Welchen NEC? ( 1760NX, 1760VM, 1860NX, 1880SX )

  • Hallo!


    Im meinem Kopf ist ziemliches Kaos.
    Ich war fast am 1880 dran (soll ja ganz gut sein) - aber für ein nacktes LCD
    ohne alles sind >1kEUR einfach zu viel.


    Da kam ich zum 1760NX. Mit 533 kann man sich wirklich 2 Stück hinstellen und
    hat letztlich die doppelte Pixelzahl.


    Da gibt es aber noch das VM. Wie gut sind da die Boxen? Reicht es für ne DVD
    mit normaler (eher leiser) Lautstärke? Ich hab habe völlig überraschend
    gelesen, dass dieses VM ein anderes LCD und Daten haben soll, stimmt dies?


    Letztlich ist mir noch das 1860NX ins Auge gesprungen. Im vergleich zum
    1880SX ist es nicht Drehbar (würde ich nicht wirklich nutzen), einen Eingang
    weniger (egal) und es hat 30ms. Es ist wohl aber die gleiche Technik (IPS)
    was beim 1880 schon für gute Bewertung/Schaltzeiten sorgt. Es hat aber
    wahrscheinlich trotzdem ein anderes Panel und Daten. (?)


    Wenn das 1860 auch zu empfehlen ist und das über das VM gesagte zutrifft,
    würde ich 100 EUR drauflegen und dieses holen. 1280px sind auf einem 17er
    doch etwas klein, vor allem wenn man es durch den gewonnen Platz etwas
    weiter von sich wegschiebt.


    Oder soll es ein ganz anderer Hersteller sein?
    Vom äußeren würde mir der Philips 180P2M auch gefallen.
    Nur wie gut sind die Boxen und das Bild?



    CU Stefan


    THX für schnelle Antworten. Ich sitze i.M. hinter einem 15er Bullauge weil
    mein 19er CRT krepiert ist. :(

  • Bei internen eingebauten Lautpsrechern wäre ich vorsichtig. Für Windows-Sounds reichts allemal, aber für Videos wäres es für mich nicht ausreichend.


    Zu den Unterschieden in den Panels zwsichen 1860NX und 1880SX kann ich noch nichts beitragen. Man könnte durchaus auf die Idee kommen, daß es nicht das identischen Panel zum 1880SX ist, aber soweit weg liegen die Werte auch nicht voneinander. Mein optische Bildeindruck von der CeBIT war jedenfalls IPS-like.:D

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Man könnte durchaus auf die Idee kommen, daß es nicht das identischen Panel zum 1880SX ist, aber soweit weg liegen die Werte auch nicht voneinander.


    Dann müßte es aber eigentlich ein zugekauftes Panel und keine Eigenentwicklung von NEC sein, da sie nur ein einziges 18" Panel produzieren. Vielleicht ist es ja auch das LG Philips Panel welches man in den Sony's findet.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Dann müßte es aber eigentlich ein zugekauftes Panel und keine Eigenentwicklung von NEC sein, da sie nur ein einziges 18" Panel produzieren. Vielleicht ist es ja auch das LG Philips Panel welches man in den Sony's findet.


    Ja, diee Idee ist mit auch schon gekommen, wollte ich habe nicht ausprechen, weil ich dieser Idee nicht so viel Beifall spenden könne wie ein 1880X-Light mit identischen Panel.

  • Zumindest würde das aber erklären warum die technischen Daten zum Panel des 1880SX etwas abweichen. Hättest mal auf der CeBIT schauen können, ob der eine BGR Anordnung hat, Du hattest doch eine Lupe dabei, oder!? :D

  • Zitat

    Original von Jetson
    Zumindest würde das aber erklären warum die technischen Daten zum Panel des 1880SX etwas abweichen. Hättest mal auf der CeBIT schauen können, ob der eine BGR Anordnung hat, Du hattest doch eine Lupe dabei, oder!? :D


    Da muß ich beichten, keine Lupe mitgenommen zu haben. Aber deine Fragestellung juckt mich nun auch. Vielleicht sollten wir mal die Prad-TFT-Lupe einführen als Standardutensil für die TFT-einordnung.:D

  • Hallo!


    Schön das sich gleich die Super Mods. mit meiner Frage befassen. :)


    Könnt ihr mir evtl. mal verraten, ob ihr mit "LG Philips Panel" das Display des Philips 180P2M meint?
    Oder ist das wieder was anderes?


    Die Boxen vom Philips scheinen ja etwas mal an Leistung abgeben zu können. - Ist dies auch so?


    CU Stefan

  • Zitat

    Original von Stefan Hundler
    Könnt ihr mir evtl. mal verraten, ob ihr mit "LG Philips Panel" das Display des Philips 180P2M meint?
    Oder ist das wieder was anderes?


    Nein, es handlet sich dabei nicht um den _ganzen_ TFT-Monitor, sondern nur um das LCD-Panel. LG.Philips ist auch ein Hersteller von Panels neben NEC, Samsung, Hitachi, Fujitsu, AUO & CO. Die meisten Monitor-hersteller akufden von denen die Panels ein. Und wir haben vermutet, das ggf. kein auseigenes IPS-Panel von NEC im NEC 80160NX verbaut worden ist, sondern ggf. ein IPS von LG.Philips.

  • Hallo!


    Das hatte ich auch soweit verstanden.


    Anders gefragt:
    Ist da wo Philips drauf steht auch Philips drin?


    Also hat der Philips 180P2M evtl. das gleiche Display wie der NEC 1860NX?


    THX!


    CU Stefan

  • Keine Ahnung - es ist ja auch gar nicht sicher, ob im 1860NX wirklich ein LG.Philips-Panel drin ist. Die Vermutung kam einfach hoch, weil die technischen Daten nicht identisch sind mit dem 1880SX, der wissentlich auch ein NEC-IPS-Panel drinnen hat.;)
    Und ws Philips selbst verbaut, weiß wohl nur Philips selbst - how knows :(