Benq FP91GP: Merkwürdige Pixelfehler bei 1280x1024 über DVI

  • Hallo allerseits,


    Ich hoffe jemand kann mir hier bei der Lösung meines Problems helfen.


    Eines gleich vorweg, über das gute alte VGA Kabel ist die Bildschirmdarstellung bei meinem Benq FP91GP tadellos, egal in welcher Auflösung, lediglich über DVI (bei 1280 x 1024; 32 Bit Farbtiefe) gibt es Probleme und zwar folgende:


    Wenn ich den Computer bei eingeschaltetem Monitor hochfahre, ziehen sich grüne und violette Pixel-Linien quer über den Bildschirm sobald Windows XP geladen wurde. Diese Linien verschwinden erst wenn ich eine Videodatei öffne, dann wird der Bildschirm für einen kurzen Moment schwarz (als ob er sich neu einstellen würde), und der Desktop ist danach wieder "sauber". Schalte ich den Monitor aber erst ein nachdem ich den Computer komplett hochgefahren habe, so bleibt das Bild fehlerfrei, d.h. es sind keine störenden Linien zu sehen. Allerdings habe ich in beiden Fällen trotzdem noch Bildstörungen, und zwar beim Abspielen von Videodateien (vornehmlich grüne Pixel flimmern wild über den Bildschirm), sowie beim Betrachten von JPEGs (farbverfälschte Pixel sind vereinzelt zu sehen). Desweiteren passiert es regelmäßig, daß nach Beendigung einer Partie Starcraft (welches ja in einer niedrigeren Auflösung läuft) der Desktop aufs Neue von erwähnten Pixel-Linien durchzogen wird.


    Ich dachte zuerst es würde nur an dem mitgelieferten DVI Kabel liegen, und ja, nachdem ich es gegen ein neues Kabel (von HAMA) ausgetauscht hatte, wurde es in der Tat etwas besser: die Anzahl der störenden Pixel-Linien reduzierte sich drastisch, und wenn ich von Starcraft wieder auf den Desktop wechsle, so bleibt dieser nun immer "linienfrei". Die anderen Probleme bleiben leider, wenn auch in stark abgeschwächter Form, bestehen. ?(


    Ich muß noch einmal anmerken, daß genannte Pixelfehler nur bei der nativen Auflösung von 1280 x 1024, und dann auch nur über DVI, auftreten. Wechsle ich in eine niedrigere Auflösung, z.B. 1024x768, oder verwende statt einem DVI ein VGA Kabel, so sind keinerlei Bildstörungen wahrnehmbar.


    Ach ja, bei meiner Graka handelt es sich um eine GeForce 4 MX 4000, falls dies was zur Sache tun könnte.

    Einmal editiert, zuletzt von Lorenzo ()

  • Also ich hatte sowas auch mit dem mitgelieferten DVI-Kabel, hab dann allerdings das Kabel getauscht (hab nun eins das einem EIZO-Monitor beilag) und seitdem funktioniert alles wunderbar.
    Hilft jetzt zwar nicht weiter, ggf. ist aber das neue Kabel auch nicht so gut.

  • Falls es noch jemanden interessieren sollte, das Problem ist mittlerweile behoben: Es lag an der alten Graka, habe sie gegen eine ATI Radeon 9800 Pro getauscht und seither funzt alles wunderbar. 8)