ALDI-TFT 19"

  • morta: Nein es gibt bei TNs deutliche Unterschied bzgl. der Blickwinkelstabilität.


    STeVie: Hanns G HN198D, Hanns G HC194D, LG L1919S, BenQ FP91GX, einfach mal durchs Forum surfen ; )


    PPP01: Es gibt schon relativ gute TN-Panels, aber emist in einer anderen Preisklasse. Auf Nummer Sicher in Sachen Blickwinkel gehst du mit einem VA- oder S-IPS-Panel. Der Medion-TFT ist aber auch selten schlecht in diesem Bereich... meine Meinung, denn mit den meisten TNs kann ich problemlos arbeiten.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo,


    der Samsung 940BF wird gerade in den Schweinemärkten relativ günstig angeboten, wäre das eine Alternative? Ist offenbar ja auch TN.

  • Hi, danke für die Entscheidungshilfe. Ich habe mir nun den LG L1970HQ bestellt. Kostet ~ 60€ mehr, aber ich hab die Hoffnung, dass er deutlich besser ist.


    Falls der mich auch enttäuschen sollte, werde ich wohl noch tiefer in die Tasche greifen und mir den günstigsten PVA-Nicht-BenQ Monitor zulegen. BenQ steht auf meinem Index der Un-Firmen, da können die Bildschirme noch so gut sein.


    Grüße
    PPP

  • Also habe den Monitor eben gerade mal angeschlossen:


    Da das mein erster TFT ist, kann ich natürlich keine Vergleiche zu irgendwelchen anderen TFTs geben.
    Habe wie in dem Kurztest angegeben die RGB-Werte entsprechend eingestellt.
    Das Bild find ich soweit eigentlich ok.
    Bei schwarzem Bild fällt auf dass unten die Ausleuchtung zu sehen ist und es nach oben hin dunkler wird.
    Frontal vor dem Schirm sitzend denke ich reicht das Bild völlig aus für normale Alltagsanwendungen.
    Sobald ich meine Sitzposition ändere, fällt mir jedoch auf, dass das Bild einen brauchen Stich kriegt, sich also die Farben ändern, sowohl von links aussen als auch von rechts aussen auf den Schrim schauend. Je nachdem wie ich meinen Kopf bewege sieht man z.B. auch hier bei den Board-Farben, dass das Blau teilweise heller und teilweise dunkler wird.
    Die Helligkeit war standardmäßig auf 50 eingestellt, habe ich so gelassen.
    Da ist keine Spiele installiert habe hab ich nicht die Möglichkeit in die Richtung zu testen.


    Gibt es noch andere Test-Möglichkeiten die ich mal durchführen kann um zu schauen was der TFT so hergibt?
    Bin am überlegen ob ich den TFT behalten soll oder nicht doch auf einen anderen, z.b. einen Hanns.G, schauen soll.
    Was würdet ihr sagen, ist der Unterschied zwischen Hanns.G und dem TFT bemerkbar?

  • PPP01 Mal abgesehen von der Handypleite Benqs, Du hast recht!! :)


    Die FP91GP hatten bei mir technische Fehler,
    viele Pixelfehler und wiesen Gebrauchsspuren und Kratzer auf.
    Der erste brachte es auf 7 schwarze Pixelfehler, der zweite auf nur noch deren vier, aber dafür wenigstens in Reih und Glied :) (Clusterfehler).
    Naja, das Ding ist meines Erachtens derzeit Originalverpackte B-Ware, auch wenns direkt vom Hersteller kommt!



    Grüße

  • Hi, nun einmal eine kurze Rückmeldung.


    Der LG L1970HQ ist heute angekommen. Nach den ersten Pixelfehler-Tests (die glücklicherweise alle ohne Fehler überstanden hat) konnte ich das Aldi-Tft mit dem LG per Clone-Modus ganz gut vergleichen. Dazu habe ich erstmal mittels Eizo-Tool versucht, die Farben und die Helligkeit der beiden Monitore annähernd gleich einzustellen. Diese Aufgabe emfand ich als äußerst schwierig (nahezu unmöglich)!


    Fazit: Der LG ist wesentlich besser!
    Die Helligkeitsverteilung finde ich recht gut (ein Mini-Kissen ist unten zu erahnen, aber nicht schlimm).
    Die Blickwinkelabhängigkeit ist bei dem LG so deutlich besser, dass ich es kaum fassen kann. LG gibt 160° grad an, Aldi 178° - beim Aldi reichen minimale Kopfbewegungen für Farbschwankungen aus - beim LG sind zwar auch leichte Schwankungen zu erahnen, aber lange nicht so störend. Die Angabe von Aldi sind (in meinen Augen) unverschähmt, da sie nicht anähernd erreicht werden. Mit dem Bild des LG kann ich sehr gut leben.


    Das Schwarz des LG wirkt wesentlich satter, schwärzer. Liegt aber evt. auch an der miserablen Ausleuchtung des Aldi-Tfts. Auch erscheinen mir die Farben auf dem LG ein Ticken lebendiger und kräftiger (das ist allerdings super schwer einzuschätzen - könnte auch an den Einstellungen oder den verschiedenen Blickwinkeln liegen).


    Bei Spielen (habe nur NFS Carbon) muss ich sagen, konnte ich kaum Unterschiede erkennen, außer dass beim Aldi-Ding die Hintergrund-Details dank der Blickwinkelabhängigkeit eher untergehen (leichte Schattierungen usw.). Das würde mich im Eifer des Gefechts aber wohl eher nicht stören.


    Der LG ist zwar nicht so gut wie mein Tft in der Arbeit (Dell 2005FPW), aber das war mir schon vorher klar. Den Aldi-Monitor habe ich nun wieder sauber eingepackt und werde ihn morgen zurückbringen. Für meinen Teil hat sich die Investition von +60€ mehr als gelohnt und ich würde jedem Aldi-Tft-Besitzer das gleiche raten.


    Schöne Grüße
    PPP

  • Also ich habe meinen Aldi-TFT auch zurückgebracht ... wegen der Blickwinkelabhängigkeit.
    Nun stellt sich mir die Frage, welchen ich sonst holen soll?
    Hatte da an eine Investition in einen Philips 190P7ES gedacht, wegen des besseren Panels, sollte sich gegenüber dem Aldi tft auf jedenfall bemerkbar machen oder?

  • Zitat

    Original von jebro
    Also ich habe meinen Aldi-TFT auch zurückgebracht ... wegen der Blickwinkelabhängigkeit.
    Nun stellt sich mir die Frage, welchen ich sonst holen soll?
    Hatte da an eine Investition in einen Philips 190P7ES gedacht, wegen des besseren Panels, sollte sich gegenüber dem Aldi tft auf jedenfall bemerkbar machen oder?


    JA!