Hab hier jetzt nen Acer AL 732 und nen Sampo S19MI rumfliegen (werd den diese Woche nochmal mit dem 19er von Belinea vergleichen; nen Kumpel hat den diese Woche gekriegt. Das Panel von denen ist ja zumindest schonmal identisch. Fragt sich bloß, ob der Aufpreis gerechtfertigt ist, hässlich sind sie eh beide).
Kurz zusammengefasst:
TN-Panel (noch nicht richtig eingestellt, ich kriegs irgendwie nicht meinen Wünschen entsprechend hin *sniff*: Windows naja, Spiele hui!
MVA-(Premium)-Panel: Windows hui (von Anfang an sah´s gut aus, gut im sinne von wie bei meiner alten Röhre, als der Farbverlauf, außer natürlich Schärfe, Farbrillianz usw.) Spiele pfui!
Man kann beide TFTs ziemlich gut miteinander vergleichen, indem man sie nebeneinanderstellt und das Bild klont. Hab leider nur einen DVI, den Analog hat bei mir der Acer bekommen (seh keinen Unterschied zu Digital an dem, am Sampo hab ichs noch nicht probiert). Beide TFTs laufen auf 1280x1024 @ 60 Hz.
Warum der Sampo in Windows besser gefällt? Nicht etwa wegen der Bildgröße! Ich verstehs echt nicht, wie man für nur so minimale Größenunterschiede soviel Geld ausgeben kann (bei manchen Marken bis zu 400 Euro!). Ich hab mal so 1-2 Stunden jeweils an einem TFT gesurft und "geofficed", der 19er ist zwar nen bissel größer, aber ein richtiger Vorteil ist das nicht. Beim 17er ist alles genauso gut erkennbar, nix ist zu klein, denn schaRRRRRRRRRRf sind die ja beide wie Hulle. Ich würd sagen, dass die Schrift beim 17er sogar ein bisschen schöner ist... Ich weiß ja nicht, was manche Leute hier für Augen haben (und ich halte meine schon für schlecht! ), aber der Unterschied ist das Geld echt NICHT wert. Ich hatte auch richtig Angst (nach stundenlangem Surfen hier, als ich meine TFTs noch nicht hatte), dass ein 17er vieeeel zu klein wäre, ist er aber nicht. In der Tat ist der Acer vom Bild exakt genauso groß wie meine alte 19er Röhre. Einfach nebeneinanderstellen, gleiche Auflösung einstellen und vergleichen. Das Bild war auf der Röhre nur etwas breiter (anderes Seitenverhältnis), aber in der Schrifthöhe/ Größe von Bildern, Texten usw. hat sich NICHTS geändert. Ich hatte vor dem Kauf nämlich die Angst, das ich mit dem Kauf eines 17er den Abstieg in eine kleinere Monitorklasse als meine bisherige mache. Es ist exakt gleich groß, das ist wahrlich sehr fein! Dabei wirkt der Acer optisch wirklich viel kleiner als meine alte Röhre. Der schmale Rahmen lässt das Ding wirklich kleiner aussehen, vom Bild ändert sich aber nix. Der Sampo sieht gegenüber dem Acer auch wie ein Riese aus, aber nur wegen diesem wirklich breiten Rahmen. Effektiv ist das Bild nur 2 cm nach oben hin größer. Naja, wirklich nicht sehr viel...
Und jetzt zu dem, warum mir der Sampo in Windows besser gefiel: Die Einstellungen waren von Anfang an ziemlich gut, entsprachen ziemlich genau dem, was meine alte Röhre für ein Bild lieferte. Das Bild wirkt auch sehr angenehm, das Standarteinstellung ziemlich warm ist, aber nur einen Hauch zu rot. Beim Acer wirkte das ein bisschen zu grell und verurschachte bei mir teilweise Augenschmerzen, siehe anderen Topic von mir im Helpforum. Ich hab den Acer jetzt auch -meinen Wünschen entsprechend- viel besser eingestellt als vorher. Das Bild gefällt mir in Windows aber immernoch nicht ganz so gut. Es wirkt noch zu kalt auf mich. Die Voreinstellungen vom Acer sind nämlich nicht ganz so das wahre, man MUSS einfach selber Hand anlegen bei den drei Grundfarben. Der Sampo liefert zwei verschiedene, voreingestellte, Farbtemperaturen zur Auswahl: 6500K (benutz ich grad) und 9300K (ist mir zu kalt). Beim Acer gibts Wärme, Natur und Kühle. Alle nicht so wirklich brauchbar. Liegt wohl daran, dass meine alte Röhre auch diese zwei Farbtemperaturen wie beim Sampo angeboten hat, deshalb (weil ich mich halt dran gewöhnt hab) gefällts mir besser.
Naja, das mit dem Acer krieg ich schon noch hin, ich bin mittlerweile sogar schon so weit, dass mir die Augen nicht mehr wehtun. Beim Nokiatest find ich den aber immernoch zu dunkel, während er gleichzeitig bei Battlefield (in Wüstenkarten) zu hell ist. Man müsste also den Spagat hinkriegen, dass beides besser wird. Das hab ich auch noch nicht richtig hingekriegt.
- kleiner Einschub: ich hab das ganze jetzt mal mit dem Acer geschrieben, Schrift ist sehr schön, auch nicht zu klein, beim Blick auf den Sampo wirkt das ganze sogar zu grobkörnig auf mich ;-)-
So, nun zu Schlieren, Spielen und Tests:
Als ich den Acer zum ersten mal benutzte, ging mir fast der Kackstift los :D. Auf schwarzem Hintergrund schlierte die Maus bei mittelschnellen Bewegungen ziemlich (fand ich. Ich bin halt ein Kind der Röhre...) Wie sollte das dann erst bei Spielen sein, dachte ich mir... Ich hab mich ja schon seelisch drauf vorbereitet, dass Schlieren da sein werden, aber gleich so markant, bei sowas kleinem/unwichtigem wie dem Mauszeiger?
Schlierentests fand ich auch nicht so berauschend. Dann hab ich mal ein paar Spiele gestartet, und was passiert? Seh keine einzige Schliere, nur ab und zu, wenn man es wirklich provoziert. Nach 10 Minuten spielen hab ich schon total vergessen, dass es ab und zu mal so minimale Schlieren gab -> z.B. bei Battlefield bei zwei entgegenkommenden Flugzeugen in nem Dogfight. Also vom Spielen her hat mich der Acer wirklich vollstens überzeugt, ich hab mir echt schlimmes vorgestellt (vor allem nach meinem Anfangsschock). Somit fragt sich, was für einen praktischen Wert Schlierentests überhaupt haben? Man sieht zwar bei den Tests richtige Schlieren, und zum Vergleichen von TFTs sind die auch unerlässlich, aber solche Tests schiessen schon ziemlich über die in der Praxis tatsächlich erreichten Schlieren hinaus (zumindest beim Acer).
Ich konnte beide TFTs ziemlich gut miteinander vergleichen, einfach Bild per Nview geklont und getestet. Beim Schlierentest waren die Schlieren vom MVA-Panel WESENTLICH markanter, fast doppelt so lang, und sehr viel störender. Bei Spielen war ich erstmal wieder beruhigt: Da schien der Sampo fast gar nicht zu schlieren (kein Wunder, das ganze Spiel kennt nur die Farben schwarz, dunkel und arschdunkel). Beim Vergleich wirkten die Farben des Acer irgendwie besser auf mich (WTF? auf einmal? In Windows sahs doch immer "schlechter" aus?! Dafür war das Bild des Sampos größer, was irgendwie nen besseren Eindruck auf mich machte, im Gegensatz zum Desktop, Office, Word, wo der Größenunterschied nicht so wichtig war). Dann gings los: ich hab Battlefield gestartet, ne Wüstenkarte (da sehr der Sampo besser aus, es wirkte zwar alles schon fast zu rot, beim Acer vermisste ich aber richtige Kontraste und es wirkte zu hell). Dann hab ich die Maus bewegt ->
Da rot ja scheinbar die Lieblings-schlieren-Disziplin ist, fiel das auf dieser gelblich roten Karte natürlich sofort auf. Aber wie! Auch auf anderen Maps oder mit anderen Shootern, die nicht immerzu fast nur dunkel/ schwarz sind (wo man das halt nicht erkennen würde) schliert es sehr stark und macht einfach keinen Spass. Ganz anders der Acer, der kann das alles wirklich toll.
Zu guterletzt Blickwinkel: wie nicht anders zu erwartet ist da das MVA Panel besser. Kontrastabfälle wirken da wesentlich weicher und der Bildschirm "verzeiht es einem auch", wenn man nicht genau davor sitzt. Beim Acer ist man relativ determiniert was die Sitzposition bzw. das perfekte Bild anbelangt, das heisst aber nicht, dass das ganze von oben/ von der Seite gleich scheisse wird. Der Sampo ist da aber trotzdem wesentlich besser. Das ist auch der Aspekt, den ich beim Acer ziemlich ungelungen finde (und mein Augenaua)
So, nun zum Fazit:
17er reichen für den Normaluser meiner Meinung nach vollkommen aus, die Schrift ist NICHT zu klein. Jemand der aber 15 Stunden am Tag vorm PC sitzt oder Grafiker etc etc ist, der sollte sich aber glaub ich trotzdem überlegen, sich nen größeren zu holen...
Für Spieler und Leute, die aufs Kleingeld achten müssen, ist ein TN Panel praktisch Pflicht. Die Spieleleistung ist hier echt phänomenal, wärend sie beim MVA-Panel einfach nur zum ko**** ist...
Blickwinkel sind für den einzelnen auch eher unwichtig, es sei denn man hampelt vorm Bildschirm immer unentwegt rum oder mehrere Leute müssen ab und zu draufgucken (also geht das MVA-Panel eher in den Officebereich hinein). Ach ja, beim Acer ist es immernoch sehr gut möglich, mal ne bequeme Sitzposition einzunehmen, ohne das das Bild gleich scheisse wird. Auffällig ist aber die allgemeine Kontrastschwäche vom TN-Panel, das einfach nicht an das eines MVA drankommen wird, egal wie viel ich rumeinstelle (ich hab aber auch nicht wirklich Ahnung davon und stell mich auch blöd an).
Ich denke mal, ich werde meinen Acer behalten, der Sampo geht ja sowieso zurück, aber ich hatte mir schon überlegt, mir den Samsung 191T Nachbau, also den Hansol 19er zu holen. Bloß werd ich da wohl auch anfangen zu heulen bei den Schlieren. Ein anderer 19er würd sich für mich einfach nicht lohnen, da die "Mehrleistung" ( = größeres Bild) einfach zu teuer sonst ist. Ich behalt meinen Acer jetzt lieber 1-2 Jahre, bis RICHTIG gute Panels rauskommen, die auch groß und bezahlbar sind. Dann wandert der Acer bei mir ins Auto als ein multimediales Unterhaltungsgerät Die richtigen Anschlüsse hat er ja. Dazu sieht er einfach göttlich aus. Mich haben erst auf fatalste Art und Weise die "Lautsprecher" des Acer abgestoßen. Doch in der Realität ist der einfach nur eine Pracht, mit den Bildern auf der Homepage NICHT zu vergleichen. Dazu noch diese schönen Chromtasten und die blaue Power-LED, der schlanke Rahmen, eine Augenweide! Ich habe fertig!