Neuer Eizo S1931 SH BK hat Pixelfehler!

  • Hallo!


    Bin seit heute stolzer Besitzer eines TFT Bildschirms "Eizo S1931 SH BK".
    Nach langer suche hab ich mich dann schliesslich für das o. g. Model entschieden.
    Habe am Dienstag den Monitor bestellt und heute! erhalten, das war schonmal klasse.
    Der erste Eindruck bezüglich der Bildqualität war (ist) sehr positiv.
    Nach den ersten beiden Stunden des Testlaufs, hab ich mir hier auf der Seite den Pixelfehler Test heruntergeladen.
    Alle Tests bestanden, ausser den mit schwarzem Hintergrund...da leuchten bis jetzt 2! helle Pixel auf.
    Meine Frage, wäre das schon ein Garantiefall, oder liegt das noch in der Norm???? Ich denke bei einem TFT, der in einer höheren Preisklasse liegt, als der Schnitt, sollte sowas nicht vorkommen.... oder doch????
    Was würdet ihr unternehmen??????


    Gruss, itheimer

  • Hallo,


    hat keiner nen Tipp für mich????
    Hat es überhaupt einen Sinn das beim Händler oder sogar bei Teleplan zu beanstanden???


    ..bin für jeden Tipp dankbar.



    Gruss, itheimer

  • Wenn du ihn online bestellt hast, kannst du ihn ja zurückschicken. Du hast ja dafür 14 Tage Zeit. Dann bestellst du dir einfach einen neuen und hoffst, dass der keine Pixelfehler hat.

  • Zitat

    Meine Frage, wäre das schon ein Garantiefall, oder liegt das noch in der Norm????


    Lies mal:

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Danke euch...



    -also kann ich den TFT zu dem Onlinehändler wieder zurückschicken, auch wenn ich den jetzt ca. 4-6 Stunden in Betrieb hatte. Eizo hat ja so ne Art Betriebsstundenzähler. ...gibts da keine Probleme????


    -@Tiefflieger. Hab mir deinen link von Eizo angeschaut (kannte ich aber schon), mein Problem besteht darin, das die Pixelfehleranzahl immer von 1 Milli. Pixel ausgeht. 1280x1024= 1,3..schlagmichtot Milli. Pixel. Wieviele Pixel müssen denn defekt sein, bei über 1,3 Milli Pixel???


    Habe eben im Netz etwas gestöbert und dieses bezüglich Monitorgrössen und Pixelfehler gefunden. Is leider nur von Samsung!!!


    Ich hoffe die Tabelle kam mit...


    Gruss, itheimer

  • Zitat

    -also kann ich den TFT zu dem Onlinehändler wieder zurückschicken, auch wenn ich den jetzt ca. 4-6 Stunden in Betrieb hatte. Eizo hat ja so ne Art Betriebsstundenzähler. ...gibts da keine Probleme????


    Ja, kannst du. Selbst wenn die Pixelfehler innerhalb der 14 Tage zum Beispiel nach 10 Tagen auftauchen, kannst du ihn zurückschicken. Du musst auch mal schauen was der Händler schreibt was Verpackung etc. angeht. Manche Händler verlangen, dass die Verpackung nicht kaputt sein darf und behalten dann etwas vom Geld ein und bei manchen musst du auch mit etwas Abzug rechnen, dafür das du den Monitor benutzt hast.


    Ich kann bis jetzt nur von Amazon und Media-Online reden. Bei denen hab ich schon mal Sachen zurückgeschickt kurz bevor die 14 Tage um waren und das war kein Problem. Die haben auch nichts abgezogen für die Benutzung bzw. defekte Verpackung.

  • Hab den Eizo zurück zum Händler geschickt. Vorher telefonierte ich noch mit Teleplan, ich wollte doch mal wissen, was die zu den Pixelfehlern sagen.
    Naja, war ja nicht anders zu erwarten...2 Pixelfehler sind noch in der Tolleranz. :(
    Finde ich persönlich schade, dass so ein Hersteller (high end und noch höhere Preise), da nichts mit sich machen lässt.
    Samsung und Phillips bieten ja die 0FP an, und sind teileweise deutlich billiger.
    Mein Händler meinte per E-Mail, dass mir für die 5! Betriebsstunden kein Betrag abgezogen wird.
    So jetzt warte ich mal auf mein Geld.


    Hat jemand ne Ahnung, wo ich noch nen S1910K bestellen kann. Der soll ja richtig gut sein.


    Gruss, itheimer

  • Soweit ich weiß sind alle Eizo Geräte Klasse II.


    Also muss man damit leben.


    Mein Powerbook das ich vor Jahren für 2999.- EUR gekauft habe hat einen Toten und 3 Subpixelfehler. Kann man nix machen.


    Ausser Rückgaberecht, 14 Tage. Das musst Du auch mit keinem Mangel begründen. Einfach Retour. Aufnachfrage "Gerät gefällt allgemein nicht" o. ä. Fertig. Wenn Du herkömmlich einen Mangel beklagst könnte der Händler nachbesser oder umtauschen. Was er in dem Fall aber nicht muss, weil das Gerät ja dem entspricht wie es beschrieben, beworben und verkauft wird.


    Du kanst das selbe Gerät natürlich bei einem Händler kaufen der einen Pixelfehlertest anbietet. Kostet beid en meisten knapp 20 EUR. ICh weiß nur nicht was die da machen. :) Ob man ein Gerät mit garantiert 0 Pixelfehlern bekommt, oder ob man einen Testbericht bekommt auf dem dann steht: "Das Gerät hat einen komplett ausgefallenen Pixel und zwei Subpixelfehler" :) Ich hab mit sowas keien Erfahrung.


    Zitat

    Hat jemand ne Ahnung, wo ich noch nen S1910K bestellen kann. Der soll ja richtig gut sein.


    Nirgends. Das Gerät wird nicht mehr produziert und ich glaube alle Restbestände sind inzw. schön längst verkauft. Gut ist er ohne Zweifel. Auch wenn der 1931 nur minimal schlechter ist (laut Prad-Test). Weniger Pixelfehler wären beim 1910er auch nicht garantiert. Der fällt ebenfalls in die Klasse II. Also man genauso Glück oder Pech haben wie beim 1931 und allen anderen Eizo-Monitoren.

    2 Mal editiert, zuletzt von betawa ()