Stellt sich die Frage, wer an dem Schlamassel Schuld ist - Notebook oder Monitor.
Teste den Monitor mal an einem PC evtl. im Freundes-/Bekanntenkreis und
schliess dann auch mal nen anderen Monitor an dein Notebook an.
Ich galube das Problem liegt eher im Notebook.
Asus MW221U (Prad.de User)
-
-
-
Hallo,
also, das mit dem Flimmern habe ic jetzt wegbekommen. Habe die Fraquenz auf 75 Hz umgestellt und gut ist. (Ist es auf Dauer ratsam?)
Aber der Ghost-Effekt ist "unheimlich". Der stört sehr. Wie bereits erwähnt, hat der Overdrive keine Auswirkungen. Was kann das noch sein?
Das Summen ist auch weiterhin vorhanden.
-
Leute, keiner eine Ahnung,
wie ich den Ghost-Effekt wegbekomme?
Anschluss VGA an Notebook.Soll ich den Monitor morgen zurückgeben?
-
Hast Du keine Möglichkeit den Monitor an nem PC zu testen.
Ich denke immernoch das liegt an der Signalqualität des Notebooks und nicht am Monitor. -
-
Hat von euch schon jemand den Monitor zu Asus geschickt bezüglich dem FirmwareUpdate mit dem Ghosting?
Wenn ja wie lief das ab? und hat es etwas gekostet?Greetz
-
Ich wiederhole mal die Frage von Fonzy!
Hat von euch schon jemand den Monitor zu Asus geschickt bezüglich dem FirmwareUpdate mit dem Ghosting?
Wenn ja wie lief das ab? und hat es etwas gekostet?Greetz
-
Zitat
Hallo,
habe das alles gemacht wie hier:
beschrieben. Aber es ist so, obwohl ich das Farbprofil als DEFAULT setze ich es nach jedem neustart wieder manuell aktivieren muss.
Jemand eine Idee, warum?
Danke
-
niemand ne idee??
-
Zitat
Original von peterle
niemand ne idee??Hi, ich weiß wie Du das Problem mit der Farbtemperatur beheben kannst.
Ich hab schon die zweite Revision bei der Overdrive Probleme behoben sind. Gerät ist vom März 2007...Du musst bei dem Menü Farbe einfach Dir Deine Farben einstellen, danach komplett rausgehen und einfach nochmal mit der Menütaste bis zum Punkt Anwender (der Modus) und dann R (rot) bestätigen...
Danach sind Deine Einstellungen erst fest gespeichert und auch nach ziehen des Steckers erfolgreich gespeichert! Bzw. Das Diplay startet auch im Anwender Modus.
Also nochmal kurz zusammengefasst. Farbtemp im Anwender Modus einstellen wie gewünscht. Dann komplett raus und nochmal neu bis zum Punkt R (rot) mit der Menütaste durchgehen einmal rot mit Menü bestätigen und es ist gespeichert.
Ansonsten hatte ich immer das Problem, dass das LCD sich wieder auf den zuletzt gewählten Defaultmode gesetzt hat. Also Warm / Normal oder Kalt...
Anwender lässt sich nur so speichern!!!
-
-
Desweiteren ist im LCD ein Bug in der Firmware welcher das Speichern der Einstellungen Helligkeit/Kontrast immer auf 90/60 zurücksetzt.
Dieser Bug wird von ASUS mit Tausch gegen ein Neugerät behoben.
Wer darauf keinen Bock hat kann es umgehen!Problem ist, wenn ihr den Rechner runterfahrt und wie ich mit der Steckerleiste komplett ausschaltet vergisst der ASUS die Werte und setzt diese auf Default zurück...
LÖSUNG: LCD einfach vorm Ausschalten der Steckerleiste manuell Ausschalten am OFF-Button am Gerät!!! Erst danach Steckerleiste ausschalten.
Dann ist auch beim nächsten Start diese Einstellung nicht mehr auf Default (90/60) zurückgesetzt. -
Hm ich meine nicht am Monitopr selber sondern wenn ich wie beschrieben die Farbwerte in Windows änder dann sind diese nach dem Neustart weg. LCD hängt immer am Strom und wird nicht abgeschaltet.
Aus erfolgt somit immer händisch. -
achso,
hmmm komische. haste die farbwerttabelle bei windows mit als standard markiert. also das diese standardmäßig geladen wird...
würde das verschwinden erklären...
-
ja als standard und sobald ich apply drücke verändert sich die farbe auch von eher grau ins bräunliche leicht also er übernimmt es dann aber nur bis zum neustart ist ja was mich verwirrt. andere profile habe ich weitestgehend entfernt.
-
Hab heute mein Austauschgerät erhalten und siehe da. IMMERNOCH Ghosting.
Sogar ein Pixelfehler war im Lieferumfang enthalten. Danke ASUS.Am Montag werd ich gleich nochmal anrufen
-
habe auch HEUTE einen austausch bekommen. auf jedenfall gebrauchsspuren und produziert september 2006. ob die neue firmware drauf ist kann man wie ?? erkennen? kein pixelfehler etc. sonst hätte er den "neuen" direkt wieder mitnehmen können.
-
Zitat
Original von peterle
habe auch HEUTE einen austausch bekommen. auf jedenfall gebrauchsspuren und produziert september 2006. ob die neue firmware drauf ist kann man wie ?? erkennen? kein pixelfehler etc. sonst hätte er den "neuen" direkt wieder mitnehmen können.Probier doch einfach ob er die Einstellungen behält bzw das Overdrive ausbleibt?
Greetz
-
hi, hatte auch viel aerger mit dem asus. Hab dann da angerfufen und die haben schnell reagiert, nach 5 Tagen hatte ich ein Austauschgerät. hatte vorher in der mItte des Monitors einen senkrechten, ca 2cm breiten hellen Streifen (als ob sich was eingebrannt haette), das Ghosting-Problem und zudem einen Wackligen an der Stromversorgung. Das ist jetzt alles okay, ghosting-einstellung bleibt aber nicht erhalten. Hatte mit dem ersten Gerät nach einer Stunde ARbeit üble AUgenschmerzen, das ist jetzt auch weg.
Dummerweise habe ich den Asus als Vorführgerät gekauft. Der stand mind. 2 Monate im Laden und wr wahrscheinlich mit dem immergleichen Bild an. Viell. daher der Streifen in der MItte ???
Eine Frage bleibt: Welche EInstellungen nutzt Ihr denn? Ich hab am Asus aquf sRGB gesetzt, den Rest erledige ich über GraKA. Aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht.... auch nicht mit den Einstellungen, die hier im Thread besprochen werden...
OB das AUstauchgerät wirklich neu ist, wage ich zu bezweifeln. Kam hier ohne Kabel an!!!
UNd noch was: Gerät hängt an DVI. Beoim alten Asus konnte ich Sättigung etc nicht einstellen, jetzt geht es, obwohl der Zugang und die sonstigen Einstellungen die gleichen bleiben.
Ganz ehrlich: Ob ich mir den nochmal kaufen würde, weiß ich nicht. Der hat schon ein schönes Bild und kräftige Farben, aber eben auch die hier Thread besprochenen Probleme. Habe ebenfalls einen ACER AL2216 (ohne DVI), da anfangs auch Probleme gehabt, abeer seitdem alles eingestellt ist, kann ich da ohne irgendwelche Augenprobleme stundenlang entspant mit arbeiten. Im direkten Vergleich sind die Farben und die Schärfe beim Acer aber weniger satt uind unklarer.
Noich was: Das Ghoisting fiel beim alten Gerät extrem auf, jetzt beim Neugerät kaum noch... Spiele kaum, muss am viel am Gerät lesen und schreiben.
-
Also von den Einstellungen merke ich keinen Unterschied altes/neues GErät. Es sind von Asus wohl alles gebrauchte Geräte, mein "neues" hatte an der Rückseite 2 Kratzer....
Also ich habe:
Helligkeit 65
Kontrast 60
Schärfe 27
Sättigung 45R 84
G 81
B 69Overdrive bleibt immer an (aus ist mir zu unscharf)