Suche Office-TFT

  • Hi,
    ich benötige für meinen PC im Büro einen neuen TFT.


    Einsatzgebiete:
    70 % Office-Programme, Internet surfen
    20 % Webseitenerstellung bzw. Broschüren erstellen
    10 % Bildbearbeitung


    -Mein PC hat nur einen normalen VGA-Ausgang, also kein DVI.
    -Lautsprecher sollte der TFT auch haben.


    Preislich hab ich mir so bis ca. 300 Euro vorgestellt (kann auch ein klein wenig mehr sein)



    Was würdet ihr mir da vorschlagen? 4:3 oder 16:9 bzw. 16:10
    Sind 19 Zoll ausreichend?


    Gebt mir bitte ein paar Vorschläge!

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde den FSC P19-2 ziemlich ideal, ist aber etwas teurer. Erfüllt allerdings bis auf den Preis alle notwendigen Ausstattungsmerkmale und ist auch ergonomisch top.

  • Ich halte den neuen HP LP1965 für noch besser.
    Die Mechanik ist dem Fujitsu überlegen, und die Ausstattung lässt keine Wünsche offen:
    Höhenverstellung, Drehung, Pivotfunktion, Dual DVI Anschlüsse (auch analogtauglich), gleich vier USB Anschlüsse, auf Wunsch mit anflanschbarer Lautsprecherleiste und auf Wunsch mit bis zu 5 Jahren Next-Business-Day Vor-Ort Service. Über beiliegende Software "Fernbedienbar" (also nicht mehr im Monitormenue herumfummeln) und mit beiliegender Pivot-Software für ältere Grafikkarten.


    Top Leistung, Top Qualität, und im Fall der Fälle Top Service ohne lange Ausfallzeiten.
    Ich halte dieses Gerät momentan für das interessanteste Angebot gerade für Büroeinsatz. Kostet aber auch ein klein wenig mehr. Davon hat man aber auch was. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hm, dieser HP LP1965 gefällt mir schon sehr gut.


    Gibts den nur in schwarz oder auch in silber?


    Hat der nun Lautsprecherboxen dabei oder muß ich die extra dazukaufen?

  • Es gibt ihn in Deutschland nur in silber/schwarz. Also mit silbernem Rahmen ums Bild. Die Lautsprecher sind optional erhältlich. Ebenso die Zusatzgarantie.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hallo Tiefflieger,


    scheinbar hast Du schon Erfahrungen mit dem HP LP1965 machen können. Leider ist über diesen TFT so gut wie gar nichts zu finden - auch in diesem Forum sind die Informationen sehr dürftig.


    Eignet sich der HP LP1965 wohl auch für die private Bildbearbeitung? Ich suche überwiegend etwas für Office-Anwendungen, Bildbearbeitung und hin und wieder mal eine DVD ansehen.


    Bei meiner Suche bin ich auch schon über den HP gestolpert, allerdings habe ich bislang lediglich eine Person gefunden, im englischen Board, die bereits Erfahrungen mit dem HP sammeln konnte. Dieser User erwähnte in seinem Testbericht, dass ihn das "backlight bleeding" etwas stören würde. Was das auch immer sein mag - ich habe es noch immer nicht richtig verstanden, was damit gemeint ist. Dieser Effekt ist offenbar nur im dunklen Raum zu bemerken und wäre dann störend.


    Hier gehts zum Test:


    Gruß, Olli

  • Ich hab mir diesen Monitor inzwischen gekauft, incl. der Lautsprecherleiste.


    Bin sehr zufrieden damit. Habe bisher nur Office-Anwendungen drauf benutzt. Die Bildqualität ist aber um einiges besser als bei meinem alten Hyundai 17-Zoll TFT.


    Wenn du Fragen hast, dann los... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Bib ()

  • Hallo,


    mich würde schon interessieren, wie die schwarzwerte sind (schwarz=schwarz oder doch eher grau?) und wie sieht es mit Lichhöfen aus? Für mich ist eine gleichmässige Ausleuchtung ziemlich wichtig.


    Welchen Eindruck macht der Standfuß? Ist der Bildschirm gut beweglich und hat einen sicheren Stand? Wo befindet sich der 2.0 Hub - im Standfuß (habe leider bislang nur Bilder von der Front gesehen, daher kann man solche Details nicht sehen)?


    Zu den optionalen Lautsprechern: Ist die Lautsprecherleiste ausreichend, um z. B. mal Musik zu hören?


    Hoffentlich waren das jetzt nicht zu viele Fragen...


    Schon mal besten Dank.


    Gruß,


    Olli

  • Zitat

    Original von Tiefflieger
    Ich halte den neuen HP LP1965 für noch besser.
    Die Mechanik ist dem Fujitsu überlegen, und die Ausstattung lässt keine Wünsche offen:
    Höhenverstellung, Drehung, Pivotfunktion, Dual DVI Anschlüsse (auch analogtauglich), gleich vier USB Anschlüsse, auf Wunsch mit anflanschbarer Lautsprecherleiste und auf Wunsch mit bis zu 5 Jahren Next-Business-Day Vor-Ort Service. Über beiliegende Software "Fernbedienbar" (also nicht mehr im Monitormenue herumfummeln) und mit beiliegender Pivot-Software für ältere Grafikkarten.


    Top Leistung, Top Qualität, und im Fall der Fälle Top Service ohne lange Ausfallzeiten.
    Ich halte dieses Gerät momentan für das interessanteste Angebot gerade für Büroeinsatz. Kostet aber auch ein klein wenig mehr. Davon hat man aber auch was. ;)



    Ich hätte da doch noch eine Frage an Tiefflieger.


    Scheinbar hast Du schon Erfahrungen mit dem HP LP1965 machen können. Es sind ja nun kaum Erfahrungsberichte oder Tests über diesen TFT zu finden. Bib hat ja offenbar gute Erfahrungen mit dem HP LP1965 machen können - danke nochmals für die Infos.


    Eignet sich der HP LP1965 wohl auch für die private Bildbearbeitung? Bib setzt ihn wohl eher für Office-Anwendungen ein. Bei mir wäre schon ein Schwerpunkt die Bildbearbeitung (allerdings ausschließlich für den privaten Gebrauch - daher ist eine 100%ige Farbtreue nicht so wichtig).


    Ich würde den HP LP1965 gern kaufen, bin jedoch noch etwas unsicher, da es im englischen Forum einen User gibt, der etwas von "backlight bleeding" berichtet, was offenbar im dunklen Raum störend sein soll. Nur weiss ich nicht, was er damit meint?!


    Viele Grüße,


    Olli

  • Ja warum soll er sich denn nicht für Bildbearbeitung eignen? Hat doch ein ordentliches VA Panel drin. Die Bildqualität wird sicher nicht schlechter sein, als bei deinem 172T. Die Samsung Teile von damals waren bekannt dafür, dass sie kein weiß darstellen konnten. War immer ein Gelbstich drin. ;)


    Und zum Backlight Bleeding (Hintergrundbeleuchtung scheint ein wenig an den Kanten und Ecken durch), wirst du zu jedem noch so tollen Gerät einen finden, der es anmeckert. ABER:


    1. Lässt das mit der Zeit sowieso nach, und
    2. Ist das im Realbetrieb (ohne Extremtests) vollkommen irrelevant.
    3. Kennst du das sicher bereits von deinem 172T. -Zumindest als der noch neu war, hatte der das sicher auch. Nur sind die Leutz damals nicht mit der Lupe auf die Suche nach Auffälligkeiten gegangen. -Obwohl die Geräte VIEL teurer waren. Nicht? :D


    Wenn du auf absolute "Nummer-Sicher" gehen willst, schau dir den Eizo S1931 an. Der kann für Bildbearbeitung noch ein wenig mehr (10-bit, statt 8-bit). Zu dem Modell kannst du dich hier im Board so ca. 2 Wochen lang sattlesen, oder du kannst dir das ganze sparen und ihn blind kaufen. DER passt mit Sicherheit. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • re: Bib


    Bei dem von dir angegebenen Budget von rund 300 Euro kämen als gute Allrounder mit VA-Panel der BenQ FP91GP und der Acer AL1923 in Frage.


    Höherklassiger (und etwas teurer) wären der Viewsonic VP930 und der von Andi bereits erwähnte Fujitsu-Siemens P19-2.


    Absolut TOP ist sicherlich der von Herrn Tiefflieger (zurecht) ins Spiel gebrachte EIZO S1931. Der bietet neben (bild-)qualitativen Bestmarken auch noch erstklassige Service- und Garantieleistungen seitens des Herstellers.



    Gruß :)

  • Ja Tiefflieger, da hast Du sicherlich recht. Warum sollte der HP LP1965 sich auch nicht für Bildbearbeitung eignen... Mit meinem alten Samsung kam ich schließlich auch zurecht. Und ja, der Samsung hat tatsächlich leichte Probleme mit der weiß-Darstellung - und ich konnte trotzdem damit leben.


    Wahrscheinlich sollte man sich gar nicht so sehr den Kopf darum machen. So richtig schlecht wird wohl keiner in der Preislage sein. Der HP LP1965 gefiel mir eigentlich auf Anhieb und er ist auch etwas günstiger als der Eizo S1931. Nochmals vielen Dank für die Entscheidungshilfen. Ich werde mir wohl nun den HP bestellen... =)


    Gruss, Olli

    Einmal editiert, zuletzt von mr-ejaw ()

  • Zitat

    Wahrscheinlich sollte man sich gar nicht so sehr den Kopf darum machen.


    Ganz genau. Nix wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.


    Zitat

    Ich werde mir wohl nun den HP bestellen...


    Brav. Nur her mit deiner Order. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: