BenQ FP91GP (Prad.de User)

  • ich hab ma n update...hab den moni mit dem d-sub kabel angeschlossen und damit gibts nicht diese probleme mit diesen millionen verrückt spielenden pixelfehlern beim start/neustart vom pc.


    der pixelfehler und besonders dieser "fingerabdruck" bleiben jedoch :[
    und ehrlich gesagt sieht das nich aus wie was das da hin gehört !


    echt auf nicht gefallen zurück schicken ? wieso nicht wegen defekt ? ich zweifels nich an, wills nur verstehen ;)

  • Ganz sicher bin ich mir da auch nicht, aber er ist ja nicht wirklich defekt.. nur das Digital Kabel ist etwas minderwertig (aber nicht defekt) und der "Fingerabdruck" ist auch kein defekt ( Denk ich, sonst wäre meiner ja auch defekt [Wobei bei mir der ganz kleine kreis nicht zu sehen ist, nur der etwas größere] ) Das einzige was man evtl als defekt anbringen könnte wäre der Pixelfehler. ( Weiß aber nicht mehr wieviele Dauertode Pixel bei Fehlerklasse 2 sein dürfen. ) Wieviele Pixel sind das, die kaputt sind bzw. von diesem Tierchen überdeckt sind ? ( bin mir nicht sicher, ob es eins ist, dazu ist das bild von zuweit weg geschossen wurden )

  • also ich würde sagen im schlimmsten fall sind es 3-4 pixel


    du hast mich überzeugt...ich glaub ich schicks echt wegen nichtgefallen zurück ! will nich ewig rumrennen müssen dann...

  • eben.
    So bekommste dein Geld unproblematisch zurück, und bestellst ihn nochmal. Hattest einfach viel Pech ( Meiner hat nur einen defekten Subpixel, und selbst das DVI Kabel ist OK. )

  • Hallo,


    ich möchte mir den FP91GP auch kaufen. Er bekommt ja für den Preis überall sehr gute Kritik.


    Ist das Bild des FP91GP nicht vielleicht etwas dunkel? Er hat ja "nur" eine Helligkeit von 250cd/m². Normal sind doch 300cd/m². Ist dadurch das Bild immer etwas dunkel oder merkt man das wegen dem hohen Kontrast gar nicht?


    PS. Ich bin absolut kein Spieler. Nur Internet, Office und Foto Bearbeitung. Würdet ihr den FP91GP trotzdem empfehlen?


    Gruß


    SR

  • Die Angaben zur Helligkeit sollte man nicht überbewerten. Diese 250 cd/m² sind mehr als ausreichend und womöglich schon zu hell (je nach Umgebung). Ich nutze von meinem Monitor (280cd/m²) gerade mal tagsüber meistens nur eine Einstellung von 40%. Abends sogar nur noch 10%.


    Dass du kein Spieler bist passt doch; der FP91GP ist schliesslich auch kein typischer Zocker-TFT ;)
    Der passt doch wunderbar zu deinem Anwendungsbereich.

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Die Angaben zur Helligkeit sollte man nicht überbewerten. Diese 250 cd/m² sind mehr als ausreichend und womöglich schon zu hell (je nach Umgebung). Ich nutze von meinem Monitor (280cd/m²) gerade mal tagsüber meistens nur eine Einstellung von 40%. Abends sogar nur noch 10%.


    Dass du kein Spieler bist passt doch; der FP91GP ist schliesslich auch kein typischer Zocker-TFT ;)
    Der passt doch wunderbar zu deinem Anwendungsbereich.


    Danke für deine Info.


    Gruß


    SR

  • Hat Benq eigentlich auch etwas "Gleichwertiges" zum FP91GP mit einem besonders schmalen Rand im Programm?

  • Von BenQ gibts da keine Alternative da der FP91GP das einzige 19" Gerät mit VA Panel ist (nicht mehr lieferbare Monitore mal ausser Acht gelassen).

  • Zitat

    Original von Shoggy
    Von BenQ gibts da keine Alternative da der FP91GP das einzige 19" Gerät mit VA Panel ist (nicht mehr lieferbare Monitore mal ausser Acht gelassen).


    "Laufen die VA Panel aus"? Die sollen ja für Grafik Anwendungen ect. sehr gut sein. Warum hat Benq dann nur denn einen Monitor mit MVA Panel im Programm? Das wundert mich.


    Gruß


    SR

  • VA läuft mit Sicherheit nicht aus.


    Warum BenQ keine Alternative im Programm hat bleibt wohl deren Geheimnis ;)


    Die gleiche Frage könnte man übrigens auch bei LG stellen, die meines Wissens derzeit nicht einen einzigen 19" VA-Monitor im aktuellen Programm haben.


    Die werden wohl einfach andere Zielgruppen haben. EIZO wiederum hat z.B. fast keine TN Geräte im Programm.

  • Ne kurze Frage zum FP91GP.
    Die Helligkeitseinstellung ist Helligkeit oder das sog. Backlight ?


    Zum Kalibrieren wird immer gefragt Helligkeit oider Backlight.


    Was hat der FP91GP von BenQ ?


    Thx ;)

  • Danke an alle, die hier fleissig geantwortet haben. Ich habe hier im Forum das Meiste über den FP91GP gelesen und mir dann einen bestellt. Jetzt sitze ich vor dem Teil und bin begeistert.


    Keine Pixelfehler und keine Probleme mit dem DVI-Kabel. Vielleicht kann ich ja jetzt auch die eine oder andere Frage beantworten. ;)

  • Ist er gut ? xD


    hm kann es sein das der Benq im vergleich zu andren (z.b. de LG 1953HR) ein schmaleres Bild hat (von der Breite her, aber von der höhe gleich) ??
    wenn ich die als Bild nebereinander mache und vergleiche siehts soaus als sei das sichtbare Bild vom Benq einfach schmaler ^^ also viereckiger wie rechteckig


    hast du eventuell auch ein vergleich zu einem TN-Panel TFT?
    weis nich ob ich den Benq oder den LG 1953HR mit TN nehmen soll..

  • Ich weiss nicht welche der Bilder du momentan meinst, aber ich kann dir versichern, dass die eigentliche Anzeigefläche bis auf den letzten Millimeter identisch ist ;)

  • ja ich mein halt die Sichtbare Bildfläche das kam mir so vor als ob der LG halt etwas breiter is o_O naja vllt. wegen dem dünneren Rahmen ^^


    danke :)

  • also ich hab jetzt mein zweites gerät bestellt, diesmal bei mindfactory.


    heute gekommen und...juhu keine pixelfehler =)


    nur das problem mit den pixelfehlern habe ich immer noch, wenn ich den moni über das dvi kabel anschließe :(
    liegt wohl entweder am kabel oder an der graka....weil per d-sub funktionierts einwandfrei !!!


    dann habe ich noch ne frage...bei welcher hz zahl sollte ich den moni betreiben ???


    wenn ich über d-sub anschließe stellt er automatisch 75hz ein @ 1280x1024 und wenn ich über dvi anschließe stellt er sogar 76hz ein !!!
    das is doch sogar über den spezifikationen, oder ??? nich dass was kaputt geht :/
    wie stell ich das denn um ?????

  • Zitat

    Original von proops
    dann habe ich noch ne frage...bei welcher hz zahl sollte ich den moni betreiben ???


    Bei Anschluss über DVI: 60. Alles darüberhinaus ist verschwendet, da der Monitor (wie so ziemlich alle) eine feste Bildwiederholfrequenz von 60 Hz hat.


    Bei Anschluss über D-Sub kann man gar keine großen Empfehlungen geben. Das analoge Signal wird im Monitor von einem speziellen Schaltkreis wieder in ein digitales Signal umgewandelt. So lange dieser Schaltkreis mit der angelieferten Frequenz zurecht kommt, kann man sie frei wählen. Hier hilft nur probieren, bei welcher Frequenz sich das beste (oder zumindest ein ausreichendes) Bild ergibt. Meine Erfahrung ist, dass höhere Frequenzen (75 bis 85 Hz) bei D-Sub ein etwas klareres Bild liefern.


    Kaputt machen kann man praktisch nichts. Frequenzen, mit denen die Elektronik nicht zurecht kommt, wird sie nicht darstellen und mit einem schwarzen Bild quittieren.

  • so kleines update...


    scheint weder am moni, noch am kabel zu liegen !
    ich war bei nem freund, da hab ich meinen benq mit seinem dvi kabel probiert (perfekt, no probs), sowie seinen moni mit meinem dvi kabel (auch absolut keine probs). deswegen denke ich es liegt leider an der graka :(


    oder könnten es sogar die treiber sein ??? was meint ihr ?