Hallo Prad-Forum Besucher,
ich habe nun endlich auch meinen Iiyama E2200WS. Gestern Abend ist er nach einigen Lieferschwierigkeiten vom Händler auf die Reise gegangen. Heute morgen um 10 war dann auch schon DHL da.
Zum Display:
Iiyama ProLite E2200WS-B
Panelgröße: 22"
Pixelgröße 0.282mm
Standardauflösung: 1.680 x 1.050
Videoeingang, Stecker: D-Sub analog, DVI-D digital
Mein PC:
Pentium D 805, Ati X1600 (Omega Treiber)
Ich habe den Monitor zum Testzeitpunkt über D-Sub angeschlossen, da noch kein DVI Kabel, was laut Prad-Test aber keine Auswirkungen auf die Bildqualität hat.
Verpackung
Der Monitor wurde im original Karton verschickt, der aber recht stabil wirkt. Alle Teile haben die Reise gut überstanden. Auf dem Karton sind die Felder [x] ProLite E2200WS-B, [x]1 und [x]HNE angekreuzt, was auch immer dies zu bedeuten hat.
Zubehör
D-Sub Kabel, Audio Kabel, Handbuch in mehreren Sprachen, Netzstecker. Leider kein DVI Kabel.
Vorurteile / Erwartungen:
Vorurteile? Alle die man halt gegenüber eines TN Panels hat: schlechte Außleuchtung und schlechter Blickwinkel. Ich habe aber bevor ich diesen Monitor gekauft habe, schon den Samsung 225bw von einem Freund unter die Lupe genommen und auch den 22er von Acer. Deswegen habe ich mich mal nicht vom TN Panel abschrecken lassen, da dieses bei den beiden genannten Modellen für mich akzeptabel erschien.
Erster Eindruck
Schwer (5,8 kg) , zumindest schwerer als den 19“ Acer TFT AL1913 den ich kurz vorher abgebaut hatte. Der Monitor Fuß hat „Gummi Noppen“, anders als der im Prad-Test. Beim ersten anschließen einen schrecken bekommen, da die Auflösung natürlich noch nicht passte.
Anschließen
Nach anpassen der Treiber und der Auflösung war ich alles andere als zufrieden mit dem Bild. Alles wirkte etwas über steuert. Bin nun 2 Stunden später auch noch nicht ganz zufrieden. Das Problem das hier im Forum auch schon beschrieben wurde: Der Monitor hat anscheinend bei bestimmten Schärfe Einstellungen ( 3 2 und 1) Probleme feine Schwarze Schrift auf grauem Hintergrund anzuzeigen. Es entsteht ein etwas hellerer Schatten um die Schrift herum. Leider hat Windows viele dieser Flächen. Dieses Problem ergibt sich bei schwarzer Schrift auf weißem Hintergrund allerdings nicht. Meine Einstellungen sind nun:
Monitor: Helligkeit 70
Monitor: Kontrast 85
Monitor: Farbe 7500K
Monitor: Schärfe 4
In der ATI Display Menü vom Omega Treiber: Gamma 0.85
OSD-Menüs
Super einfach zu bedienen, kein „OK Button“ was erst sehr komisch ist, aber wenn man es ein mal raus hat: einfach mit Exit raus zu gehen, und der die Einstellungen speichert ist das prima.
Optik
Schlicht und schön. Genau das was ich gesucht habe. Wenn die Lautsprecher schon nicht zu gebrauchen sind (hab sie erst gar nicht angeschlossen) sehen sie wenigstens schick aus.
Mechanik
Beim zusammenbauen sollte man auch als halbwegs begabter Techniker mal kurz in die Bedienungsanleitung schauen. Das „drauf stecken“ des Fußes ist kein Problem, allerdings den Neigungswinkel beim ersten mal verstellen erfordert etwas Kraft und verursacht ein „KNACK“ ist aber nix kaputt gegangen.
Verarbeitung
Der Monitor ist gut verarbeitet, ich kann keine Mängel feststellen. Der große Fuß bietet einen sicheren stand, so das man keine Angst haben muss, das der Monitor wenn er mal aus verstehen mit dem Ellbogen oder so angestoßen wird umkippt. Das Kabelmanagement ist simpel und gut. Kein Brummen oder Fiepen vom Netzteil, alles absolut lautlos.
Farbtreue, Außleuchtung, Blickwinkel
Ich habe kein Farbmessgerät hier aber beim anschauen der letzten Urlaubsbilder sieht alles sehr natürlich und nicht übertrieben aus. Der Monitor hat unten (etwas größer) und oben in der Mitte (recht klein) Lichthöfe. Diese sind aber so minimal, das sie bei meinen aktuellen Einstellungen nicht großartig auffallen. Ich habe dieses dem Nokia Tool sowie mit einem HDTV Beispiel vom der Microsoft Seite getestet. Ich glaub beim Monitor kauf hatte ich genau davor Angst. Riesen Lichthöfe während ich DVD schauen will, die dann immer nerven. Es sind leichte da, ja, aber sie stören nicht.
Zu meiner Einschätzung des Blickwinkels muss ich sagen, das ich erst einen CRT 19“ Iiyama Vision Master Pro 451 besessen habe. Meiner Mutter hat den Acer AL1913 mit VA Panel. Der Blickwinkel der Acers ist definitiv besser. Gerade dann wenn man von unten auf den Iiyama hoch schaut, aber wer macht das schon. Für professionelle Grafiker ist dieses sicher nicht optimal, aber für Hobby Webmaster und Photographen, die ab und an etwas mit Photoshop machen reicht das vollkommen aus. Ich bin mit dem Blickwinkel zufrieden, und kann mir gut vorstellen das wenn man mit 3 oder 4 Leuten 'nen kleinen DVD Abend mit dem Monitor macht, jeder was vom Bild hat.
An der Außleuchtung selber kann ich nichts bemängeln(so lange man gerade vor dem Monitor sitzt): rote, grüne, blaue und weiße Flächen sehen im Nokia Tool gleichmäßig aus, evtl. sind die ecken etwas dunkler.
[Bild 5 - Rot]
[Bild 5 - Grün]
[Bild 6 - Blau]
Pixelfehler
Ich habe (trotz mitbestellter Pixelpruefung) 2 pixelfehler direkt nebeneinander, die man allerdings nur bei Roten Hintergrund wirklich erkennt. Das nennt man dann wohl Subpixelfehler? Ich werde mal beim Händler nachfragen, was man da evtl. machen lassen kann...
Schlieren
Ich habe grade etwas Quake 3 gespielt, und war erstaunt: um einiges besser als beim nun fast 2 jahre alten Acer mit VA Panel. Ich konnte keinen Schlieren sehen. Auch beim schnellen scrollen im neuen Anno habe ich nichts feststellen können.
Warum 22“ Widescreen mit recht geringer Auflösung?
Ich mag es nicht besonders nah vor dem Monitor zu sitzen, deshalb die für einen 22er recht geringe Auflösung. Widescreen weil ich keine TV habe, und gerne auch mal eine DVD schaue.
Warum dieser Iiyama? / Fatzit!
Kurz: Weil ich sehr zufrieden war mit meinem CRT von Iiyama, und von Freunden über den guten Service, den Iiyama leistet, gehört habe. Weil mir mein Desktop zu klein wurde beim Programmieren und Ich kein TV habe, aber doch ab und zu DVD schaue. Das super Preis-Leistungsverhältnis siegt gegen die nicht perfekte Blickwinkelabhängigkeit, das Problem mit der Schärfe Einstellung und die kleinen Lichthöfe.
Warum nicht der Samsung 225bw?
Der Samsung hat auch „nur“ ein TN panel kostet aber fast 100 euro mehr und hat kein Kabelmanagement (sehr gut gelöst bei dem Iiyama). Das der Iiyama nicht Höhenverstellbar ist, war mir irgendwie nicht so wichtig.
Warum nicht der 22er von Acer?
Weil mir das Design einfach nicht so gut gefällt und weil ich zu der Marke Iiyama irgendwie ein besseres vertrauen habe, aber so was muss jeder für sich selber wissen.
Alternateiven für mich?
Ein Eizo 19“, mit 5 Jahren Garantie, den es leider nicht in dieser Preisklasse gibt. Also auch keine echte alternative.
Zusammengefasst:
Pro:
Preis Leistungsverhältnis (333 euro)
gute Verarbeitung
schnelles Display
schlichte Optik
super OSD
Kabelmanagement
Contra:
Blickwinkelabhängigkeit
Schärfe Einstellung wirkt sich komisch auf Schrift aus
minimale Lichthöfe
Lieferschwierigkeiten
Soa, ich hoffe das dieses kleine Review informativ für euch war, feedback einfach hier runter posten. Und am besten auch eure Einstellungen mit der Schärfe
Grüße
Flashy