LG L226WT (Prad.de User)

  • Warten wir mal ab wer sonst noch bestellt hat und Berichte liefert :)


    Ich denke das der WA = WTQ + HDMI ist. Ob dann auch Overdriveprobleme entstehen oder man noch rechtzeitig nachlegen wird ?!


    Was ich krass finde, dass das Panel paar cm schief auf dem Fuß sitzt. :(

    Einmal editiert, zuletzt von Counterman2 ()

  • Zitat

    Original von no6ody


    also wer damit leben kann, bitte. gott sei dank hab ich den WT noch nciht zurueckgeschickt :D
    der schliert zwar wie verrueckt, aber lieber schlieren, als ueberall TOTAL verfaelschte farben in spielen, sowie auf dem desktop. scrollt man z.b. runter, waehrend man ein bild sieht, ist alles total rosa und grellgruen etc. (sry, kanns schlecht beschreiben). das ist meiner meinung nach VOELLIG inakzeptabel. =>zurueck damit


    Wenn ich das richtig gelesen habe, scheinst du ja beide Geräte zu haben.


    Der eine schliert WT und der WTQ beginnt mit Farbspielen .. und schlacker gleich mit den Ohren 8o Du zeigst wirklich Mut den WT zu akzeptieren. Für mich wäre das Ghosting very inakzeptabel.


    Da werde ich mir lieber ein paar "Kästchen" beim HD Material gönnen. Videos schaue ich selten und die Qualität + Bufferprobleme bei youtube machen für mich persönlich das Ganze etwas uninteressant. Das ist aber Auslegungssache.


    Wenn oben meine "Addition" ^^ aufgeht, dann ist LG damit gestorben.

    Einmal editiert, zuletzt von Counterman2 ()

  • wenn du auf den samsung 226BW anspielst: man muss dem lg L226WT auch zugute halten, dass er bei ca. 270 euro steht, wogegen der samsung mit 350 euro natuerlich wesentlich mehr kostet. Aber wenn du genuegend Asche hast...


    von der Preis/Leistung ist der 226WT eigentlich super, und dass er mehr schliert wie andere TFTs kann ich nicht bestaetigen, da ich bis jetzt erst den WTQ und den WT von LG hatte. Ich war und bin halt eher ein CRT Verfechter, allerdings kosten gute CRTs ein heiden Geld und bei Gebrauchten in ebay weiss man auch nie was man kriegt...

  • Ich ahtte heuer schon einen LG 204WT, einen Iiyama ES2200WS und jetzt einen LG 226WT.


    Der 226WT ist definitiv der Beste von all diesen, ich bin heilfroh, dass ich den Iiyama eingetauscht habe.
    Gute Farben, besonders im dunklen Bereich (da war der Iiyama gruselig schlecht),
    0 Pixelfehler,
    kaum Schlieren (weit weniger als der 204WT, etwa gleich gut wie der Iiyama).


    Ich bin eigentlich rund um glücklich, auch der Preis ist top.


    Wer mehr Infos will, ich stelle mein geringes Wissen gern zur Verfügung. :D

  • Also ich warte seit 3 1/2 Monaten. Habe daher extra gespart ;) Da man immer auf den Monitor guckt und das oft und lange, muss das Gerät top sein.



    Vorher hatte ich:


    Medion CRT 15" (Zweiter PC den es im Aldi gab) Ziemlich dunkel, bei HalfLife sah man nix.


    Scott 995 CRT 19" (Firma ist bankrott) Ständig defekt , Mit DPD Boten per "Du"


    Samtron 96P CRT 19" ... auch nicht besser, war 1mal defekt, pfeift im Betrieb


    Ich habe immer Pech gehabt mit Röhren und habe mir damals den SynM. 710T für 360€ gekauft. Ne Stange Geld für einen 17" TFT.

  • Habe mir nach längerem stöbern im Netz für den LG entschieden da mir der günstige Preis sehr gelegen kam.


    Vorweg, ich arbeite an einem Samsung 191T, privat ist das mein erster TFT, umgestiegen von einem 7Jahre alten 19" Iiyama, kenne sonst nur (sehr nette, aber teure) Eizo TFT von Kollegen.
    Bilder gibt es keine, da ich keine Digicam besitze.


    LG226WT-SF bestellt (Hardwareversand.de, einziger Versand wo er verfügbar war), WTQ-SF bekommen für den Preis des WT-SF.


    Eindruck:


    + Einwandfrei verpackt, trotz kleinem Paket
    + Einfacher Aufbau, Installation unter Windows XP
    + Top Design
    + Meiner Ansicht nach einfach zu bedienendes, übersichtliches OSD
    + Forte Manager 2.73 lag bei, lief einwandfrei
    + Treiber, Analog-/Digital-/Stromkabel lagen bei
    + Kein Summen/Brummen
    + Keine Pixelfehler, 1 Subpixelfehler (rot) am linken Bildrand für kurze Zeit, allerdings wieder verschwunden
    + Abschaltbare LED


    - Lichthöfe sichtbar, unten stärker wie oben
    - Ausleuchtung gegen unten särker wie oben
    - Ghosting auf grauem Hintergrund
    - Overdrive nicht deaktivierbar, zumindest nichts dergleichen gefunden


    Spieletauglichkeit:
    - Prey, Trackmania Nations, C&C Tiberium Wars, Rainbow Six: Vegas einwandfrei spielbar - Ghosting ist mir hier keines aufgefallen, auch wenn Prey doch ein sehr in Grautönen gehaltenes Spiel ist


    Filme:
    Noch keinen Film wirklich gesehen damit, allerdings testweise ausprobiert und war begeistert davon.


    Mein Fazit:
    Wer mit den Lichthöfen und dem Ghosting leben kann bekommt einen wirklich sehr gut aussehenden Monitor mit einem Top Preis/Leistungs Verhältnis. Meine nächste Wahl wäre wohl der Samsung 226BW gewesen, dieser liegt aber über meiner Preisvorstellung. Werde daher meinen LG behalten.


    PS: Mein LG steht absolut gerade, zumindest ist mir nichts anderes aufgefallen, vll. haben auch einige den Standfuß nicht ganz eingerastet (braucht etwas mehr Druck, es kommt aber nicht das Gefühl auf man würde etwas beschädigen dabei).

    Einmal editiert, zuletzt von segi ()

  • Moin,


    ich bin neu hier, besitze einen uralten CRC Belina 10 60 30 und überlege gerade mir einen TFT zu kaufen.
    Erst hatte ich den BENQ FP222WH im Blick. Diesen scheint es aber nirgendwo zu geben aber was mir bei Pro Markt halt auffiel, das dort ein 22 Zoll LG TFT (Vista Ready!) stand dessen Farbe deutlich kräftiger war als bei den anderen TFTs. Ich denke mal, das es der gleiche war über den hier geschrieben wird.
    Hier wird was von 14,7 Millionen Farben geschrieben, aber eigentlich dürften es doch nur 14,2 Millionen Farben sein ? Wie heißt die Technik die das ermöglicht ?


    Ich bin noch unentschlossen. Zwar bin ich eher der Gelegenheitsspieler aber ab und an möchte ich schon noch CSS, HL2 oder Battlefield 2 spielen.
    Bisher konnte ich bei einer Auflösung von 1152x864 Bildpunkten und Kantenglättung usw. flüssig spielen (Asus Geforce 6600 GT 256 MB).
    Ich hoffe mal das das bei dieser Auflösung auch noch geht. Zumindest kann man ja Kantenglättung usw. abstellen, da bei derartigen Auflösungen es wohl kaum noch Treppenbildungen geben wird. Wie sind da Eure Erfahrungswerte. Zockt ihr nur mit Grafikkarten Monstern ?
    Wie wird das Bild interpoliert bei diesen TFT ? Mein derzeitiger Moni ist natürlich nicht sehr gut, daher bin ich wahrscheinlich schon einiges gewöhnt *gg*


    Ansonsten, was sollte ich noch beachten ?


    mfg
    Einste1n

    Einmal editiert, zuletzt von Einste1n ()

  • wenn du dir einen kaufen willst, wuerde ich dir den WT empfehlen, da es beim WTQ zu dem Ghosting kommt, das hier die letzten seiten ueber von mehreren usern bestaetigt worden ist.
    farben haben TFTs mit TN Panels eigentlich nur 262144 Farben, aber mit Dithering erreichen sie 16,2 Mio. Wie man dann auf 16,7 Mio kommt weiss ich nicht 100%ig, aber ich glaube es gibt dann noch irgendwelche zusaetzlichen graustufen oder sowas. Da musst du halt mal googlen ;) .
    Auf AA wuerde ich auch bei diesen aufloesungen nicht verzichten, da die pixel trotzdem nicht kleiner sind, sondern der bildschirm groesser^^.


    Interpolation kann ich dir auch nicht raten, das sieht immer grauenhaft aus, und viel schneller laeuft das dadurch auch nicht.


    Einbussen bezueglich der Performance wirst du wohl in kauf nehmen muessen, denn bei deiner bisherigen resolution hattest du knapp einen megapixel, und bei 1680x1050 sind es knappe 1.8.


    ich hab uebrigens auch nur eine 7600GS, die noch gemoddet ist und sich dadurch recht gut uebertakten laesst (letzten endes vergleichbar mit einer 6800 ). da musste ich die settings in cs:source ehrlichgesagt schon ganz schoen runterschrauben, um noch halbwegs spielbare Frameraten zu erreichen.


    mfg
    no6ody

  • Hallo!
    Ich interessiere mich ebenfalls für den LG und wollte fragen, ob meine Grafikkarte mit dem Monitor noch zurecht kommt, es ist eine Geforce FX 5900.
    Spiele werden eigentlich kaum gezockt und wenn dann eher ältere. Aber ich weiß nicht ob meine Grafikkarte schon die 1680*1050 beherrscht.


    Gruß Alex

  • jo, das mit der Auflösung müsste ich auch noch wissen, wobei ich eigentlich fest davon ausgehe, das eine Geforce 6600 GT so eine Auflösung fahren kann ;)


    Was jetzt die Auflösung von Spielen betrifft, gab es doch auch noch Lösungen vom Grafikkarten Treiber ? Es gab hier irgendwo Screenshots zu wo es drei Auswahlmöglichkeiten gab.


    Ich gehe davon aus, das es ein WTQ TFT war, weil dort deutlich ein Vista Ready Logo und ein 2ms Logo klebte. Auf den Preisschild stand dann schon wieder 5 ms =) Aber dieses durcheinander gab es hier ja schon häufig und meistens stellte sich raus das es dann ein WTQ war.

  • sind beim 226WA eigentlich genauso Ghostings vorhanden und die Lichthöfe? der kostet halt 25euro mehr. Oder ist die Technik die selbe und man hat einfach noch
    einen HDMI eingang

    Einmal editiert, zuletzt von detonator ()

  • Zitat

    Original von detonator
    sind beim 226WA eigentlich genauso Ghostings vorhanden und die Lichthöfe? der kostet halt 25euro mehr. Oder ist die Technik die selbe und man hat einfach noch
    einen HDMI eingang


    Das weiß man noch nicht genau. Die ersten 226WA Geräte wurden bereits in diesem Forum bestellt. Am Di oder Mi dürften wird Bescheid wissen.


    Ich tippe auf einen WTQ (2ms) mit all seinen Probleme + HDMI Schnitstelle

  • naja supi meine Schmerzgrenze sind 300euro, aber da ich z.b recht gerne Filme am Rechner anschaue können einen Lichthöfe schnell den Spass verderben

  • ich find die lichthoefe nun wirklcih nicht so schlimm. kann aber auch sein, dass ich ein recht gutes stueck erwischt hab...


    btw: es wurde eine neue version des forte-managers released (v2.76). damit gehoert nun der bild-verschieb-bug bei den WTs der vergangenheit an. ;)

  • hmm oki, wahrscheinlich bestell ich mir dann mal einen. Wenns wirklich so katastrophal ist wie bei einigen, dann geht er halt wieder zurück. Aber ich hohl mir lieber den WT anstatt dem WTQ, da mir wenige schlieren in Spielen lieber sind wie Ghosting

  • meiner meinung nach fällt es sogar eher im office betrieb auf als bei spielen... jedenfalls habe ich das bei meinem wtq so empfunden. ich hatte kurz testdrive unlimited gespielt und da war nix mit ghosting was mir aufgefallen wäre, nur ebn zb beim scrollen von inet seiten und auf grauen/gelben hintergründen ect...


    und zur grafikkarte:
    also generell kann die 1680x1050 auch ne 5900 darstellen, aber in spielen... oha. ich hab ne 7900gt drin die statt 450/660 mit 710/831 läuft (das is über 7900gtx niveau von den taktraten her) und ich find ne viel schwächere sollte man echt nit im pc haben. bei neueren games muss man da schon ein wenig zurückschrauben und mit ner 6600gt is aa bei der auflösung wunschdenken.


    und der wa hat neben hdmi doch auch noch nen component eingang und pip funktion wenn ich mich nit irre... aber das panel wird wohl dasgleiche sein und deswegen wird er auch das ghosting prob haben... vielleicht gibts ja nen neues menü wo man overdrive ggf abschalten kann ect... dann wär er klasse


    ach und edit:


    interpolation hab ich beim wtq als wirklich gelungen empfunden... also in spielen sah zb 1440x900 jetz nit wirklich viel schlechter aus als nativ, da kann man dem tft nix ankreiden

    Einmal editiert, zuletzt von Schlaubi ()