Eine günstigere Alternative für Grafiker als Eizo 19"?

  • Hallo liebe Prad Gemeinde :)
    Ich bin auf der Suche nach einem TFT Monitor der geeignet ist für grafische Anwendungen.
    Anwendungsberiche sind gemischt hauptsächlich Webgrafik aber auch Print .
    Nun stehe ich vor einem Berg von Daten und weiss nichts damit anzufangen. :)
    Gibt es vielleicht Grafiker in diesem Forum die bereits persönliche Erfahrungen gesammelt haben?
    Der Eizo ist eben doch recht teuer.
    Vielen Dank!

    Einmal editiert, zuletzt von Panda_2 ()

  • re: Panda_2


    1. Wieviel möchtest du in deinen neuen Moni investieren?
    2. Welches Displayformat/Größe schwebt dir vor (Zollangabe, Widescreen) ?



    Gruß :)

  • Hallo Wurstdieb ;)
    naja 19" langen mir. Er sollte so zwischen 500-700 Euro kosten. Gibt es da überhaupt etwas in der Preiskategorie? Sonst kauf' ich mir doch wieder einen Röhrenmonitor von Samsung (178 Euro) ;)
    Aber man will ja nicht immer ein ganzes Haus am Schreibtisch stehen haben.

    Einmal editiert, zuletzt von Panda_2 ()

  • Naja, auch bei Eizo gibt es unterschiedliche Preisklassen.


    Der Eizo 1931 ist für ca. 420€ erhältlich und verfügt wie die anderen Eizo PVA-modelle über 10Bit Lut und eine sehr gute Farbechtheit


    Allerdings soll der Farbraum etwas geringer sein als bei den teureren Modellen. Was genau jetzt gering bedeutet und ob dir das Teil nicht dennoch ausreicht kann ich dir allerdings nicht sagen.


    Im prad-Testbericht heißt es hierzu:


    Weiterhin sehr gut eignen würde sich der eizo 1910, da dieser die o.g. "Fehler" des 1931 nicht hat..... der kostet ca. 550€, ist allerdings fast nicht mehr zu bekommen, da der nicht mehr hergestellt wird.
    Bei einigen Internet-Shops wird er noch angebote, allerdings nur in der Farbe weiß.


    Auszug aus dem Prad-TEstbericht zum 1910:

    2 Mal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • Grafik-Design/Bearbeitung = ca 85% Druckvorstufe=5%
    Der Rest ist Office und Inet.
    Danke für den Artikel Rifleman.
    Allerdings wenn ich das so lese ist das genau was nicht passieren darf. :(
    Also doch bei der Röhre bleiben?
    Tja und die Profi Modelle kosten dann 2000 Euro :(

    Einmal editiert, zuletzt von Panda_2 ()