Multimonitor Problem

  • zum Thema Ich Benutze 2 Benq FP91GP an einer Ati X1950xt


    Ich hab es so eingestellt das ich rechts einen erweiterten Bereich habe wo keine Task leiste oder ähnliches ist.
    Wenn ich nun Videos Starte und sie Zwischen die Beiden Monitore Schiebe bleibt die kleinere Video Hälfte Schwarz.



    Wenn ich Allerdings Denn Bildschirm Strecke also ne Task leiste von links nach rechts dann ist das Problem zunächst das gleiche aber sobald ich ein 2. Abspielprogramm öffne geht es ohne Probleme und ich bekomme das Gewünschte Vollbild über 2 Bildschirme. Aber hier ist auch wieder ein Hacken versteckt nämlich kann ich in diesem Modus das Bild nicht um 90° Drehen.



    zusammengefasst kann mir einer


    1. Sagen ob es möglich ist im "Extendet Desktop" mode irgendwie über beide Monitore 1 Video anzukucken?
    oder
    2. ob man den "Horizontal Stretch" mode Irgendwie Drehen kann?
    oder
    3. Gibt es einen Guten Videoplayer in dem Man das Bild um 90° Drehen kann?



    Möglichkeit 1 wäre am besten Möglichkeit 2 wäre auch noch gut und Möglichkeit 3 falls sonnst nix klappt.


    Ich Hoffe das ich einen Spezialisten finde


    mit freundlichen Grüßen Florian

    2 Mal editiert, zuletzt von florian ()

  • Zieh dir mal die ATI Tray Tools und installiere das Programm. Unten rechts im Tray erscheint dann das Icon des Programms. Ein Rechtsklick drauf und dann zu Display -> Einstellungen -> Reiter Theatermdous. Dort solltest du mal mit den Einstellungen des Überlagerungsanzeigemodus herumspielen denn dort liegt das Problem.

  • leider auch keine Besserung :(
    die Einstellungen die man dort vornehmen kann kann man alle auch im Catalyst Control Center einstellen.


    beim Theatermodus wird das Bild nur auf einem TFT vergrößert


    ich hab bestimmt schon 10 Stunden gegooglelt
    Langsam geb ich echt die Hoffnung auf :(

    Einmal editiert, zuletzt von florian ()

  • so das Rätsels Lösung ist die Software screenav


    Ist zwar recht kompliziert (beinahe das komplizierteste Programm das ich kenne) aber wenn man sich lange damit beschäftigt geht es schon.



    endlich 28" im 16/10 Format :]

  • Das Problem liegt beim Windows Media Player und VLC! Selbst wenn man bei beiden Overlays abschaltet, lassen sie sich nicht überzeugen die Anzeige auf zwei getrennte Bildschirme zu verteilen (Dualanzeige bedeutet, dass jeder Bildschirm unabhängig vom anderen läuft), sondern nur wenn sich beide Bildschirme den Desktop teilen (mit verteilter Taskleiste).


    Als Lösung bietet sich zum Beispiel der Media Player Classic an. Dort stellt man die Ausgabe von Overlay auf DirectX um (siehe Bild). WinDVD spielt Filme ebenfalls über mehrere Anzeigen, egal ob Hardwarebeschleunigung aktiviert oder deaktiviert ist.


    Falls "Overlay Mirroring" im Treiber aktiviert ist, wird beim Media Player Classic ein Vollbild des Videos auf dem zweiten Monitor angezeigt. Dann funktioniert das Verteilen auf beiden Anzeigen nicht. Bei WinDVD kann man das in den Einstellungen wählen. Da VLC das bei Dir aber nicht macht, wird die Funktion im Treiber wohl bereits deaktiviert sein.


    VLC bietet eigentlich einen Filter namens Bildwand/Imagewall, mit dem man das Video in mehrere Fenster teilen kann, und diese dann auf mehrere Bildschirme verteilen sollte. Unter Windows findet sich die Funktion zwar in den Einstellungen, ist aber wohl nicht implementiert. Schade, das wäre eine gute Lösung.

  • mit dem Classic funktioniert es zwar das Video zwischen 2 TFTs zu platzieren, aber zu meinem bedauern muss ich feststellen, dass das Fenster Nicht größer gezogen werden kann als 1 Bildschirm groß ist.


    Mache ich vielleicht noch etwas falsch? denn so ist es nicht zu gebrauchen.


    Kannst du mir das mit dem VCL nochmal erklären?


    bei WINDVD ist der gleiche effekt wie sonnst überall auch. Oder muss ich dort noch etwas umstellen?

  • Zum VLC gibt es leider nichts zu erklären, unter Windows kann ich diese Option (bzw. Videofilter) nicht finden. Es existiert nur das Einstellmenü, nicht der Filter selbst.


    Aber was soll der Stress? Stell zum Videoschauen doch einfach Horizontales Pan mit durchgehender Taskleiste ein, und zum Arbeiten stellst Du es wieder um. Darum gibt es die beiden Modi, damit man beim Paning beide Bildschirme zusammen nutzen kann, und bei Dualview jeden einzeln. 8)


    Ansonsten habe ich nochmal rumprobiert (nächste mal bitte auch selber die Optionen durchprobieren), bei mir läuft das ganze über beide Fenster im Dualmode wenn ich den "Old Renderer" aktiviere. Um das Bild auf die Größe des Fensters zu strecken gibt man "Stretch to Windows" an. Dann ist es aber nicht im richtigen Seitenverhältnis, geht aber auch schlecht bei zwei breiten Monitoren.

    We're all mad in here...

    3 Mal editiert, zuletzt von Timur ()

  • ich will die Monitore zum Video Schauen auch hochkant stellen und das geht im gestreckten Modus leider nicht. Dann dürfte das Format auch fast stimmen.


    Werde deine Vorschläge gleich heut Abend ausprobieren


    nochmals Danke

  • Funktioniert bei mir mit "Old Renderer" und Drehung über den Nvidia Treiber. Evtl. mal ffdshow als Videofilter installieren (bzw. direkt das K-Lite Codec Pack).


    Allerdings ist das ganze dermaßen CPU lastig, dass ich immer noch die horizontale Verteilung empfehle.

    We're all mad in here...