Ich besitze seit August 2005 einen Dell UltraSharp 2405FPW.
Bin seit jeher eigentlich recht zufrieden mit dem Gerät und seiner gebotenen Bildqualität.
Gestern ist der Samsung SyncMaster 940BW eingetroffen, den ich für den PC meiner Freundin gekauft habe.
Um zu sehen wie gut sich der günstige 19" Widesreen von Samsung gegen meinen 4x so teuren Dell schlägt, wurden die Geräte direkt nebeneinander aufgebaut.
Die wichtigsten technischen Eckdaten im kurzen Überblick:
Dell 2405FPW
Helligkeit: 500cd/m²
Kontrast: 1000:1
Panel: PVA
Samsung 940BW
Helligkeit 300cd/m²
Kontrast 500:1
Panel: TN
So und nun zu meinem eigentlichen "Problem".
Zu meinem großem Erstaunen ist die subjektive Bildqualität des Samsung, abgesehen vom etwas schlechteren Betrachtungswinkel, bedingt durch TN, etwas besser als auf meinem DELL.
Der Samsung scheint heller und luminanter zu sein und das obwohl die technischen Angaben der Hersteller doch wohl eigentlich _eindeutig_ für den DELL sprechen sollten?! (500 vs 300cd/m²)
Als ich meinen Dell damals zum ersten mal einschaltete, kann ich mich noch entsinnen wie wahnsinnig hell mir das Bild bereits auf 50% vorkam.
Heute habe ich tagsüber kein Problem ihn mit 100% Helligkeit zu betreiben.
Wie oben erwähnt ist der Dell jedoch schon knapp 1 1/2 Jahre alt und wurde täglich ca. 5 Stunden im Durchschnitt genutzt.
Kann es also sein, dass ein TFT innerhalb dieser Zeit bereits beachtlich an Helligkeit verliert?
Im Vergleich zum Samsung ist das Bild zwar nicht grade als "matt" zu bezeichnen, aber er ist allenfalls gleich auf, und nicht wie es die techn. Angaben vermuten lassen, leuchtstärker als der Samsung.
Wie sind eure Erfahrungen zu dem Thema? Verlieren TFTs so schnell an Helligkeit?
Wäre dies u.U. ein Grund Garantieansprüche geltend zu machen?