(Relativ) Günstiges Display mit VA-Panel?

  • Hallo,


    nach zwei summenden Benq FP91GP's, suche ich z.Zt. ein anderes preislich moderates Display mit VA-Panel. Einsatzgebiet: Praktisch ausschließlich Office und Surfen. Ein Arbeitsgerät auf Lesbarkeit optimiert.
    Ich dachte erst an den Philips 190P7ES, aber da gibt es gegenwärtig wohl einen Lieferengpass. Welche Geräte würdet ihr empfehlen? Sollte preislich nicht zu allzu weit über 300,-€ liegen =).

  • re: cookiemonster


    Neben dem BenQ FP91GP gäbs noch den Acer AL1923 und natürlich den von dir bereits erwähnten Philips 190P7ES. Etwas teurer, aber auf jeden Fall besonders empfehlenswert wäre der Viewsonic VP930 - den gibts derzeit ab rund 380 Euro (z. B. bei Amazon.de). Damit liegt der VP930 zwar schon recht deutlich über den von dir angegebenen 300 Euro - Ist für ein Gerät seiner Klasse und Qualität aber dennoch extrem günstig.



    Gruß =)

  • Den acer und viewsonic hatte ich mir schon angeschaut. Im acer steckt dasselbe Panel wie im Benq FP91GP, welches ja auch eine ganz ordentliche Bildqualität liefert und kostet nur 50,-€ mehr.
    Es finden sich nur leider keine Erfahrungsberichte zum Acer hier und ich fühle mich langsam von summenden Displays verfolgt :D.


    Vom Viewsonic VP930 habe ich nur gutes gelesen, aber preislich... :(
    Hebt er sich wirklich deutlich von Preislich tiefer angesetzten VA-Displays ab? Rein von der bildqualität war ich nämlich schon mit dem Benq FP91GP zufrieden. Bischen höhere Helligkeitsreserven hätten vielleicht sein können.


    Habe gehofft, es gibt noch mehr VA-Displays für ~ 300,-€. Scheint wohl noch nicht der Fall zu sein. Rechnest Du mit deutlichen weiteren Preissenkungen bei teurereren VA-Panels in näherer Zeit, also über dem normalen langsamen Preisverfall? Soll heissen so ~ innerhalb des nächsten Vierteljahres?


    Hmmm... komisch. Habe grad bei geizhals nach dem aktuellen Preis des viewsonic geschaut. Er ist ebensowenig lieferbar wie der Philips. Gibt es grad irgendein bekanntes Problem bei der Verfügbarkeit von VA-Panels, oder ist dass eher die Rückwirkung des Weihnachtsgeschäfts?

  • Ich bin davon überzeugt dass du beide Male an eine schlechte Lieferung geraten bist. Ich hab mir den BenQ FP91GP eben bei Mindfactory abgeholt und bin absolut zufrieden, kein Summen, keine Pixelfehler, nichts.
    Hast du nicht die Möglichkeit woanders zu bestellen bzw. direkt zu kaufen?

  • Zitat

    Original von Heimdallr
    Ich bin davon überzeugt dass du beide Male an eine schlechte Lieferung geraten bist. Ich hab mir den BenQ FP91GP eben bei Mindfactory abgeholt und bin absolut zufrieden, kein Summen, keine Pixelfehler, nichts.
    Hast du nicht die Möglichkeit woanders zu bestellen bzw. direkt zu kaufen?


    Habe zweimal bei unterschiedlichen Händlern bestellt. Einmal flexist, dann amazon. Was mich verblüfft hat: ein anderer User hier hat zum ähnlichen zeitpunkt bei amazon bestellt und sein Gerät summt nicht. Scheint eine Qualitätsstreuung zu geben. Aber was mir suspekt wurde, ist der hohe Preisverfall des Benq FP91GP zw. 11-12/06. Ob Benq vielleicht miderwertigere Bauteile verwendet?
    Andere Displays mit VA-Panel kosten mid. 50,-€ mehr.
    Wenn ich eine Möglichkeit zum Direktkauf mit Rückgaberecht hätte, würde ich es nochmal probieren. Aber noch einmal bestellen lieber nicht.

  • Zitat

    Original von cookiemonster


    Habe zweimal bei unterschiedlichen Händlern bestellt. Einmal flexist, dann amazon. Was mich verblüfft hat: ein anderer User hier hat zum ähnlichen zeitpunkt bei amazon bestellt und sein Gerät summt nicht. Scheint eine Qualitätsstreuung zu geben. Aber was mir suspekt wurde, ist der hohe Preisverfall des Benq FP91GP zw. 11-12/06. Ob Benq vielleicht miderwertigere Bauteile verwendet?
    Andere Displays mit VA-Panel kosten mid. 50,-€ mehr.
    Wenn ich eine Möglichkeit zum Direktkauf mit Rückgaberecht hätte, würde ich es nochmal probieren. Aber noch einmal bestellen lieber nicht.


    Gibt es denn keinen Laden in der Nähe, bzw. einen in erträglicher Entfernung?


    Ich tippe auch auf eine Qualitätsstreuung, natürlich eine ziemlich blöde Sache wenn du zweimal davon betroffen bist. Das mit den Bauteilen, hmm. Kling suspekt, würde mich aber nicht überraschen.

  • Ich habe mir über das Summproblem (das Samsung definitiv auch hat) auch schon meine Gedanken gemacht.
    Ich denke nicht, daß nur die Serienstreuung die Ursache für unterschiedliche Aussagen verschiedener User ist. Vielmehr wird die Ursache in dem unterschiedlich guten Gehör und der Umgebungslautstärke (z.B. Silent-PC) zu suchen sein. Hinzu kommt, daß Menschen natürlich (selbst bei gleich gutem Gehör) auch unterschiedlich empfindlich gegenüber Geräuschen sind.


    cookiemonster: Wenn du zufällig jemanden kennst, der einen FP91GP besitzt, könntest du da mal das Ohr dranhalten. Hört er nichts, du aber schon, wird die Serienstreuungstheorie unwahrscheinlicher.

  • tetsubin: Kenne leider niemanden mit einem Benq FP91GP. Wäre sonst wirklich ideal zum Test.


    Die Möglichkeit mit dem unterschiedliche empfindlichen Gehör habe ich mir auch schon überlegt. Allerdings ist der Ton schon sehr deutlich vernehmbar. Es könnte also nur sein daß andere Menschen dort eine Art Frequenzlücke im Gehör haben, wäre aber denkbar und das hält mich z.Zt. davon ab ihn ein drittes Mal zu bestellen.
    Ein Bekannter hat es an meinem Display auch vernommen, aber ist natürlich auch nur eine zweite Person.
    Mein PC ist i.d. Tat schön leise und pfeifft nur in einer anderen, höheren Frequenz =).
    Das Summen entsteht im Benq übrigens klar durch Schwingung des Dimmers. Wenn ich nämlich meine Hände an die ~ 5-6 cm breiten seitlichen Schrägen auf der Rückseite auflege (nur ganz leicht, aber großflächig), verschwindet es sofort. Durch Berühren-Loslassen kann ich den Ton so an- und ausschalten.
    Ich denke das läßt darauf schließen, dass das Problem vielleicht durch eine recht einfache Konstruktionsänderung zu beheben wäre...


    Habe aber grad gesehen, daß es ihn im ProMarkt gibt. Ich schau dort nächste Woche mal rein, vielleicht hab ich Glück und er steht in einer halbwegs leisen Umgebung zum testen.


  • Die von ProMarkt sind doch recht nett, ich denke wenn du ihnen dein Problem schilderst, haben sie auch noch einen extra Lagerraum o.ä. für dich zum Testen. ;)
    Es wäre auf jeden Fall schade, nur durch zwei fehlerhafte Exemplare auf den BenQ zu verzichten.