Samsung Service = nicht vorhanden?

  • Moin moin,
    ich habe hier einen Samsung Syncmaster 930BF, bei dem anfang Januar ein Fehler aufgetreten ist ( ein grüner Streifen, ca. 1Pixel Breit, über das ganze Bild).
    Ich habe dann den Service Dienst angerufen, unter der Annahme der Manitor würde getauscht werden, da es zum Zeitpunkt des Kaufes alles über ein externes Serviceunternehmen, also nicht von Samsung direkt, abgewickelt wurde.
    Ich wurde von dieser Firma an Samsung verwiesen, da Samsung das jetzt alles selbst macht.
    Ich habe dann Samsung angerufen und dann kam die erste enttäuschung, der Monitor muss repariert werden. Naja wenigstens wurde mir ein ersatzgerät angeboten während der Reparaturphase.
    Also schnell das Service Formular ausgefüllt, sämtliche Telefonnummern angegeben, damit mich der Kurier der bald kommen soll auch unter allen Umständen erreicht. Das war am 15.01.
    Am 30.01 dann diese Nachricht " ...leider war es uns nicht möglich, Sie bezugnehmend auf die Reparatur für o.g. Monitor zu erreichen." .
    Schwachsinn, da ich auf dem Handy immer erreichtbar bin und auch auf dem Festnetz zumindest gesehen hätte das jemand angerufen hat. In der gleichen Mail dann die nächste Frechheit, "Zur Zeit gibt es leider auf Grund widriger Umstände einen Engpass in unserem Poolbestand für Leihgeräte.
    Wir bitten Sie daher uns mitzuteilen, ob Sie für die Dauer der Reparatur zwingend ein Leihgerät benötigen." Ich denke diese Frage wurde noch nie von einem Kunden mit nein beantwortet.
    Ich also ne Antwortmail geschrieben, auch mitgeteilt das ich sehr enttäuscht bin. Nochmals alle Telefonnummern angegeben.


    Bis heute hat sich noch niemand gemeldet und ich darf immernoch mit einem grünen Streifen im Bild arbeiten.


    Jetzt wo ich meinen Frust abgeladen habe noch eine Rechtliche Frage:
    Als ich den Monitor kaufte übernahm den Service noch eine externe Firma, die einen vorort austauschservice versprach (was auch ein Kaufgrund war). Muss ich mir jetzt ne Reparatur gefallen lassen?


    jetzt seid ihr gefragt. Schon jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt?


    Schönen Gruß aus Kiel


    Tommy

    • Offizieller Beitrag

    Also erst einmal bedeutet Autausch nicht automatisch - Austausch gegen ein neues Gerät. Viele Hersteller tauschen ein nagelneues Gerät gegen ein "reparierte" Modell aus. Insofern ist die Vorgehensweise bei Samsung mit der Reaparatur aus meiner Sicht die bessere Lösung. Für die Dauer bekommt man ein Leihgerät. Leider wie von Dir beschrieben aber eben doch nicht.


    Ich kann Dir nur raten Dich auf die Garantiebedingungen zu beziehen und Samsung schriftlich, möglichst per Einwurfeinschreiben, konkrete Fristen setzen.

  • Hi und Beileid!Ich habe exakt das gleiche erlebt - kannst ja meinen Beitrag (Samsung 225BW) lesen.Genau die gleichen Uvnerschämtheiten-ich sei nicht erreichbar gewesen u.s.w. obwohl ich einen Anruf auch auf dem Telefon gesehen hätte und einen Anrufbeantworter habe!Mein Gerät wurde dann auch nach längerem hin und her (Kein Leihgerät im Poolbestand) abgeholt ,aber seither warte ich auf mein repariertes Gerät.Abgeholt am 20.12.06!!!Letzten Freitag,haben sie wohl kapituliert und sich entschieden mein Gerät zu tauschen.Man wollte mir nichtmal versprechen,ein Gerät ohne Pixelfehler zu bekommen-obwohl mein Gerät keine hatte.Mein Gerät war laut Werkstatt erst eine Woche zuvor vom Band gelaufen,bestimmt bekomm ich jetzt so ein altes repariertes "Ding" zurück.Ich versteh Deinen Ärger voll und ganz und drück Dir die Daumen,dass Du mehr Glück hast!!!

  • bin zwar spät dran, aber wenn ich Eure Beiträge hier so lese, frage ich mich ob jemand mal auf die Idee kommt sich vor Kauf eines Geräts die Hersteller-Garantie anzuschauen, bevor man öffentlich rummault?


    oder die technischen Daten?


    seit Ewigkeiten steht auf der Seite von Samsung, dass alle Monitore einen PickUp&Return-Service haben, mit der Option eines kostenlosen Leihgerätes, für die Dauer der Reparatur. und der Garantiezeitraum ist drei Jahre lang, freiwillig.


    und dass alle Monitore gemäss der Pixelfehlerklasse II produziert werden, steht auch da. Hat man dann ein Anrecht auf ein Pixelfehler freies Panel? Nö!
    Wer ein absolut Pixelfehler freies Gerät haben möchte, der kauft sich ein Monitor nach Pixelfehlerklasse I - was natürlich kostet.


    Und noch eins zum Abholprozess durch einen Kurierdienst wie GLS.
    welcher Kurierdienstfahrer, sei es von DHL oder UPS, macht telefonisch Termine mit Kunden aus?
    Eben, keiner, zumindest nicht in DE. Die Jungs und Mädels fahren von 8-18 Uhr ihre Tour und wenn man dran ist, dann ist man halt dran. Verpasst man den Fahrer, sollte er normal ne Karte hinterlassen damit man mit seiner Zentrale einen neuen Termin für den nächsten Werktag vereinbaren kann.
    ist doch alles nicht so schwer.

    Einmal editiert, zuletzt von mr bungle ()