22 Zoll Widescreen mit einstellbarem Interpolationsverhalten

  • Hallo


    ich habe mir vor einigen Tagen den Acer AL2216Wsd gekauft, jedoch einfach das Problem, dass Spiele, die dessen native Auflösung nicht unterstützen, gnadenlos auf die volle Fläche gezogen werden. Da sämtliche Einstellungen diesbezüglich im Treiber (Catalyst/Catalyst Control Center) scheinbar ohne Wirkung sind, suche ich nun 22 Zoll Widescreen-Geräte, die ein entsprechendes Interpolationsverhalten von Haus aus mitbringen - gibt es solche bisher überhaupt?


    Ich habe von einem Bekannten gehört, der jedoch nur ein neueres 19 Zoll Gerät besitzt, aber eben diese Funktion, dass hier, sobald eine Anwendung mit einer niedrigeren als die native Monitorauflösung gestartet wird, diese in der Standardauflösung des Bildschirms dargestellt wird, außenherum aber schwarze Ränder erscheinen.
    Eine solche Option würde ich mir an einem 22 Zoll Widescreen TFT ebenfalls wünschen, da ich auch gerne etwas ältere Spiele spiele bzw. für die Zukunft etwas flexibler bleiben möchte (wenn neuere Spiele in 1680x1050 mit der bestehenden Hardware nicht mehr flüssig darstellbar sein sollten, dass man dann vielleicht auf 1280x1024 herunter geht, aber eben in der nativen Auflösung bleibt).

  • Seltsam, dass immer wieder berichtet wird, dass die ATI-Treiber die Interpolations-Einstellung ignorieren. Die Nvidia-Treiber machen das in der Regel klaglos, Analog "seitengerecht" und digital zusätzlich 1:1.

    We're all mad in here...

  • im 2D Betrieb gehts wohl, aber im 3D Betrieb eben nicht.


    Bin auch froh ne NVidia zu haben, da gehts ast rein. Abgesehen davon, dass ichs aber nicht benötige, da mein Rechner derzeit mehr als schnell genug ist =)

    Einmal editiert, zuletzt von tzyn ()

  • Sagt mal, in einem anderen Forum wird die Meinung vertreten, dass die Einstellung im Treiber nur dann Wirkung zeigt/zeigen kann, wenn der TFT auch die entsprechende Funktion mitbringt - stimmt denn das?


    Hier mal zwei Auszüge davon:

    Zitat

    habs getestet und hängt in der tat vom TFT ab ... wenns das gute stück nicht hergibt kann man nit viel machen ... zumindest bei ner ati karte


    Zitat

    das mit der zentrierten ausgabe funktioniert nicht mit jedem display.


    es ist banane, mit welchen tools oder mit welchen grakas man unterwegs ist - das ist eine reine display-geschichte.


    Meiner Meinung nach ist das aber nicht logisch bzw. steht das im Widerspruch dazu, was hier in den FAQ steht:

    Zitat

    Je nachdem wie Ihr Monitor interpoliert, kann das Interpolationsverhalten im Treibermenü der Grafikkarte oder im OSD-Menü des Monitors ausgewählt werden.


    -> Wenn ich das richtig verstehe, sollte man es im Treiber einstellen können, wenn es der Monitor nicht von Haus aus kann - oder? Für mich auch logisch, warum sollte man sonst diese Sache im Treiber einstellen, wenn sie doch der TFT beherrscht? Oder verstehe ich irgendetwas nicht?
    Bzw. stellt sich dann ja auch die Frage, warum ihr mit Grafikkarten von NVIDIA so etwas nutzen könnt, während das bei ATI meist nicht geht (oder nur 2D), wenn es doch angeblich NUR vom TFT abhängt ... ich bin wirklich verwirrt ...

    Einmal editiert, zuletzt von Txxxxs ()

  • Wenn der Monitor das kann, braucht der Treiber das nicht zu können. Man kann ja dann die Interpolation am Monitor einstellen. Wenn der Treiber interpoliert fügt er schwarze Pixel hinzu so dass der Monitor ein Bild in seiner nativen Auflösung erhält.


    Bei ATI funktioniert dass eben nicht bei Spielen, bei Nvidia dagegen einwandfrei.