
Ich hab das selbe problem, ich denke es ist die nicht abstellbare Schärfung schuld - wem ist dieser Käse eingefallen?
Hat jemand eine Ahnung wie man dieses sinnlose Schärfen doch noch loswird?
Nachdem ich den Iíyama kurz nach Weihnachten vorbestellt hatte, steht er nun endlich auf meinem Schreibtisch. Das tollste ist, er ist Pixelfehlerfrei^^
Ich als ehemaliger Hardcore-/Pro- Zocker habe schon einen gravierenden Unterschied in der Darstellungsgeschwindigkeit gegenüber meiner alten Röhre vermerkt, dafür habe ich aber bei der Auflösung auf Distanz jetzt eindeutig einen Vorteil beim schiessen.
Sonst kann ich nur sagen das ich mit der Farbkalibrierung aus dem Iiyma Treiberpackage nun ganz neue Farbdimensionen erkennen kann die mich echt umhauen.
Also im Prinzip gibt es für mich nur positives zu berichten.
Negativ ist halt die "Bewegungsunschärfe" festzuhalten, so dass ich einem wirklich ambitonierten Pro-Gamer kein TFT empfehlen würde.
Treffen tue ich zwar wie eh und je, doch macht sich die langsamere Darstellung bei schnellen bewegungen arg bemerktbar, teilweise sehr nervig.
Einzig bin ich noch am überlegen ob ich nicht noch ca.100 € mehr ausgeben und mir dann den neuen LG22" TN-Panel Ende Jan. holen sollte. Der hat nähmlich sämtliche Anschlüsse, Pivot und krasse 3000:1 Kontrast!
bis hier bleibt aber festzuhalten: Der Iiyama ist sein Geld wer!!!!!!
so far...
Diese 3000:1 werden aber auch wieder nur mit irgendeiner fake Technologie erzeugt, in Wirklichkeit hat der LG auch nur 700:1. Keine Ahnung ob es das mit den 3000:1 nun wirklich bringt.
*nach wie vor auf dem iiyama wart*
Die 3000:1 sind ein Dynamischer Kontrast, dieser hat nichts mit dem eigentlichen Kontrast des Panels zu tun.
Was das Panel wirklich für einen Kontrast hat weiß wohl noch keiner so genau.Aber es bleibt ab zu warten im LG soll ja "angeblich (laut gerüchten)" ein LG/Philips Panel stecken.
also das mit oben dunkler als unten hab ich nur wenn ich mit meiner nase ungefähr in der mitte des monis bin...
ich sitzt aber eigentlich mit meiner nase im oberen drittel des moni da fällts mir nicht wirklich auf mit dem unterscheid...
ZitatOriginal von sansalvador
Ich hab das selbe problem, ich denke es ist die nicht abstellbare Schärfung schuld - wem ist dieser Käse eingefallen?
Hat jemand eine Ahnung wie man dieses sinnlose Schärfen doch noch loswird?
Guten Morgen,
mal im Menue nachgeschaut ? Dort kann man unter Verschiedenes die Schärfe einstellen
Unter Windows kann man die Textdarstellung auch noch beeinflussen:
Systemsteuerung -> Anzeige -> Darstellung -> Effekte
folgende Einstellung zur Kantenglättung verwenden dort Häkchen setzen und Standard lassen. Bei Cleartype wird die Schrift sonst sehr fett und etwas unscharf dargestellt.
Damit konnte ich diesen hellen Schatten bei Schrift Einhalt gebieten.
Im übrigen habe ich das auch, das der Monitor oben etwas dunkler ist wie unten.
Meine jetzigen Einstellungen im Monitor (DVI Anschluss):
Helligkeit 79
Kontrast 65
Farben Benutzer alle auf 100
Schärfe 4
Grafikkarte:
Helligkeit 53%
Digitale Schwingung 0%
Kontrast 35%
Bildschärfung (nicht einstellbar)
Gamma 1%
Im großen und ganzen ist der Monitor für das Geld sehr gut.
Warum immer wieder Diskussionen über die Blickwinkelabhängigkeit aufkommen kann ich nicht nachvollziehen. Das ist doch alles bei der TN Paneltechnik bekannt !
Mein persönlicher Eindruck im Vergleich zum BenQ FP91V+ mit Glarepanel:
Trotz der angeblich sehr guten Farbdarstellung beim Iiyama war für mich das Bild beim BenQ wesentlich Brillianter und hatte auch einen viel besseren Schwarzwert. Insbesondere bei Spielen fällt mir das immer wieder auf.
Ich drücke das am einfachsten so aus: Beim Iiyama hat man immer das Gefühl es liegt ein leichter Schleier/Nebel auf dem Bild oder anderst gesagt man betrachte sich mal ein Foto auf Fotopapier und dann ein Foto auf Normalpapier genau dieser Unterschied trifft zu, für mich jedenfalls.
Das ist aber wohl normal bei TN Panels ohne Glarepanel, mein Iiyama ProLite E485S 19" S-IPS Panel hat auch diese matte Darstellung und er schliert auch noch etwas.
Was mir aber auffällt, durch ein Glarepanel ist der Blickwinkel wesentlich stabiler, kann das hier von den Testern jemand bestätigen ?
Bewegungsunschärfe ist ebenfalls sichtbar, das ist beim BenQ nicht der Fall.
Aber das ist auch nicht verwunderlich, die 19" sind halt immer noch schneller.
Eigentlich hätte es der PackardBell Maestro 22" mit Glarepanel werden sollen, aber wegen der heftigen Kritik (schlampige Verarbeitung) und der etwas besseren Testergebnisse hier bei Prad, hatte ich mich doch für den Iiyama entschieden, zumal er 62 EUR günstiger war wie der PackardBell.
Hallo!
Hat jemand mal den direkten Vergleich zwischen analogem und digitalem Monitorkabel beim E2200 gemacht?
Sieht man einen Unterschied bzw. hat die digitale Variante irgendwelche spürbaren Vorteile?
Lohnen sich die knapp 60 € Aufpreis vom rein analogen zum digitalen Modell?
flighhigh