Kein DVI bei HannsG + ATI

  • Habe folgendes Problem:


    Mein neuer HannsG HX191d läuft nicht per DVI Kabel. Zumindest nicht unter Windows XP. Beim Booten und Windows laden sehe ich ein Bild. Wenn er fertig geladen hat bleibt der Bildschirm nur schwarz. Mit dem analogen Kabel geht es ohne Probleme.
    Hatte dann die Treiber deinstalliert (komplett, auch aus Registry etc) und siehe da mit den Standard Treibern konnte ich am Monitor "digital" einstellen!


    Nun wollte ich gerne wissen, ob jemand ähnliche Probleme hat bzw. ob man da was machen kann!!!



    Ach ja: Habe eine Ati Radeon 9700 Pro!

    Einmal editiert, zuletzt von DonStefano ()

  • Hast du den Anschlußtyp per Treiber auf DVI festgelegt?
    Normalerweise sollte das automatisch gehn.

  • ist bei mir haargenau das gleiche problem wie DonStefano, gleicher monitor, Windows XP, beim BOOTen gehts, aber ne radeon 9600XT.


    wenn ich die ATI treiber deinstalliere und die Windows treiber benutze, dann geht DVI-D, ansonsten nicht. genauso wie bei DonStefano.



    die grafikkarte hat einen DVI-I ausgang. mit den ATI treibern siehts so aus:


    Screenshot


    der verwendet nur den DVI-A ausgang! der angeschlossene DVI-D TFT wird wird als DVI-A erkannt und zeigt kein bild, weil der TFT nur einen DVI-D eingang hat.


    ich hab ATI orginal und Omega Treiber ausprobiert - ohne erfolg.


    wie kann ich hier den DVI-D ausgang aktivieren?

  • Habt ihr mal in den Einstellungen der ATI Treiber folgendes probiert?:


    + Digital Panel Properties 4
    Atrributes


    Den Haken (welcher bei mir Standard mäßig immer da ist) bei "Alternate DVI operational mode" entfernt eventuell auch den darüber (Reduce DVI freq...)?


    Vllt hilft das ja ansonsten falls es deaktiviert ist mal aktivieren.


    Gruß

  • Das mit dem "Reduce..." hab ich auch schon gelesen. Aber wo genau findet man das in den Treibern?


    Bin alles 3mal durchgegangen und nix gefunden!!


    Jetzt ist mir auch noch aufgefallen, dass er zeitweise und an bestimmten Stellen flimmert. Ist das normal? Dachte ein TFT flimmert nicht!


    Außerdem ist der in der linken unteren Ecke leicht rosa, bei dem blauen Startbildschirm von Windows XP!


    Ist das normal oder sollte ich ihn lieber umtauschen?

    Einmal editiert, zuletzt von DonStefano ()

  • hab beide einstellungen im ein- und ausgeschaltetem zustand getestet - ohne erfolg.


    "Reduce DVI freq." oder "DVI-Freuenz beim Anzeigen mit hoher Auflösung reduzieren" heißt nichts anderes, als das die bildwiederholrate auf 60Hz gestellt wird. "Alternate DVI operational mode" oder "DVI-Betriebsmodus abwechseln" wirkt sich erst bei auflösungen ab 1600x1200 aus. http://www.karpfenteich.net/colorful/ati_options.html


    kann man in den treibern nicht irgendwie einstellen, dass die grafikkarte nur DVI-D sendet? ich mein, der pc erkennt den monitor, aber als einen mit DVI-VGA adapter angeschlossenen CRT und nicht als TFT.


    also nochmal, die Grafikkarte hat einen DVI-I anschluss, welcher das analoge (VGA) signal über DVI-A und das digitale DVI-D signal senden kann. das problem ist nur, dass der Treiber den TFT nicht als solchen erkennt, sondern als CRT. daraufhin wird eben der analoge DVI-A modus benutzt. deswegen kommt auch kein signal beim TFT an. aber wie kann man machen, dass der DVI-D modus von der grafikkarte benutzt wird?


    DonStefano
    also ein flimmern ist bei mir nicht zu erkennen und farbverfälschungen treten auch nicht auf. sitzt der anschluss richtig?

  • Zitat

    Original von Dual Stormer
    also nochmal, die Grafikkarte hat einen DVI-I anschluss, welcher das analoge (VGA) signal über DVI-A und das digitale DVI-D signal senden kann. das problem ist nur, dass der Treiber den TFT nicht als solchen erkennt, sondern als CRT. daraufhin wird eben der analoge DVI-A modus benutzt. deswegen kommt auch kein signal beim TFT an. aber wie kann man machen, dass der DVI-D modus von der grafikkarte benutzt wird?


    Was mich immer noch wundert, warum habe ich dann beim Booten ein Bild?


    Habe mal ATI diesbezüglich kontaktiert!!

  • Zitat

    Original von DonStefano
    Was mich immer noch wundert, warum habe ich dann beim Booten ein Bild?


    weil die treiber, die dafür verantwortlich sind, dass DVI-A benutzt wird erst geladen werden, wenn man den desktop sieht. - eben die ATI treiber
    ohne treiber (mit dem microsoft standardgrafikkartentreiber) funzt das ja.


    die sache ist ganz klar ein treiberproblem. vllt hilft es auch ein 18+1 DVI-Kabel zu benutzen, dass daten nur in eine richtung sendet, aber solch eines steht mir nicht zur verfügung.

  • Sollte damit nichts zu tun haben ist aber übrigens auch nicht korrekt: dort sollte meines Wissens eigentlich etwas stehen wie x2, x4 oder x8 - sprich die AGP Beschleunigung läuft bei dir scheinbar nicht. Evtl. mal die Chipsatztreiber neu installieren.

  • so, dieser ticket service von ati konnte mir nicht weiterhelfen.


    ich habe mein Grafikkartenbios schon auf die neuste version geflasht, jedoch besteht das problem immernoch.


    außerdem hab ich den monitor an einen anderen PC mit ner Radeon X1300 am DVI port angeschlossen. dort besteht genau das gleiche problem.


    eigendlich würde ich den monitor jetzt zurückgeben, wenn nicht folgendes der fall wäre: mit deinstallierten ATI treibern funzt der TFT am DVI perfekt.


    das kann nur heißen, dass die treiber speziell diesen monitor nicht unterstützen!
    und was jetzt?


    wenn ich irgendwie falsch liege, dann korrigiert mich

  • Tja.
    Überlege auch grade, ob ich ihn zurückgeben sollte oder nicht! Er hat ja für den preis ein echt geiles Bild. Nur leider funktioniert diese blöde DVI Schnittstelle nicht mit den ATI Treibern.
    Habe mal irgendwoe gelesen, dass jemand anders das gleiche Problem mit nem Benq oder so hatte!


    Raf ich nicht, warum die das nicht gebacken bekommen!!

  • Liegt nach meinen Informationen an den ATI-Karten, die teils beim Booten ein zu schwaches DVI-Signal ausgeben. Demzufolge müsste ATI das mal mit nem Treiber-Update beheben... die Beschwerden häufen sich nämlich und zwar nicht nur bei HannsG, sondern auch bei verschiedenen anderen Geräten, die dann mit dem schwachen Signal nichts mehr anfangen können.


    Wer die Möglichkeit hat kann den TFT ja auch mal an einer Nvidia Karte testen, sollte in den meisten Fällen dann problemlos via DVI klappen.


    Mein TFT läuft übrigens problemlos über DVI an einer 9800pro, ergo ist der Monitor wohl immer etwas mit Schuld ob er mit dem schwachen Bootsignal noch was anfangen kann. Meine Theorie ;)

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."