4 TFTs - nur welcher ?

  • Vor dem Problem stehe ich wohl nicht alleine. Welcher TFT ist der richtige für mich. Da dies mein erstes TFT Gerät sein wird, würde ich ungern ein nicht passendes Gerät kaufen. Daher mein Hilfegesuch an Euch alle:


    Zur Auswahl stehen: ( alle 17'' )
    Eizo L565
    Acer AL732
    Samsung Syncmaster 171T
    Iiyama AS 4332 UT


    Sollte ich ein anderes gutes Gerät vergessen haben, so ist dies nicht ausgeschlossen. Sollte allerdings 17'' sein. Bis jetzt habe ich noch keine Ahnung für welches ich mich entscheiden soll. :(
    Ausstattungen wir USB, Pivot sind nicht entscheidend. Wenn ja gut, wenn nein auch gut. Preislich bewege ich mich zwischen 500 und 1000€. Wobei weniger schon schön wäre. Bin meinem Geld nicht böse. :)


    Anwengungsgebiete: Hauptsächlich werde ich es für Internet und Programmierung ( momentan Java ) benutzen. Ein bisschen Officeanwendung wird auch dabei sein. Ein kleiner Teil ( allerdings mir wichtiger ) entfällt auf Counterstrike. Und da beginnt dann meine Schwierigkeit. Da ich niemanden mit einem TFT Panel kenne, kann ich mir das Problem mit Schlieren und FPS nicht in Natur ansehen. Daher an alle die selbst ne Runde CS spielen: Auf welche Spezifikationen sind wichtig. Ist die Raktionszeit wirklich so wichtig oder geht auch ein nicht ganz so schnelles Gerät. Wie sind eure Erfahrungen. Ich wüde ungern keinen Clanwar mehr spielen können.
    Ansonsten spiele ich eher weniger. Und wenn eher C&C Generals und Master of Orion 3 ( und ähnliche ).


    Ich danke schonmal im voraus für zahlreiche Antworten, die mir weiterhelfen.

  • Hi,


    Welcome on board :))


    würde bei "Foren" wie Dooyoo , Ciao nach Meinungen zu den TFTs suchen.


    Bei findest du nicht nur die günstigsten Preise, sondern auch Kurzbewertungen, ebenso bei


    Ansonsten würde ich auch mal das Board durchsuchen!


    Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.


    MfG


    _________________________


    Don C@millo
    WebMaster
    _________________________

  • Was ist mit den Sony X72? C&C Generals ist mit dem genauso wie CS absolut problemlos möglich. Design und Anschlußvielfalt sind auch sehr gut. Schau Dir den mal an.


    BenTheBig

  • Ben bekommst du heimlich von Sony nen paar TFT's zugesteckt für die Werbung :D


    Oder arbeitest Du in der PR Abteilung von Sony und willst uns die X Serie schmackhaft machen ;)


    Aber der X72 ist ohne frage ein gutes Gerät, nur das Rahmendesign finde ich etwas klobig, aber ansonsten schnieke Ding.



    mfg iCy` :P

  • Hallo Hawk,
    welcome on Board.
    Du hast dir da eine echt interesante 17"-TFT-Liste zusammengestellt. Alle von fir genannten Modell gehören im Bereich der 17-Zöller zu den leistungsfähigsten Geräten, aber auch mit unterschiedlichen Schwerpunkten.


    Ferner sind alle Paneltechnologien vertreten:


    Eizo L565: IPS
    Samsung 171T und Iiyama AS4332UT: MVA
    Acer AL732: TN+Film


    Für Internet, Programmmier- und Officeanwendungen kommen Modelle mit IPS- und MVA-Panel am ehesten in Frage. Sie bieten den größsten Blickwinkel, welches auch in der Praxis sichtbar ist. Auch ihre Farbkonstanz (besonder bei IPS) ist hier am größesten. Dies ist vielleicht bei Java-Programmierung bzw. Internet nicht ganz unwichtig.
    Fürs Spielen sieht es allerdings etwas kritischer aus. Modelle mit TN+Film-Panel bieten sich hier an, aber auch Geräte mit IPS-Panels bieten ausreichende Reaktionszeiten.
    Zu beachten ist hier, daß die Herstellerangaben sich nur unter optimalen Bedingungen erreichen klasen, was insbesonderen für TN- und MVA-Panels gilt. Und optimale Bedingungen sind bei TFT-Displays maximale Kontrastwechsel (Schwarz/Weiß) unter der maximal eingestellten Helligkeit. In der Praxis wird man aber mit solcherlei Einstellungen kaum arbeiten oder spielen können. Gerade MVA aber auch TN-Panels brechen hier mehr oder weniger ein, bei IPS-Panels ist dieser Effekt nicht so ausgeprägt. Das ist auch der Grund, warum bei IPS-Geräten die nominell größere Schaltzeit kein wirklichen Nachteil darstellt.


    Zu dem Modellen: Samsung und Iiyama bieten einen variablen Fuß, so daß sie sehr flexibel für alle Anwendungsgebiete und Nutzereigenschaften anpaßbar sind. Eizo hat ein sehr gutes Panel und weitreichende Farbmanagement-Einstellmöglichkeiten, auf der Soll-Seite eher unbrauchbare Lautsprecher (wie auch der Acer) und weder Höhenverstellung noch Portrait-Funktion. Der Acer bietet letzteres auch nicht, dafür ist er aber auch deutlich günstiger.
    Beim AL732 ist momentan Vorsicht angesagt wegen größere Probleme mit Pixelflimmern bzw, Falschpixeldarstellung im Digitalbetrieb über DVI.


    Je nach Priorisierung würde ich mir den Eizo (Spielebarkeit) oder den Iiyama bzw. Samsung (Flexibilität, Ausstattung) näher angucken.
    Andere genannten Geräte wie Sony X72 und NEC 1760NX *spielen* Paneltechnisch wie ausstattungsmäßig eher in der Acer-Klasse mit.


  • Leider leider nicht :rolleyes: , aber wenn er noch fragt wer da fehlt nenne ich den gerne. Und ich bin einfach sehr zufrieden mit dem Gerät, obwohl das fast mein Konto gesprengt hätte 8o. Meine Freundin spielt die ganze Zeit D2 darauf und die Interpolation ist einfach gut. Wird sich bei mir aber noch legen - keine Angst :).


    Schönen Gruß
    BenTheBig