Gibt es Monitor Hersteller "Made in Germany"?

  • Hallo allerseits,


    ich wusste nicht wohin mit meiner frage und dieser berreich ist der einzige der passt.


    Letztens hörte ich das der letzte deutsche Handyhersteller insolvenz anmeldet, also das macht mich traurig, und wenn ich hier bei meinen gerätschaften so lese: "Digicam="made in china" maus logitech "made in china" also das macht mich etwas zornig. naja aber nirgens steht es drangeschrieben nur wenn man halt die katze im sack kauft und am monitor dann plötzlich "made in taiwan" dransteht :(


    So frage: gibt es eigentlich Deutsche Monitor hersteller(die auch in Deutschland Produzieren und das dann am gerät "made in germany" dransteht)
    mir fällt da kein name mehr ein sry. habe benq und da steht ja ihr wisst es schon halt kein "made in germany"


    ich habe gegoogelt aber nix ist, auch andere sache wie mäuse/z´oder andere hardware Oo, ich finde man sollte es zum gesetz machen, das es irgendwo wie zb. auf kauf-webseiten dazu schreiben wo es "made?" ist.

  • Die Firma MDT stellt RAM's in Deutschland her und diese sind auch immer preis/leistung sieger. Lassen sich auch ziemlich gut hochtakten. Zyxel und AVM sind auch deutsche Firmen. Sie stellen Router, dsl-modems usw her. Terratec ist halb deutsch. Ist zwar made in taiwan aber developed in germany. Devolo, der hersteller der stomnetzwerk-lan karten, produziert soweit ich weiß in aachen (kauft blos nicht so ein dingen. sind sau lahm usw.). Elsa war/ist glaube ich auch eine deutsche firma. Auerswald stellt glaube ich in Deutschland ihre Telefonanlagen her.
    Es gibt bestimmt auch noch andere Hardware Hersteller in Deutschland.

  • Mir nicht bekannt, dass es Monitore gibt, die "Made in Germany" sein sollen. Allerdings muss man sich fragen, was diese (wie alle "Made in...") Bezeichnungen aussagen sollen. Schliesslich sagt das nur aus, dass mind. 20% aus Deutschland sein soll (Wikipedia). Das kann aber schon die Endmontage sein!
    All die restlichen Bestandteile können (und tun es auch!) aus der ganzen Welt (hauptsächlich Asien resp. China) stammen.


    Gruss =)

  • hackman
    oha ja AVM habe ich router(fritzbox) steht auch hinten drauf nett ganz klein "made in germany" hehe ja dankeschön für die hilfreiche antworten.
    klasse sind doch einige hersteller, dachte viel weniger.



    @nilsch
    aha aha, interessant,hmm, joa aber wenigstend endmontage und dann made in germany auf dem gerät ;)
    hajo



    mfg
    Biesy

    2 Mal editiert, zuletzt von BIESNAKER ()

  • Die Firma Merck in Darmstadt ist Weltweit der führende Hersteller von Flüssigkristallmischungen und ist auch im Bereich OLED involviert.
    Deutschland ist halt bei LCDs in dem Segment aktiv der hier auch Sinn macht, und zwar "Hightech".


    Und wenn man weiß das Merck sowohl an der Entwicklung von IPS als auch VA beteiligt ist, dann wird einen auch schnell klar das die Basis der LCD-Entwicklung hier gelegt wurde und wird. Deutschland wird auch als Mutterland von LCD bezeichnet.


    "Made in Germany" ist zwar ganz nett, aber bitte nur da wo es auch ökonomisch eine Sinn ergibt. Wenn man jetzt um Deutschland 'ne Mauer ziehen würde und hier nur Produkte verkaufen würde die auch hier hergestellt werden dann würde es von der Produktvielfalt genauso aussehen wie in der ehemaligen DDR.
    Und das Land hätte weniger Wohlstand als vorher.


    Und "Endmontage", also bitte, das kann ja unmöglich der Anspruch von Deutschland sein. Die Endmontage erfolgt hier auch nur um die Zölle zu entgehen. Damit werden hier nur irgendwelche Pseudo-Jobs geschaffen die im Endeffekt nur dem Endverbraucher schaden.


    Lieber in die Forschung investieren und damit dort Jobs schaffen wo es global ökonomisch auch Sinn macht.

    2 Mal editiert, zuletzt von odoggy ()

  • Odoggy sagt es, in vielen der Made in China Geräten steckt in Deutschalnd entwickelte Technik ; )


    TN, VA- und IPS wurden von Merck in Darmstadt entwickelt und dann seitens Samsung, AUO usw. noch verfeinert (S-PVA, A-MVA...). Im Prinzip stammen die ganzen Forschungsarbeiten und ersten Flüssigkristallanzeigen hierher. Kann man sich auch auf der Merck-Seite in einer Präsentation/Broschüre durchlesen.


    Soweit ich weiß bezieht Samsung die Flüssigkristallmischungen z.B. von Merck.


    Was andere High-Tech-Hersteller angeht so baut AMD doch in Dresden Prozessoren, wenn ich mich nicht irre. Und Loewe bastelt seine LCD-Fernsher zusammen, wobei die Teile eben aus Asien kommen bzw. zukünftig auch aus Polen.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."