Welcher Breitbild-TFT (20"+)?

  • Hi,


    ich spiele momentan mit dem Gedanken, mir selbst zu Weihnachten nen Breitbild-TFT zu schenken. Wollte ihn dabei bestellen und ein paar Tage testen über Weihnachten, um ihn dann entweder zu behalten oder doch wieder zurückzugeben.


    Habe momentan noch nen 19"-Röhrenmonitor von Medion. Nutze ihn überwiegend zum Surfen, Chatten, Arbeiten und vor allem Zocken (allerdings sollten diese Bereiche alle gut bedient sein). DVDs gugg ich mehr aufm DVD-Player, schaue mir aber auf dem Computer öfter auch mal Filme/Bilder an.


    Sollte halt ein Breitbild-TFT sein (Hauptgrund für Umstieg auf TFT), mit mindestens 20". Preislimit sollte bei ca. 500-550 € liegen.


    Habe bisher mit dem Samsung 215TW geliebäugelt, der mir von den technischen Daten eigentlich ganz gut gefiel (Pivotfunktion - nicht unbedingt nötig, aber nett; höhenverstellbarer Fuß; usw.). Allerdings lese ich immer öfter, dass er für Spiele nicht sonderbar gut ist (wohl auch unter anderem wegen des S-PVA-Panels). Auf der anderen Seite las ich hier was von einer "revidierten Version" wegen eines Input-Lags - kann es sein, dass diese neue Revision weniger Probleme mit Spielen hat wie die alte?


    Dann sollte es laut eurer FAQ (sehr gut übrigens für "Neueinsteiger" mit wenig Ahnung!) wohl eher ein TN- oder IPS-Panel sein. Der Samsung 225BW würde mir auch noch gefallen, hat allerdings schlechtere Kontrast- und Helligkeitswerte. Blättere gerade noch ein wenig bei Alternate rum und folgende Modelle klingen auch mal interessant: ViewSonic VX2235wm (allerdings hat der kein HDCP - wenn ich mir schon nen neuen Monitor kaufe, wäre das wohl nicht verkehrt oder?), ViewSonic VG2230wm, Asus MW221U (angeblich 2 ms Reaktionszeit GzuG!? Oo | scheint allerdings nicht auf die schnelle lieferbar zu sein), Acer AL2216Wd; aber eben keine Ahnung, wie die sind.


    Schnickschnack (ok, ist subjektiv, aber ich schreib mal aus meinen Augen) wie USB, Sound oder ne integrierte Webcam brauch ich am Monitor eigentlich nicht. Wenn die restlichen Daten aber passen, wäre das Vorhandensein von sowas natürlich nicht schlimm!


    Auf welche Monitore sollte ich denn noch nen Blick werfen? Bin euch mal dankbar für sämtliche Tipps und Empfehlungen!


    Grüße,


    Erik


    EDIT: Achja, er sollte sich auch so umstellen lassen, dass er auch z.B. 1024*768 (also die nicht-Breitbild-Auflösungen) darstellen kann, mit schwarzen Balken hab ich kein Problem - der 215TW kann das glaub ich sogar per Knopfdruck?

  • asus pw201 oder nec20wgx² sind zum zocken sicher super! asus 500€ nec 550€


    vom nec kommt bald ein test auf prad.de


    der acer al2216wd ist ein tn-panel! ...da gibts im forum aber unzählige testberichte!

    "Jetzt geht`s rund!", sprach der Papagei und sprang in den Ventilator.

  • Wann ist denn "bald"? ;)


    Mhhh, wäre denn da nicht der Acer besser geeignet, eben weil er ein TN-Panel hat? Laut der FAQ von hier seien TN-Panels ja die besseren für Zocker..

  • Falls tatsächlich um die 500 Euro ausgegeben werden sollen, dann wiederhole ich mich gerne und rate: Investiere 30 - 50 Euro mehr und kauf die einen 4:3 20" Zoller mit 0,255 mm Pixelgröße, z.B. den Viewsonic VP2030 oder Dell 2007FP (gibt's in der Dezemberaktion für 460 Euro). Bei Behardware gibt es dazu einen Vergleichstest:



    Eine Rechnung, die ich hier sicher noch häufiger zitieren werde:


    16:10 Auflösung


    20" Widescreen = 43,3 cm x 27,1 cm (0,258 mm pro Pixel)
    20" Klassisch = 40,8 cm x 25,5 cm (0,255 mm pro Pixel)


    Die 16:10 Auflösung ist bei einem Widescreen (1680 x 1050) gegenüber dem klassischen Gerät (1600 x 1000) 2,5 cm breiter und 1,6 cm höher. Ein Widescreen hat dabei 80 Pixel mehr Breite und 50 Pixel mehr Höhe = 164.000 mehr Bildpunkte zur Verfügung.


    4:3 Auflösung
    20" Widescreen = 36,1 cm x 27,1 cm
    20" Klassisch = 40,8 cm x 30,6 cm


    Die 4:3 Auflösung ist bei einem klassischen Gerät (1600 x 1200) gegenüber einem Widescreen (1400 x 1050) 4,7 cm breiter und 3,5 cm höher. Ein klassisches Gerät hat dabei 200 Pixel mehr Breite und 150 Pixel mehr Höhe = 450.000 mehr Bildpunkte zur Verfügung.


    Im direkten Vergleich hat ein klassisches Gerät mit 1600 x 1200 Pixeln gegenüber einem Widescreen mit 1680 x 1050 Pixeln insgesamt 156.000 mehr Bildpunkte zur Verfügung.

    We're all mad in here...

  • Bei einem Wechsel von einem 19"CRT und einem typischen "Homeuser"-Profil würde ich ganz klar den Acer 2216Wd empfehlen. Je nach Ausstattung oder Vorlieben, eine der Alternativen wie den Iiyama E2200WS (Test von Prad) oder die entsprechenden Geräte von Asus (vermutlich erst ab Januar), Viewsonic oder Samsung (225BW).
    Qualitativ werden sich die "Billig"-TN-22"er nicht so viel nehmen. Und ich würde auch nicht so viel auf das Panel geben, für Profis sind die Unterschiede schmerzhaft, für normalsterbliche kaum wahrnehmbar. Nur bei extremer Pingeligkeit im optischen Bereich würde ich mir die Monitore besser selbst anschauen und DANN entscheiden. Für den normalen Multimediauser ist der Farbraum oder Schwarzwert schlicht für den Arsch. Nicht von Belang für den Alltag. Eine Überlegung wäre vermutlich eher, ob vielleicht 1600x1200 eine Alternative wäre. Aber das hängt ganz klar vom Einsatzbereich ab.

    Einmal editiert, zuletzt von Pixelfehler ()

  • Ich würde dir den Iiyama E2200WS-B1 empfehlen,den haben ein paar Realfriende ( CLAN ) von mir auch! (edie zocken hauptsächlich Quake 4,BF2,BF 2145,Dark Messiah )Alle sind voll begeistert,was ich auch bestätigen kann.
    Außerdem kostet der nur 365.-!( Gibts auch billiger )


    Test gibts eh bei Prad auch:



    Den NEC MultiSync 20WGX2 habe ich bereits,bin aber mit dem neuen Panel
    nicht zufrieden da sich drin alles spiegelt und ich immer einen beschissenen Lichteinfall habe.

    Einmal editiert, zuletzt von Nihilium ()

  • Zitat

    Original von tm101
    ...

    ...


    Hier noch mal der Link, da der bei Dir irgendwie "verhackstück" wurde. ;)
    Interessanter Artikel - aber auch der, den die Tester von BeHardware mit dem mittlerweile schon berühmt-berüchtigten Acer AL2216W durchgeführt haben: darin zeigten sich die Tester doch recht angetan von dem Format und kamen weniger auf die "Pixel-Nachteile zu sprechen.



    Cheers


    RE

  • Zitat

    Original von tm101
    Falls tatsächlich um die 500 Euro ausgegeben werden sollen, dann wiederhole ich mich gerne und rate: Investiere 30 - 50 Euro mehr und kauf die einen 4:3 20" Zoller mit 0,255 mm Pixelgröße, z.B. den Viewsonic VP2030 oder Dell 2007FP (gibt's in der Dezemberaktion für 460 Euro).


    Naja, wie im Eingangsposting erwähnt: Hauptgrund für den Umstieg wäre Breitbild (inzwischen auch der einzige Grund).


    Wenn sichs halt für 500 € kein brauchbarer Widescreen finden lässt, lass ichs lieber bleiben ;)

  • 4:3 Monitore können ebenfalls Breitbild-Auflösungen nutzen, wie oben gezeigt wären das bei einem 20" dann 1600 x 1000 (gegenüber 1680 x 1050 bei einem 16:10 Monitor). Das funktioniert allerdings am besten über DVI-D, analog kann es Probleme geben (Monitor erkennt die Auflösung falsch).


    Wenn man bedenkt, dass ein 16:10 Monitor einzig bei Spielen mit Widescreen Support leichte Vorteile bringt, und bei allen anderen Anwendungen weniger gute Auflösung bietet, lohnt sich die Anschaffung nur bei deutlich geringerem Preis.

    We're all mad in here...

    Einmal editiert, zuletzt von Timur ()

  • Hmm, naja, liebäugle nach wie vor mit dem Acer AL2216WD ^^


    Konnte mir den leider nich in den beiden Media Märkten hier anguggen, die hatten nur nen 19 Zöller von Acer da (weiß nich mehr welches Modell genau, müsste aber ein 8ms gewesen sein). Von dem bisschen Demo gefiel der mir besser als manch anderer dort.


    Ich denke, ich bestelle mir den obigen Monitor einmal und teste ihn selber aus (TN-Panel müsste reichen). Ansonsten: Zurück damit.


    Oder gibt es noch triftigere Gründe dagegen?


    EDIT: Der hat ja nur 16,2 Mio. Farben. Macht das was aus, gibt ja auch 16,7 Mio?