Hallo liebe Prad Gemeinde
Ich bin auf der Suche nach einem TFT Monitor der geeignet ist für grafische Anwendungen.
Anwendungsberiche sind gemischt hauptsächlich Webgrafik aber auch Print .
Nun stehe ich vor einem Berg von Daten und weiss nichts damit anzufangen.
Gibt es vielleicht Grafiker in diesem Forum die bereits persönliche Erfahrungen gesammelt haben?
Der Eizo ist eben doch recht teuer.
Vielen Dank!
Eine günstigere Alternative für Grafiker als Eizo 19"?
-
-
-
re: Panda_2
1. Wieviel möchtest du in deinen neuen Moni investieren?
2. Welches Displayformat/Größe schwebt dir vor (Zollangabe, Widescreen) ?Gruß
-
Hallo Wurstdieb
naja 19" langen mir. Er sollte so zwischen 500-700 Euro kosten. Gibt es da überhaupt etwas in der Preiskategorie? Sonst kauf' ich mir doch wieder einen Röhrenmonitor von Samsung (178 Euro)
Aber man will ja nicht immer ein ganzes Haus am Schreibtisch stehen haben. -
Naja, auch bei Eizo gibt es unterschiedliche Preisklassen.
Der Eizo 1931 ist für ca. 420€ erhältlich und verfügt wie die anderen Eizo PVA-modelle über 10Bit Lut und eine sehr gute Farbechtheit
Allerdings soll der Farbraum etwas geringer sein als bei den teureren Modellen. Was genau jetzt gering bedeutet und ob dir das Teil nicht dennoch ausreicht kann ich dir allerdings nicht sagen.
Im prad-Testbericht heißt es hierzu:
ZitatDer Eizo S1931SH-BK besitzt eine hervorragende Farbtreue, beim Farbraum reicht es für ein ‚gut’. Die fehlenden Einstellungsmöglichkeiten für Gamma, Sättigung und Farbton machen sich nicht nur bei der Kalibrierung bemerkbar: Im Test konnten wir bei linearen Verläufen – insbesondere bei Grün- und Grauverläufen – feine Stufen feststellen, an denen die Farben nicht zu 100 Prozent gleichmäßig ineinander übergehen.
Dies ist sowohl in der Standard-Werkseinstellung als auch nach der Kalibrierung und bei diversen anderen Bildeinstellungen der Fall. Getestet haben wir außerdem drei komplett verschiedene Hardware-Konfigurationen mit den folgenden Grafikkarten: Sapphire Radeon 9800pro, MSI GeForce 6600GT und Sapphire Radeon X800XL, jeweils in der Standard-Treibereinstellung.
Bei allen drei Testsystem sind die beschriebenen, nicht ganz präzisen Übergänge sichtbar, allerdings mal mehr und mal etwas weniger stark. Dies dürfte bei einem TFT mit 10-Bit-LUT eigentlich nicht der Fall sein.
Für semiprofessionelle Grafikbearbeitung ist der Eizo S1931SH-BK in jedem Fall empfehlenswert. Anspruchsvollere Anwender werden aber ohnehin zu einem TFT mit präziseren Bildeinstellungs-Möglichkeiten greifen. Professionellen Grafikern können wir den Eizo S1931SH-BK nicht ans Herz legen; für diese Zielgruppe hat Eizo jedoch zahlreiche Profi-Modelle im Angebot.
Weiterhin sehr gut eignen würde sich der eizo 1910, da dieser die o.g. "Fehler" des 1931 nicht hat..... der kostet ca. 550€, ist allerdings fast nicht mehr zu bekommen, da der nicht mehr hergestellt wird.
Bei einigen Internet-Shops wird er noch angebote, allerdings nur in der Farbe weiß.Auszug aus dem Prad-TEstbericht zum 1910:
ZitatDer Eizo S1910-K hat ein PVA-Panel von Samsung, das in Kombination mit der 10 Bit Lookup Table eine hervorragende Bildqualität bietet. Feinste Farb- und Graustufenverläufe werden sauber dargestellt. Der hohe Kontrast von 1000:1 ist für den sehr guten Schwarzwert mit verantwortlich.
Wir halten die Bildqualität des Eizo S1910-K auch für anspruchsvolle Anwendungen im Bereich Grafik, Bildbearbeitung oder Design für absolut geeignet.
Fazit
Der Eizo S1910-K hinterlässt einen ausgezeichneten Eindruck, insbesondere beim Reaktionsverhalten und der Bildqualität.
-
Grafik-Design/Bearbeitung = ca 85% Druckvorstufe=5%
Der Rest ist Office und Inet.
Danke für den Artikel Rifleman.
Allerdings wenn ich das so lese ist das genau was nicht passieren darf.
Also doch bei der Röhre bleiben?
Tja und die Profi Modelle kosten dann 2000 Euro -
ich hab mein obigen Artikel nochmal editiert.