Hallo Zusammen,
Ich mache hier nur einen kurzen Testbericht, da es ja schon einige gibt. Ich möchte mich dabei auf den vergleich von TN und VA Panels konzentrieren, besonders wegen der Schlierenbildung, da dies ein Hauptgrund gegen VA Panels ist.
Ich habe seit einigen Jahren nun den BenQ FP783 17" TFT. Vorher hatte ich den Sony HS94P getestet, aber der war, für das Geld damals einfach zu schlecht.
Mein Bruder hat den Viewsonic VX912 19" TFT, somit habe ich also durchaus Vergleichsmöglichkeiten mit TN Panels dafür aber KEINE mit anderen VA Panels.
Nun erstmal zum Eizo selber. Ich habe noch mit dem Philips 190P7ES geliebäugelt, da er qualitativ dem EIZO ebenbürtig sein soll, nur eben diese ghosting Effekte hat. Allerdings habe ich mir dann gesagt, entweder ein günstiges TN Panel, oder eben genau das was ich will, so sollte es der Eizo sein. Bestellt bei Media Online. Lieferung ging leider nicht ganz sooo schnell, war aber okay. Zudem habe ich auch den S1931SH-BK und nicht den S1931NSH-BK bekommen, wie ein anderer Forenuser. Und Glück hatte ich auch, der 4. TFT den ich in meinem Leben geliefert bekam und der erste (offenbar) ohne Pixelfehler.
Nun zum Vergleich. Die Reaktionszeit ist quasi identisch mit der, des BenQ der mit 12 ms angegeben ist. Für mein Auge zumidnest. Der VX912 hat allerdings eine sichtbar bessere Reaktionszeit, also von der Theroie ist klar, moderne TN Panels sind schneller.
In Spielen habe ich bisher keine Probleme gehabt, aber das soll jeder selber entscheiden und kann es im video sehen. Mir kommt die Spielbarkeit im Video einen Tick schlechter vor, als sie tatsächlich ist. Man kann es auf die spitze treiben und das video anhalten, dann kommen da solche Bilder raus. Im Video sieht man aber, das es keine Beeinträchtigung zum Spielen ansich gibt.
zum Schluss habe ich mal durch eine Kontrastreiche Webseite gescrollt. Auch hier sieht man die "langsame" Reaktionszeit im Vergleich zu TN Panels bzw. das Overdrive.
Aber Achtung: Das Video spiegelt NICHT die wahre Qualität der Monitore wieder. Zum Beipiel ist das Rot auf dem Eizo ein schönes sattes rot, auf dem BenQ eher ein dunkles Orange. Das sieht man auf dem Video leider nicht.
Auch ist das nur so auf die Schnelle aufgenommen worden und soll hauptsächlich den Leuten, die wegen der Reaktionszeit unsicher sind etwas Aufschluss geben.
bye
Spinal