LG1960TQ oder Samsung 931BF oder Belinea 1975 S1 oder Iiyama E1900S-S2 oder Viewsonic VX922

  • Hallo Ihr Pradler, =)


    es wird ernst ich möchte gerne eure Meinung zu folgenden Kanditaten haben.


    Ersteinmal die Anforderungen: 19", KEIN Breitbild, DVI, 90% Spiele somit niedrige Reaktionszeit, schwarzer Bildrahmen, guter kontrast, gleichmäßige Ausleuchtung, bis ca. 300€


    Kanditaten:


    - LG1960TQ
    - Samsung 931BF
    - Belinea 1975 S1
    - Iiyama E1900S-S2
    - Viewsonic VX922


    Für welchen der TFTs würdet ihr euch entscheiden und mit welcher Begründung?
    Vielen Dank und Gruß


    morpheus-2005

  • re: morpheus-2005


    Der Viewsonic VX922 eignet sich für den puren Gamer wohl noch am besten, da er im Gegensatz zu den anderen Geräten mit 75Hz über DVI betrieben werden kann und entsprechend viele Frames auf den Screen schafft.



    Gruß :D

  • mrs
    Diesen finde ich auch wirklich schick!


    Wurstdieb
    Der LG1969TQ kann laut der Angaben auf der LG Homepage auch mit 75 Hz betrieben werden. Ist doch das gleiche wie beim VX922 oder?


    Hier mal ein kleiner Auszug:


    Multiscan Support


    640 x 350 @ 70 Hz
    640 x 480 @ 60/75 Hz
    720 x 400 @ 70 Hz
    800 x 600 @ 60/75 Hz
    832 x 624 @ 75 Hz
    1024 x 768 @ 60/75 Hz
    1152 x 870 @ 75 Hz
    1152 x 900 @ 65 Hz
    1280 x 1024 @ 60/75 Hz

  • re: morpheus-2005


    Das mit den möglichen 75Hz im analogen Betrieb steht bei allen TFT's im Datenblatt - Tatsächlich arbeiten aber die allermeisten mit einer festen internen Panelupdatefrequenz von 60Hz - was bedeutet, daß sich die 75Hz im Anzeigenmanager zwar einstellen lassen, der Monitor intern aber dennoch auf 60Hz runterrechnet.


    Derzeit gibt es meines Wissens gerademal zwei Geräte die tatsächlich mit 75Hz arbeiten - Der Viewsonic VX922 und irgendein neuer Medion-TFT (der aber ansonsten nicht gerade mit einer herausragenden Gesamtbildqualität glänzt).



    Gruß =)

  • Mir gefällt von den TNs der Iiyama E1900S-B2 wesentlich besser als der Viewsonix VX-922.
    Begründung:
    -Besser lesbare Schriften
    -nicht so extrem Blickwinkelabhängig
    -bei Filmen kann ich in dunklen Passagen noch Unterschiede erkennen
    -schwarz näher an den Werten eines PVA-Panels (natürlich nicht ganz so gut); -beim Viewsonic war Schwarz ein dunkles Grau-Violett.
    Die 2 VX922, die ich kenne, zeigen alle die selben Mängel, da befriedigt mich der E1900S-B2 schon mehr. Vor allem taten mir mit dem VX922 trotz herunter geregelter Helligkeit die Augen weh, in den Iiyama könnte ich ewig schauen, trotz dass er nur ein TN hat.
    Einen Korona-Effekt, den selbst die schnellten TNs haben können, konnte ich beim Iiyama ebenfalls nicht bemerken.
    Das von Iiyama angeblich NICHT verwendete Overdrive trägt vllt auch so seinen Teil dazu bei. ?(
    Meine Ausführungen sind allesamt als subjektive Feststellungen zu betrachen, jeder sieht das anders. Doch der VX-922 (hatte einen) ist für mich die böseste Zumutung für die Augen.

  • also ich finde von den genannten geräten den 1960tq mit abstand am schönsten. ich hatte das gerät vor etwa zwei monaten selbst in betrieb, mir sind aber die relativ starken lichhöfe aufgefallen. also die ausleuchtung ist nicht die beste. ich schätze mal dass die anderen geräte in sachen ausleuchtung bessere ergebnisse liefern.

  • Wer in Puncto Ausleuchtung und Blickwinkelstabilität auf der sicheren Seite sein will, kommt um die Anschaffung eines TFT's mit VA-Panel wie dem BenQ FP91GP, dem Acer AL1923 oder dem Viewsonic VP930 kaum herum.



    Gruß =)

  • Also ich glaube ich habe mich nun entschieden. ;)


    Werde mir den LG L1960TQ zulegen, da ich meistens schnelle shooter spiele und dieser auch vom Desing sehr schick ist. ;)


    Meiner Freundin werde ich den Belinea 1975 S1 kaufen. Auch schickes Design und falls Sie auch mal was schnelleres Spielen wollte geht es damit auch.


    Ich glaube die beiden richtigen Geräte gefunden zu haben. Hoffe nur das beide keine Pixelfehler haben werden....


    Wollte mich ausdrücklich bei allen bedanken, die mich hier beraten und im Forum zahlreiche Testberichte verfasst haben.


    Gruß
    morpheus-2005

  • gerne :) wenn du mit dem TQ zufrieden bist (oder auch nicht) kannst du ja noch nen kurzen beitrag zu meinem test schreiben. zu dem gerät gibts ja nocht nich allzu viele meinungen.