• Ich möchte meinen älteren Samsung SyncMaster 181T ersetzen.
    In der Neuwahl oben steht der S1931.


    Ich habe hier in Beiträgen etwas von Lag gelesen.
    Was ist das bitte und wie wirkt sich das aus?


    Ist die Paneloberfläche des S1931 matt oder glänzend?


    Falls jemand den Samsung kennt:
    wo reiht sich der S1931 im Qualivergleich ein?


    Zur Benutzung:
    Office, Grafik, Spiele wie Quake4 oder Doom3, also querbeet.


    --
    Lars

  • Willkommen im Forum =)


    Dieser "Lag" ensteht dadurch, dass die Monitorelektronik ein oder mehere Bilder zwischenspeichert um daraus das Overdrive zu berechnen. Wie der S1931 das exakt berechnet bzw. wie hoch die Verzögerung der Bildausgabe ist kann ich dir nicht sagen.


    Das Problem macht sich in erster Linie beim Zocken bemerkbar. Ziehst du ruckartig in einem Shooter die Maus zur Seite, dann dauert es aber einen ganz kurzen Moment bis diese Bewegung auch auf dem Bildschirm sichtbar wird.


    Du solltest dich aber nicht verrückt machen lassen davon. Der grösste Fehler den du machen kannst, ist dich drauf zu versteifen und wenn der Monitor dann auf dem Schriebtisch steht zu denken: man, die im Forum X haben gesagt, dass der Lag hat, also muss da was dran sein. Dann fängst du an (krampfhaft) zu suchen und wirst evtl. fündig obwohl du es ansonsten eigentlich gar nicht bemerkt hättest. Oder du bildest dir am Ende einfach nur ein, es sehen zu können usw.


    Mach dir allgemein dein eigenes Bild davon - und zwar ohne explizit danach zu suchen denn sonst kommst du in dem beschriebenen Teufelskreislauf.


    Es sollte ja bereits zu denken geben, dass das Thema gemessen an der Masser der Nutzer doch eher ein Schattendasein führt. Soll heissen, die meisten bemerken davon nichts auch wenn der Lag technisch bedingt in jedem Fall geringfügig da sein muss.


    Schlimm wird es nur wenn die Overdrive Berechnung derart viele Bilder zwischenspeichert, dass man es wirklich deutlich merkt. Diese Geräte werden dann in der Regel auch permanent dafür angeprangert.


    Was den Vergleich mit dem Samsung angeht: keine Ahnung, der EIZO dürfte allerdings in jedem Fall das bessere Bild liefern da er ein viel moderneres Panel verwendet.

  • Zitat

    Falls jemand den Samsung kennt:
    wo reiht sich der S1931 im Qualivergleich ein?


    Der Eizo ist dem Samsung in allen Bereichen überlegen.
    Der 181T war damals ein gutes Gerät. Der aktuelle Topseller ist seit Monaten der Eizo S1931. -Natürlich aus gutem Grund. Nutze die Suchfunktions des Boards, und du wirst von Berichten zufriedener Nutzer förmlich erschlagen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Tiefflieger ()

  • Danke für die Antworten =)


    Eigentlich dürfte man die Testberichte nicht lesen.
    Etwas bleibt immer hängen und man geht doch etwas voreingenommen an die Sache.
    Wie vor einiger Zeit die Maus mx1000. Die sollte teilweise kippeln.
    War's nun der Tisch oder die Maus, bin damit noch immer zufrieden.


    Ich nehme an, den Overdrive kann man nicht wie im Auto abschalten.


    Jedenfalls steht der S1931 auch nach dem Durchackern des 27+-Seiten-Threads hier irgendwo ganz oben.
    Zum S1961 ist noch nicht viel zu finden, soll aber wohl auch ohne Overdrive gut sein.


    Ansonsten: sehr informatives Forum


    --
    Lars

  • Das Overdrive lässt sich nicht abschalten. Es gibt ein paar wenige TFTs da ist das allerdings möglich.


    Vom S1961 würde ich dir eher abraten. Zum Spielen ist der weniger gut geeignet. Klar geht es aber da wirst du definitiv Schlieren sehen.
    Beide Geräte sind abgesehen vom Overdrive ansonsten übrigens völlig identisch.