Moin moin,
ich habe hier einen Samsung Syncmaster 930BF, bei dem anfang Januar ein Fehler aufgetreten ist ( ein grüner Streifen, ca. 1Pixel Breit, über das ganze Bild).
Ich habe dann den Service Dienst angerufen, unter der Annahme der Manitor würde getauscht werden, da es zum Zeitpunkt des Kaufes alles über ein externes Serviceunternehmen, also nicht von Samsung direkt, abgewickelt wurde.
Ich wurde von dieser Firma an Samsung verwiesen, da Samsung das jetzt alles selbst macht.
Ich habe dann Samsung angerufen und dann kam die erste enttäuschung, der Monitor muss repariert werden. Naja wenigstens wurde mir ein ersatzgerät angeboten während der Reparaturphase.
Also schnell das Service Formular ausgefüllt, sämtliche Telefonnummern angegeben, damit mich der Kurier der bald kommen soll auch unter allen Umständen erreicht. Das war am 15.01.
Am 30.01 dann diese Nachricht " ...leider war es uns nicht möglich, Sie bezugnehmend auf die Reparatur für o.g. Monitor zu erreichen." .
Schwachsinn, da ich auf dem Handy immer erreichtbar bin und auch auf dem Festnetz zumindest gesehen hätte das jemand angerufen hat. In der gleichen Mail dann die nächste Frechheit, "Zur Zeit gibt es leider auf Grund widriger Umstände einen Engpass in unserem Poolbestand für Leihgeräte.
Wir bitten Sie daher uns mitzuteilen, ob Sie für die Dauer der Reparatur zwingend ein Leihgerät benötigen." Ich denke diese Frage wurde noch nie von einem Kunden mit nein beantwortet.
Ich also ne Antwortmail geschrieben, auch mitgeteilt das ich sehr enttäuscht bin. Nochmals alle Telefonnummern angegeben.
Bis heute hat sich noch niemand gemeldet und ich darf immernoch mit einem grünen Streifen im Bild arbeiten.
Jetzt wo ich meinen Frust abgeladen habe noch eine Rechtliche Frage:
Als ich den Monitor kaufte übernahm den Service noch eine externe Firma, die einen vorort austauschservice versprach (was auch ein Kaufgrund war). Muss ich mir jetzt ne Reparatur gefallen lassen?
jetzt seid ihr gefragt. Schon jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt?
Schönen Gruß aus Kiel
Tommy