Passender TFT gesucht

  • Hi Leute!


    Dies hier ist mein erster Beitrag im Board. Ich habe mir schon etliche Threads durchgelesen und musste erkennen, dass sich hier viele kompetente Leute im Forum tummeln.


    Nun zum Thema.
    Ich suche einen TFT mit folgenden Eigenschaften:


    - 17" oder 18"
    - DVI-Eingang
    - schmaler Rahmen drum herum (keine Lautsprecher!)
    - bis 750€
    - ausreichende Reaktionszeit für Ego-Shooter, DVD, Scrollen (Browserarbeit tagtäglich!)
    - scharfe, kontrastreiche Darstellung für Office-Arbeiten
    - ausreichender Blickwinkel, sodass das Bild aus ca. 45° horizontal, 30° vertikal gut erkennbar ist. Des Weiteren darf eine veränderte Körperhaltung keine nennenswerte Veränderung der Farbdarstellung zur Folge haben.


    Im Gespräch hier im Forum sind oft folgende Modelle:
    Acer AL732, Sony x72, LG L1710B, NEC 1760NX und 1860NX, Eizo L565, Belinea 101740,...


    Auf Grund meiner Angaben (s.o.) kommen nur noch die Modelle von NEC, LG und Sony in Frage.


    Hat jemand eine Idee, welcher TFT für mich der beste wäre? Vielen Dank im Voraus.

  • Hallo nibor,
    welcome on board!


    Den Eizo hast du aber vergessen. Anhand einer Anforderungen bzgl. Blickwinkelstabilität und Spieletauglichkeit würde ich dieses Gerät ins Auge fassen. Alle anderen Geräte haben ein TN-Panel, welches nicht so stabil beim Blickwinkel ist, wie das IPS-Panel des Eizo (oder das MVA des Beliena). Den Belinea würde ich aufgrund der Anforderung Ego-Shooter rauslassen.


    Von den TN-Geräten hat der Acer AL732 allerdigs für TN-Verhältnisse mit h/b 160° einen großen Blickwinkel. Ob Kontrast und Farben bei diesem Modell in Wirklichkeit für sich ausreichend ist, kann ich nicht sagen. Hier ist der Acer einfach etwas besser als die anderen genannten Modelle.


    Gegen den Acer sprechen m.E. die anhaltende DVI-Problematik mit "Weihnachtsbaumeffekt" sowie die weitaus größeren Features des Eizo L565 bzgl. des Bildeinstellungsparameter. Allerdings ist er daher auch teurer. Acer wie auch Eizo haben die von dir nicht gewünschten Lautsprecher.


    Das Gerät, welches deine Anforderungen _genau_ treffen würde, wenn ich mal den Preis :D mal weglasse, wäre der NEC MutliSync LCD 1880SX...hier im Board ein Refernezgerät...;)

  • Vielen Dank für deine Antwort!


    NEC 1880SX war auch mein Favorit, bis ich bei preistrend.de vorbeigeschaut habe :D


    Heute schaute ich mir den 1760NX bei Vobis an und war ziemlich überrascht, was den Blickwinkel angeht. Positiv überrascht! Ich weiß nicht, ob es an der Beleuchtung lag oder dem dargestellten Motiv, aber ich konnte keine Veränderung der Farben bis zu den oben angegebenen Winkeln und teilweise auch darüber hinaus feststellen! Komisch, kann ich nur sagen. Da ich keine Zeit hatte, konnte ich mir die Sache nicht genauer anschauen. Werde ich demnächst machen.


    Wie sieht es mit dem 1860NX aus? Vom Preis her passt ja alles.


    CU

  • Cool, der 1860NX hat ja ein IPS Panel und kostet um die 700€...


    Leider weiß ich nicht, ob die 30 ms spieltauglich sind und wie 200 cd/m^2 aussehen (Standard ist mittlerweile um die 250).

  • Den 1860NX würde ich mir unbedingt mal anschauen - hat eventuell das gleiche Panel wie der 1880SX.
    Ob 200 cd/qm oder 250 cd/qm, Du wirst dir bei diesen Werten in jedem Fall Kopfschmerzen holen. Ergonomische Werte liegen um die 100 cd/qm. Viel wichtiger als dieser Maximalwert ist die Frage, in wievielen Abstufungen sich die Helligkeit regeln läßt und wie hoch der Minimalwert ist. Es gibt nämlich leider etliche Monitore die entweder zu hell oder zu dunkel sind weil man die Helligkeit nicht ordentlich einstellen kann.

  • >>Den 1860NX würde ich mir unbedingt mal anschauen<<
    Klar, mach' ich.
    Wo gibt's den eigentlich? Saturn? IBDNB-Markt?


    >>hat eventuell das gleiche Panel wie der 1880SX<<
    leider ist die NEC-Website z.Z. down...
    ich glaube trotzdem nicht, dass da was genaueres zu dem Panel steht.


    >>Ob 200 cd/qm oder 250 cd/qm, Du wirst dir bei diesen Werten in jedem Fall Kopfschmerzen holen. Ergonomische Werte liegen um die 100 cd/qm. Viel wichtiger als dieser Maximalwert ist die Frage, in wievielen Abstufungen sich die Helligkeit regeln läßt und wie hoch der Minimalwert ist. Es gibt nämlich leider etliche Monitore die entweder zu hell oder zu dunkel sind weil man die Helligkeit nicht ordentlich einstellen kann.<<
    Vielen Dank für die Info!

  • ?( Wahnsinn, wie habe ich diesen da übersehen können:


    LG L1811B,


    TFT-LCD Aktiv-Matrix
    18,1“ (459,74 mm)
    IPS (In Plane Switching)
    Hard Coating (3H) Anti-glare
    6 CCFL-Lampen
    250 cd/m² (typisch)
    350:1 (typisch)
    25 ms
    170° horizontal, 170° vertikal
    ...


    So, damit hätten wir den Kampf zwischen folgenden Modellen:
    17" TFTs: NEC 1760NX vs. LG L1710B (nach einigen Berichten führt hier NEC)
    18" TFTs: NEC 1860NX vs. LG L1811B (von den Daten her scheint LG besser abzuschneiden)


    help ;)

  • Mit dem LG1710B wirst du sicher nicht glücklich werden, die Helligkeitsverteilung ist schlecht - ebenso die Verarbeitung.
    Da habe ich echt schon zuviel Negatives über den Monitor lesen müssen...


    Auf die Reaktionszeitangaben der Hersteller würde ich mich nicht verlassen.
    Das ist hier nicht wie beim Auto, wo du anhand von PS vergleichen kannst. Z.B. hat ein MVA Panel mit 25ms wesentlich mehr Schlieren als ein TN mit 30 oder sogar 35ms.
    Teilweise widersprechen sich die Hersteller auch selbst mit der Angabe (Hompage <-> Datenblatt).
    In Bezug auf die Spieletauglichkeit würde ich mich auf die Testberichte hier im Board verlassen :))


  • Da ist irgendetwas durcheinandergeraten: du meinst wohl den LG L1810B, oder?
    Sonst gibt es noch den 1811S, und den hat LG mit einem etwas geringen Blickwinkel von h/v 160° spezifiziert.


    Außer dem Blickwinkel sind die technischen Angaben bzgl. Bildparametern identisch. Da der LG 1811S keinen DVI-Port besitzt, würde ich dieses Modell schon mal ausklammern.


    Ich vermute stark, das LG in beiden Modellen das gleiche Panel eingebaut hat. Daher wundert mich schon der 170°-Blickwinkel etwas, zumal andree IPS-Panels (z.B. Hitachi im Eizo L565) auch nur mit 160° spezifiziert werden. Die IPS-Panels von LG-Philips und von Hitachi arbeiten mit BGR-Anordeung der Subpixel, nur die NEC-IPS-Panel haben die gewohnte RGB-Anordnung (wenn falsch, bitte korrigieren). Es hat sich herausgestellt, daß einige Algorithmen mit Subpixel-Ansteuerng von RGB ausgehen, so z.B. ClearTyp. Mit einer BGR-Anordeung siehtr das ergebnis dann nicht mehr so toll aus, wenn man es auch nicht gerade als schlecht bezeichnen kann.


    Der Unterschied ist zwar klein, dennoch beachtenswert. Ich würde mal davon ausgehen, das NEC auch ein hauseigenens IPS-Panel im 1860NX erbaut hat, obwohl ich keine gesicherte Info darüber habe.


    Das Bild der LG1810B schon nach meinem Eindruck sehr gut, allerdings fand ich doch das OSD relativ spartanisch. es ist zwar schon länger her, aber irgenddein nicht unwichtiges Feature hat dem L1810B gefehlt (vielleicht die 1:1-Darstellung oder die seitengerechte Interplation? - weiß ich nicht mehr genau)


    Auf jedenfall würde ich die Produktqualität von NEC höher euinschätzen. Auf dem Papier ist der NEC 1860NX (technisch) mitsamt seiner Höhenverstellung im Standfuß besser ausgestattet, was ihn m.E. nach favorisiert.

  • Zitat

    Original von nibor
    Es ist wirklich der L1811B


    siehe da:


    Aha, danke, mit weißem oder beigefarbenem Gehäuse und DVI-Port als Änderung zum L1811S.

  • Zitat

    Original von Big Daddy
    Mit dem LG1710B wirst du sicher nicht glücklich werden, die Helligkeitsverteilung ist schlecht - ebenso die Verarbeitung.
    Da habe ich echt schon zuviel Negatives über den Monitor lesen müssen...


    Ich ebenfalls. And the winner is (zumindest bei 17") NEC 1760NX ;)


    Zitat


    Auf die Reaktionszeitangaben der Hersteller würde ich mich nicht verlassen.
    Das ist hier nicht wie beim Auto, wo du anhand von PS vergleichen kannst. Z.B. hat ein MVA Panel mit 25ms wesentlich mehr Schlieren als ein TN mit 30 oder sogar 35ms.
    Teilweise widersprechen sich die Hersteller auch selbst mit der Angabe (Hompage <-> Datenblatt).
    In Bezug auf die Spieletauglichkeit würde ich mich auf die Testberichte hier im Board verlassen :))


    Die Testberichte sind leider z.T. auch recht unterschiedlich. Beispielsweise gehen die Aussagen beim LG L181xx weit auseinander, was die Spieletauglichkeit anbelangt. Bei allen anderen Sachen (wie z.B. Bildqualität) gibt es dagegen fast einen Konsens.

  • Zitat

    Original von Weideblitz


    Die IPS-Panels von LG-Philips und von Hitachi arbeiten mit BGR-Anordeung der Subpixel, nur die NEC-IPS-Panel haben die gewohnte RGB-Anordnung (wenn falsch, bitte korrigieren). Es hat sich herausgestellt, daß einige Algorithmen mit Subpixel-Ansteuerng von RGB ausgehen, so z.B. ClearTyp. Mit einer BGR-Anordeung siehtr das ergebnis dann nicht mehr so toll aus, wenn man es auch nicht gerade als schlecht bezeichnen kann.


    Der Unterschied ist zwar klein, dennoch beachtenswert. Ich würde mal davon ausgehen, das NEC auch ein hauseigenens IPS-Panel im 1860NX erbaut hat, obwohl ich keine gesicherte Info darüber habe.


    Ich weiß nicht genau, ob LG mit dieser Angabe das gleiche meint wie du:
    Pixelkonfiguration: RGB Streifen
    wenn ja, dann nutzen die (zumindest beim 18"er) auch RGB bei dem IPS-Panel


    Zitat


    Das Bild der LG1810B schon nach meinem Eindruck sehr gut, allerdings fand ich doch das OSD relativ spartanisch. es ist zwar schon länger her, aber irgenddein nicht unwichtiges Feature hat dem L1810B gefehlt (vielleicht die 1:1-Darstellung oder die seitengerechte Interplation? - weiß ich nicht mehr genau)


    Das würde mich schon interessieren, wenn es ein wichtiger Punkt sein sollte.

  • Hi Leute...



    Also der Threda passt ganz gut zu den Gedanken, die ich mir grad mache... Ursprünglich wolte ich mir ein 17er TFT zulegen, und da lagen die 16ms TN-Panels vorne, da bei mir Spielen und Arbeiten ungefähr gleich auf liegen.


    Ich brauch nen "schnelles" (subjektiv) Display zum Spielen und nen angenehmes :) zum Arbeiten (Internet, Grafik)...


    Aber wie ich es schon lange heraushöre hier im Board, erscheinen für viele die 17 Zoll TFT's mit der 1280er Auflösung als zu klein.


    Und da fangen meine Überlegungen an :D :



    Sollte man nun ein Gerät mit dem 16ms TN-Panel kaufen ( in meinem Fall würde es höchstwahrscheinlich der 172X von Samsung werden!? ) oder doch lieber auf ein "schnelles" IPS Panel im 18 Zoll Format bevorzugen.


    Die einzigen Nachteile die ich für mich sehe beim TN Panel wären die Blickwinkel, da ich manchmal doch arg im Stuhl liege nach ein paar Stunden, und ich schon noch ein optimales Bild zusehen bekommen möchte.


    Der 1860NX, viel konnte ich über ihn nicht in Erfahrung bringen: Es wäre nett wenn mir jemand die Unterschiede zum SX erläutern könnte, da bei mir der Preis mit einem max. von 700€ angepeilt ist, und der NX da gut reinpassen würde!



    Ist er ebenfalls so gut fürs Spielen geeignet, wie der SX ?



    Würde mich über ne Antwort freuen :))


    mfg iCy`

    Einmal editiert, zuletzt von iCy` ()

  • Also warum Du unbedingt einen TFT mit 16ms haben willst wenn Spiele und Arbeiten beides vorkommt, verstehe ich nicht. Ich habe seit Samstag den Sony X72 und der ist absolut Spieletauglich, obwohl der "nur" 30ms hat. Für Office ist der auch sehr gut geeignet. Ich lümmel auch auf meinem Stuhl von ganz aufrecht bis liegen und alles funzt 1a.
    Wegen der Schrift bei 1280´er Auflösung habe ich mir auch sehr Sorgen gemacht, aber ich finde das nach (kurzer) Umgewöhnungszeit auch sehr gut lesbar, und das wo ich ziemlich weit weg sitze vom TFT (1,5m - 2m).
    Schau Dir den mal genauer an - auch hier bei den Testberichten.


    BenTheBig

  • hi,


    den hab ich schon lange im blick und würde ihn hier um die ecke im media markt auch für 700 euro bekommen in schwarz :)


    genauso wie den eizo 565 placeo für 700€ als vorführgerät :evil:


    aber befinden sich ja im x72 ein etwas "älteres" TN-Panel, und ich bin immer so ein mensch, der dann noch lieber auf die neuen geräte wartet. nur ich halts warten nimmer aus, und zudem fängt bei mir der grössenwahn an zu wirken :D


    alles fing ganz harmlos mit der entscheidung an: Ich brauch nen 15 Zoll TFT.... daraus wurde 17 und jetzt eventuel 18.



    die 18er geräte über 700€ und das sind ja nunmal sehr viele sagen mir preislich nicht zu.


    deswegen würde ich ganz gerne die nachteile / eventuel auch die vorteile vom 1860NX mal wissen, um dann entgültig meine entscheidung zu treffen!

  • Das Panel *scheint* ähnlich zu sein. Ich habe dieses Modell nur kurz auf der CeBIT gesehen und dah IPS-typisches, allerdings ohne die Spieletauglichkeit konkret bewerten zu können. Alles in allem hat der 1880SX eine deutlich bessere Ausstattung (Dual-DVI-Port, Portrait-Funktion, 6-Achsen-Farbkontrolle, usw..) - Jetson fällt mit Sicherheit noch mehr ein. ;)

  • Schmaler Rand, Drehbar, Super Ausleuchtung, klasse Blickwinkel, Spieltauglich: gut - sehr gut (je nach Spiel).


    Am WE folgt ein umfangreicher Bericht. Habe damit etwas länger gewartet weil ich mich doch erstmal "umgewöhnen" musste - aber gestern hat er (oder sie? :) ) mich überzeugt.

  • Stimmt, der NEC 1880SX ist im 18" Bereich derzeit wohl erste Wahl (vor allem auch für Spieler).
    Ansonsten käme als Alternative noch der Sony X82 in Betracht.


    Soll es ein 17" Display sein, würde es mir schon schwer fallen mich zwischen dem Eizo L565 und dem Sony X72 zu entscheiden.
    Der Eizo hat Super-IPS, gute Bildqualität und weitere Blickwinkel.
    Der Sony einen Tick bessere Spieletauglichkeit, das schönere Design und den günstigeren Preis.