30" HP LP3065 (Prad.de)

  • hallo zusammen,
    erst nochmal danke für den test/bericht.


    seit 2 tagen steht das monster nun auf meinem schreibtisch... 8)
    pfeifen/brummen hör ich keins


    befeuert wird er von pc1 mit einer asus 8800gtx graka
    sowie von einem pc2 mit einer geforce 4200ti, die ja gerademal 1280x1024 pixel schafft und so wie ich denke single dvi hat.
    funtionieren beide tadellos!


    bei pc1 habe ich als desktop auflösung 1680x1050 und nicht die maximale, da mir das zu klein ist für office/internet. dies ist meiner meinung nach der beste kompromiss aus qualität und schriftgröße.
    Spiele wie WOW sind mit 2560x1600 allerdings TOP!! 8o


    der ältere pc2 ist auf 1280x800 eingestellt, geht einwandfrei allerdings ist die schrift etwas pixelig, ;)


    betrieben wir der monitor "out of the box", also ohne farb korrektur oder ähnlichem. für CAD und spiele bin ich super zufrieden damit.


    nun hab ich aber auch noch eine frage:


    ich würde gern hochauflösende filme darauf schauen. ?(
    im test wurde ja beschrieben, dass dies auch getestet wurde. womit wurde das signal erstellt? über einen pc oder über ein "eigenständiges" gerät? da ich ja immer mit einem dvi kabel "kommen" muss denke ich, ein laufwerk im pc is das beste, oder? so könnte ich auch die vorhandene 7.1 sound-anlage nutzen. momentan habe ich nur ein dvd laufwerk, bei meiner suche nach blu-ray laufwerken bin ich vom preis geschockt, 600-800€. gibts da noch andere?
    oder soll ich noch eine ps3 oder xbox kaufen?? und wenn ja, wie werden die angeschlossen?? hoffe ihr versteht mein "kleines" problem, über antworten würd ich mich freuen!
    für fragen bzg des monitors steh ich auch gerne zur verfügung.


    für mich und meine "zwecke" ist der monitor top.


    gruss ralph

  • Es ist z.B. möglich das externe HD-Laufwerk der X-Box 360 an den Windows-XP oder Vista Rechner anzuschließen. Läuft ohne Probleme lt. C´t. Die anderen Laufwerke, die zumeist auch brennen können sind leider noch sehr teuer. Aber das war damals bei der DVD auch nicht anders, als die auf den Markt kam. Einfach ein bisschen warten und das Problem erledigt sich von selbst.


    Gruß


    Mario

  • ich bin ganz klar fuer die ps3, die xbox2 verreckt doch staendig wegen ueberhitung und ist viel lauter als die ps3.. dazu kommt noch das man bei der ps3 durch .linux mehr freiheiten hat, und das usb hddvd lw der xbox2 wird man frueher oder spaeter auch an die ps3 anschliessen koennen und kann dann bluray und hddvd mit einem geraet schauen


    mit einer geforce8 8500/8600 faehrt man am besten wenn man ueber den .computer high def filme gucken moechte
    ->
    die geforce8 8500/8600 karten haben vp2, damit wird kaum .cpu leistung verbraucht und die gpu uebernimmt sogut wie alles, dann ist auch keine schnelle leistungsstarke .cpu mehr noetig
    leider haben die geforce8 8800 karten kein vp2


    (im netz hab ich zwar hier und da einige gefunden.. aber nicht viele...)
    wenn du kannst, mach doch mal bitte viele bunte fotos von dem .tft, von allen seiten.. und richtungen ^^

    3 Mal editiert, zuletzt von john_ ()

  • Muss auch berichten dass das Brummen Heiligkeitsabhängig ist!
    Also bei min. Heligkeit ist es hörbar. Wenn man langsam rauf geht mit der Helligkeit verschwindet es kommt dann wieder und verschwindet dann wieder bei max. Helligkeit!


    Also man hat sozu sagen 2 Bereiche mit denen man lautlos glücklich leben kann :)


    Ich verwende die Helligkeit im 1. Bereich die ich wahrscheinlich auch sonst eingestellt hätte wäre das brummen nicht da!


    Aber wie man sieht fällt es manchen überhaupt nicht auf! Denke dass kann nur jeder selbst herausfinden wie störend oder nicht dieses brummen für ihn ist.


    Aber den Monitor nur deswegen nicht in Betracht zu ziehen finde ich etwas übertrieben, denn wie man liesst haben diese Problem ja auch andere!


    Denke auch dass die meisten die einen nicht ganz geräuschlosen PC haben das Brummen vielleicht überhaupt nicht hören

  • ich bin gluecklicher besitzer eines absolut geraeuschlosen computers, also er macht schon laerm durch die luefter und die festplatten, aber die stehen 1stockwerk tiefer und 1raum versetzt


    ich finde es ganzschoen albern von den vielen herstellern die minderwertige brummende bauteile verbauen nur damit sie ein paar cent sparen ..

  • Ich hab den LP3065 seit Mitte Februar im Einsatz und bin absolut zufrieden. Brummen hatte ich zum Glück nie.


    Worüber ich sehr erstaunt bin, ist der Stromverbrauch. Bei maximaler Helligkeit erreicht er wirklich die 140W-Grenze, wie im Test beschrieben. Ich nutze den TFT meistens aber mit minimaler Helligkeit, wobei er da meiner Meinung nach noch immer kräftige Farben darstellt. Und da liegt der Stromverbrauch bei maximal 70W, sie viel wie mein alter Röhren-TV (66cm) verbraucht hat. Da ich den TFT auch als Fernseher-Ersatz nutze, ist das natürlich sehr erfreulich.

    MfG


    Robert

  • hi Leute


    mich würde mal interessieren, welchen realen Stromverbrauch dieser TFT hat
    (bei welcher Helligkeitseinstellung?, weil die maximale Helligkeit ist doch bestimmt zu stark oder?)


    danke für Antworten


    mfg


    Rolf

  • Der HP ist bei mir per Gretagmacbeth auf Luminanz 140 mit 6500K und 2.2G kalibriert. Dabei ist der Helligkeitsregler gefühlsmäßig nicht einmal auf mittlerer Einstellung. Der Verbrauch wird so vom einem preisgünstigen Messgerät mit 75 Watt angezeigt.

    Mixman

  • Hurra, es funktioniert. Ein Thinkpad T61p Notebook mit NVidia Quadro FX 570M und VGA Ausgang kann über die passende Dockingstation (Advanced Mini Dock) die volle WQXGA Auflösung per DL DVI am HP anzeigen.


    Andernfalls hätte ich wohl mit maximal 1280 x 800 vorlieb nehmen müssen. :D

    Mixman

    Einmal editiert, zuletzt von Mixman ()

  • einige hier berichteten ueber ein brummen und surren beim hp lp 3065
    was genau brummt und surrt an dem geraet, und warum tut es das ?

  • Häufig wird ein surrendes oder auch hochfrequentes Geräusch von den Spannungswandlern des Netzteiles verursacht. Einen leisen surrenden Sound habe ich bei meinem HP LP3065 auch. Den höre ich allerdings nur, wenn ich mit dem Ohr recht nahe an der Netzteilseite vom Monitor bin. Daher stört das Geräusch nicht.
    Aber trotzdem: Bei einem hochwertigen Netzteil machen Spannungswandler keine Geräusche, und es ist schon ärgerlich, dass herstellerübergreifend besonders gerne an den Netzteilen gespart wird. Lieber würde ich 5-10 Euro mehr für ein hochwertiges Netzteil bezahlen.


    Gruß,
    Gustav

  • ich waere auch bereit 5..10 euro mehr auszugeben fuer wirklich geraeuschlosebildschirme


    gibt es bildschirmebei denen das netzteil nicht fest eingebaut ist?


    lassen sichbildschirme nachtraeglich so umbauen das man sie mit strom von einem externen netzteil versorgen kann, und damit das schlechte und geraeuschmachende eingebaute netzteil einfach umgeht?

    3 Mal editiert, zuletzt von jason ()

  • hat jemand schon den Versuch gemacht, die PS3 an den HP anzuschließen?
    Würde mich über ein Bericht freuen.


    Gruss und happy new year.

  • Hallo,


    ich habe eine Frage zum Test:


    Konntet Ihr irgendwelche Unterschiede feststellen, wie der HP3065 mit Grafikkarten von Nvidia bzw. ATI zurecht kommt?


    Gruesse
    Olaf

  • Hallo trcolka,


    Beim HP LP3065 kann man das Skalierungsverhalten bei kleineren Auflösungen nicht einstellen.
    Mit den Treibern der ATI-Grafikkarten kann man das auch nicht, bei den Nvidia-Treibern gibt es jedoch die entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten.


    Gruß,
    Gustav

  • Hallo LP3065-Spezialisten!


    Ganz verzweifelt suche ich nach einer für Laien wie mich verständlichen Antwort auf die Frage, welche Auflösungen der 3065 außer seiner maximalen 2560er noch anbietet. Z.B. 1920x1200?


    Ich hab mir das Monstrum nämlich gestern geordert, bin mir aber plötzlich nicht sicher, ob ich mir nicht ins eigene Fleisch schneide, denn ich möchte das Display neben dem Einsatz von 3D-Tools auch für den Flight Simulator X nutzen.


    Mein System besteht aus einer QX9650-er CPU, 8 GB Ram, einer Geforce 8800 Ultra und ner 150GB-Raptor X Platte.
    Der Flight Simulator X ist ja von Haus aus sehr performance-hungrig und ich bin mir nicht sicher, ob bei der Auflösung von 2560x1600 das Fliegen nicht zu ner Diashow verkommen würde. Ich überlege daher, ob ich beim Fliegen auf eine niedrigere Auflösung runtergehen könnte, weiß aber eben nicht, ob das problemlos geht.


    Hat von euch jemand in der Hinsicht Erfahrung, oder eine schnelle Antwort auf die Auflösungsfrage?


    Viele Grüße und danke im voraus


    Tobi

    Einmal editiert, zuletzt von tobitobnik ()