Gestern bestellt, heute da. Kann kaum besser laufen. Vor gut einer Stunde habe ich den TFT in Empfang genommen und schnell aufgebaut. Aus dem Karton genommen, Standfuss auf den Tisch gestellt und das Display darauf gesetzt. Sehr unkompliziert.
Bilder
Gibt es hier. Die Beleuchtung im Zimmer ist ziemlich schlecht und auf den Blitz musste ich verzichten. Vielleicht gelingen mir später noch bessere Bilder. Die Videos sind in HD, die schlechte Qualität kommt allein von der Kamera.
Lieferumfang
Standfuß, Display, VGA Kabel, DVI Kabel, Netzkabel, Garantiehinweise und eine CD (welche ich noch nicht genauer angesehen habe).
Erster Eindruck
Wow. Dies ist nicht nur mein erster TFT, sondern auch mein erster Monitor, der größer als 17" ist. Davor habe ich jahrelang den Samsung Syncmaster 755DFX benutzt.
Die Umstellung ist schon enorm. Das Breitbildformat macht wirklich was her. Wer schon einen 22" TFT bei sich stehen hat, wird wissen wovon ich spreche.
Betrieb
Ich habe den Monitor also per DVI an meine Geforce4 TI4800 angeschlossen und den Rechner wie gewohnt gestartet. Lief alles wunderbar, die Auflösungen und Hertzzahlen wurden in Windows sofort richtig erkannt. Momentan läuft er also auf 1680x1050. Sehr angenehm.
Die Schrift unter Windows ist für meine müden Augen etwas ungewohnt, mag aber am TFT selbst liegen. Das sah am CRT alles ein wenig anders aus. Ich habe keinerlei Erfahrung mit TFTs und daher kann ich auch keine Vergleichsmöglichkeiten bieten. Dennoch wollte ich hier einmal einige Eindrücke vermitteln, den ein oder anderen mag es ja interessieren.
Als nächstes habe ich einen Film (720p HD x264) angemacht. Sprachlosigkeit. Die Qualität ist geradezu umwerfend. Am oberen und unteren Bildschirmrand sind nur sehr kleine (siehe Bilder) Ränder, die im Vergleich zum 5:4 Monitor kaum auffallen. Ich habe verschiedene Videos getestet und bei allen war ich voll begeistert von der Qualität. Mein Prozessor schafft die Darstellung von 1080p leider nicht, sonst hätte ich das auch getestet. (obwohl es natürlich runterskaliert wird)
Lichthöfe
Kaum vorhanden. Nur bei völlig schwarzem Bild ist im oberen mittleren Bereich ein hellerer Streifen zu erkennen. (s. Bilder) Dabei ist zu sagen, dass es auf den Bildern wesentlich schlimmer aussieht, als es tatsächlich ist. Wenn man davor sitzt, stört es wirklich nicht. Da hatte ich wesentlich schlimmeres erwartet, bei allem was man vom Acer und Samsung gehört hat. Möglich, dass man selbst diesen minimalen Streifen durch Anpassen der Helligkeitseinstellung noch weg bekommt. Doch selbst wenn nicht, es ist so gering dass es mich wirklich nicht stört. Vor allem auf dem letzten Bild sind sie nur sehr schwer zu erkennen.
Pixeltest
Danach habe ich mit tft-test.exe nach Pixelfehlern gesucht (s. Bilder) und erfreulicherweise keine gefunden. Das Weiß wurde auf dem Bild der Digitalkamera sehr gräulich dargestellt, daher habe ich es gar nicht erst hochgeladen, da es einen falschen Eindruck vermitteln würde. Die Farben sind äußerst gleichmäßig und der Helligkeitsverlauf ist, wenn auch nicht perfekt, für ein TN Panel sicher mehr als zufriedenstellend.
Einstellungsmöglichkeiten
Das OSD bietet viele der üblichen Einstellungsmöglichkeiten, wie Helligkeit, Kontrast, Farbwerte, Input und Skalierung. Man kann bei der Skalierung zwischen 1:1 und Fullscreen wählen. Ich bin nicht sicher, ob diese Einstellung bei anderen Modellen üblich ist, denn ich erinnere mich gelesen zu haben, dass eine solche Einstellung meist nur bei teureren Modellen (z.B. Dell) zu finden ist. Kann mich allerdings auch irren, da gibts sicher Experten hier, die mich ggf. verbessern können.
Ich habe kaum etwas verändert an den Werten. Lediglich die Helligkeit habe ich um einige wenige Punkte runtergedreht. Die Farben sind völlig okay so, also lasse ich auch dort vorerst die Finger von den Einstellungen.
Position
Laut Händlerangaben soll der Lenovo höhenverstellbar und schwenkbar sein. Beides ist mir bisher noch nicht gelungen. Die Neigung von -5° bis 20° läst sich durch einfaches nach vorne oder hinten klappen des Displays erreichen.
Spieletauglichkeit
Auch wenn dieser Bereich sicher viele interessieren wird, kann ich hier leider nur wenig berichten. Ich spiele schon seit längerem keine Egoshooter mehr und das einzige Game, das ich derzeit auf dem PC habe, ist Company of Heroes, ein Echtzeitstrategiespiel. (s. Bilder)
Zunächst habe ich dort die ursprüngliche Auflösung (1024x768 ) so gelassen, um mir die Interpolierung anzusehen. Dabei ist zu sagen, dass ich mit meiner Grafikkarte ohnehin auf niedrigen Details spielen muss und die Qualität somit auf dem CRT auch nicht gerade umwerfend war. Schon dort waren viele Stellen äußerst pixelig.
So war ich positiv überrascht. Das Bild war nicht verzerrt und allgemein war keine besondere Verschlecherung der Bildqualität festzustellen.
Zum Vergleich habe ich dann im Spiel die native Auflösung von 1680x1050 eingestellt und war überrascht, dass mein PC diese flüssig darstellen konnte. Das Spielmenü war um einige Punkte in der horizontalen Menüleiste erweitert und die Bildqualität stieg schon recht deutlich. Aber auch hier ist wieder zu erwähnen, dass ich auf niedrigen Details gespielt habe.
Über Egoshooter kann ich also nichts berichten, ich sehe jedoch keinen Grund, warum es dort Probleme geben sollte. Vielleicht kann ich mich, falls Interesse bestehen sollte, in den nächsten Tagen mal überwinden und Call of Duty installieren.
Fazit
Nach so kurzer Zeit ist es für ein endgültiges Fazit sicher noch zu früh. Ich werde in den kommenden Tagen weiter berichten und nach Möglichkeit bessere Bilder hinzufügen. Trotzdem will ich sagen, dass ich vollauf begeistert bin und der Lenovo meine Erwartungen voll erfüllt hat. Wer also nicht auf den Asus warten will und trotzdem einen guten 22" TFT in schwarz haben will, sollte den Kauf des Lenovos wenigstens einmal in Betracht ziehen. Er ist derzeit immernoch bei vielen Händlern für etwa 350-370€ lieferbar.
Fragen sind durchaus willkommen, ich mache auch gern weitere Bilder.