32 Zoll Philips oder Toschiba?

  • Denis, denn Samsung FullHD habe ich heute in einem Expert Flyer gesehen um 1990 Euro oder so. Scheint nicht schlecht zu sein auch vom Design, aber du schreibst N Reihe. Wo muß den das N stehen , wahrscheinlich für das R oder? Da blickt man nämlich nicht so recht durch mit der ganzen Bezeichnung. Oder soll das N ganz am Schluß stehen?


    Noch etwas zu Sony, warum verbauen die Samsung Panel? Ich dacht die machen es selber, nur vom TFT Monitorbereich sind sie ausgestiegen. Ist das so nicht richtig? Einen Sony habe ich mal im MM gesehen und die haben auch ein verdammt gutes Bild , ich muß sagen rein optisch besser als Samsung. Konnte da nebeneinander zwei vergleichen und da ist Sony Brillianter wie ich finde.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Zitat

    Die gute alte DVD im vergleich ziemlich grauenhaft rotes Gesicht


    So arg ist es nicht. Leider macht die Elektronik der LCD-TVs auch viel kaputt. Gutes PAL Material hat grundsätzlich das Potential, wie 720p Broadcastmaterial (also "mittelmäßiges" 720p) auszusehen. Immerhin. Das wirklich herauszuholen ist aber nicht so ganz simpel bzw. aufwändig, Stichwort heißt hier HTPC oder VP Zuspielung. Aber ich schweife ab.


    Zitat

    Wo muß den das N stehen , wahrscheinlich für das R oder?


    Richtig.


    Zitat

    Noch etwas zu Sony, warum verbauen die Samsung Panel?


    Ja, die haben ein Joint-Venture mit Samsung. Zumindest in den 40" und 52" kommt ein Samsung Panel zum Einsatz. Ein eigenes LCD Panel hat Sony noch nie produziert.


    Zitat

    Wenn ich mir jetzt überlege wie ein DVD Bild auf ein 40/42Zoll Bild gestreckt aussieht ... hm ... ich weiß nicht.


    Wie gesagt, ganz so arg ist es nicht, auch wenn man im Regelfall nicht die optimalste Zuspielung hat. Der Screenshot gibt den Eindruck hinterher denn auch nicht so wirklich wieder. Du wirst aller Voraussicht nach nicht enttäuscht werden.


    Zitat

    Trotzallem meine überlegungen im Moment:
    Samsung LE-40N71B
    oder
    LG 42LC25R


    Ich würde den Samsung nehmen.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Noch schnell eine andere Frage zu HDCP.


    Angenommen ich kaufe mir ein HD-DVD Laufwerk und spiele die HD-DVDs über Power DVD. Gibt der Fernseher das Bild dann überhaupt über den VGA an den TV weiter??
    Oder muss ich dann per HDMI anschließen wegen HDCP?
    Über HDMI soll der Samsung kein gutes Bild liefern ...


    Gruß,


    Hannes

  • Ist den HDCP nicht wieder am aussterben? Ich glaube das ich das in letzter Zeit in einigen News gelesen habe.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Moin,


    jetzt nerv ich Dich auch nochmal :) Wo ich jetzt weiß, dass ich bei 40" einen Blick auf den Sony 40W2000 legen sollte...aber ich mir nicht sicher bin ob ich mit 40" auch glücklich werden kann wollt ich Dich mal um Deine Meinung zu den 46" Produkten Fragen. Also Primär werd ich den TV nutzen zum Spielen mit der Xbox 360, (HD)DVD und TV über Kabel gucken.


    Folgende 46" Modelle scheinen interessant zu sein (sortiert nach Preis aufsteigend):


    Toshiba 47WLG66P 1960€


    Samsung LE-46F71B 2320€ (Pixelmapping 1:1)


    Sharp Aquos LC-46 XD1E 2375€ (Pixelmapping 1:1)


    JVC LT-46Z70BU 2499€


    Sony KDL-46W2000 2600€ (Pixelmapping 1:1)


    Sony natürlich wie immer an der Spitze was den Preis angeht ;)


    Was wäre jetzt deine Meinung zu den Modellen? Ich hab noch 2 Wochen Bedenkzeit...erst dann ist mein neuer Perso da für die Finanzierung *gg*


    P.S. Was hältst du von dem Samsung LE-40M91B. Der ist noch teurer als der Sony 40W2000 und hat nicht mal Full HD. Aber angeblich ein sehr schönes Bild. Ich bin mir langsam nicht sicher ob ich bei ca. 2000€ Geld Anlage überhaupt auf Full HD gehen sollte. Bei 42" wird der unterschied zwischen 720p und 1080p denke ich gar nicht so sehr auffallen. Vielleicht wäre es schlauer für das Geld einen wirklich guten 42" (oder auch 40") zu holen der ein verdammt gutes Bild liefert und damit das optimum fürs Spielen mit der X360 oder DVD schauen.


    P.S.S. Ist ein Plasma-TV eigentlich schlecher als LCD TV? Hab bei Geizhals nen HD Ready 50" Plasam TV gesichtet der sehr gut abschneidet in Test. Panasonic TH-50 PX 600

    5 Mal editiert, zuletzt von Tailon ()

  • Zitat

    Toshiba 47WLG66P 1960€


    Kann nur 1080i.


    Zitat

    Samsung LE-46F71B 2320€ (Pixelmapping 1:1)


    OK


    Zitat

    Sharp Aquos LC-46 XD1E 2375€ (Pixelmapping 1:1)


    OK - aber starke Serienstreuung


    Zitat

    Sony KDL-46W2000 2600€ (Pixelmapping 1:1)


    OK


    Zitat

    P.S. Was hältst du von dem Samsung LE-40M91B.


    Unnötiger Aufpreis. Das LED-Backlight verspricht mehr, als es halten kann. Vor allem in Sachen Schwarzwert solltest du dir keine deutliche Steigerung erwarten, wie gerne behauptet wird. 100Hz Smooth Motion (DNM) hat er auch noch. In meinen Augen ein völlig sinnloses Feature, welches man die meiste Zeit ausgeschaltet haben wird, weil der Filmgenuß völlig zerstört wird. Dann lieber einen entsprechenden Bildschirm aus der N-Reihe. Günstiger und nicht schlechter.


    Bei der Auflistung würde ich mich zwischen Sony und Samsung entscheiden und vermutlich den Sony nehmen. Wobei da schon Preisbereich des 40" aus der X-Reihe liegst. Der macht sicher 48Hz. Bei entsprechender Ansteuerung kann das ein enormer Vorteil sein. Ich sehe zwar keinen Grund, warum das die W-Reihe nicht auch beherrschen sollte, habe aber noch keinen klärenden Userbericht gefunden - den könntest du dann vielleicht liefern :-).


    Zitat

    Ist den HDCP nicht wieder am aussterben?


    Nein. Es ist zudem schon lange angekommen. Jeder DVD Player mit HDMI Port gibt mit HDCP aus. Völlig unabhängig von der eingelegten Scheibe. Diskussionen gibt es eher um AACS.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Habe gerade gelesen, dass die neuen Toshibas auch 24p unterstützen. Siehe hier. Was ist davon zu halten? Wie groß ist dann der Unterschied zu 48 oder 72 Hertz-Systemen?

  • Bitte noch meine Frage zu HDCP beantworten :)


    Ich bin sicher mal gelesen zu haben das das signal nicht VGA an den TV senden lässt ...


    Gruß,


    Hannes

  • Fruchttee, ich glaube gelesen zu haben das es nicht einmal möglich ist über Komponenten. Wahrscheinlich geht es wirklich nur über HDMI und sonst nicht, soviel ich so mitbekommen habe.


    Bei AreaDVD habe ich gestern noch einen Bericht über den Samsung gelesen und dort schneidet der 40 Zoll Hervorragend ab. Also meine momentane Wahl wäre der 40 Zoll N von Samsung. Wobei es auch schon die F Reihe gibt mit Full HD, wie ist den diese so Denis? Vielleicht weis du über diese auch Bescheid und ich hoffe wir nerven dich noch nicht zu sehr mit unserem Halbwissen.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Zitat

    Wie groß ist dann der Unterschied zu 48 oder 72 Hertz-Systemen?


    Der sichtbare Unterschied ist gleich 0, aber die Ansteuerung ist eben anders. Kein HD-DVD oder Blu Ray Player wird in p48/72 ausgeben können. Die 48/72Hz braucht man, um z.B. von einem solchen Player in 1080i60 auszugeben, und über IVTC und 2:2 bzw. 3:3 Pulldown dann in 48/72Hz zum Display zu gehen. In diesem Fall läge da aber ein Videoprozessor zwischen, der genau diese Schritte durchführt. Oder man spielt vom PC aus ab. Die 1080p24 sind für die Direktverbindung interessant, wenn der Player auch in p24 ausgeben kann.


    Zitat

    Angenommen ich kaufe mir ein HD-DVD Laufwerk und spiele die HD-DVDs über Power DVD. Gibt der Fernseher das Bild dann überhaupt über den VGA an den TV weiter??


    Grundsätzlich definiert AACS einen "Analog Sunset", d.h. es ist noch für einige Jahre erlaubt, HD Material auch analog auszugeben. Aber es ist immer die Frage, wie die Hersteller dies handeln. Im Bereich externer Geräte wird die Option z.B. nicht genutzt. Wie es beim PC aussieht weiß ich nicht. Das ist ein Zusammenspiel zwischen Softwareplayer und Betriebssystem. Als User von externen Lösungen bin ich da nicht so auf dem Laufenden.


    Zitat

    Also meine momentane Wahl wäre der 40 Zoll N von Samsung. Wobei es auch schon die F Reihe gibt mit Full HD, wie ist den diese so Denis?


    Beides gute Geräte. Die F-Reihe hätte den Vorteil, mit aktuellster Firmware (!), nativ digital ansteuerbar zu sein (50/60Hz), genau wie die Sony Geräte der W-Reihe (um mal in einer "Geräteklasse" zu bleiben).


    Zitat

    und ich hoffe wir nerven dich noch nicht zu sehr mit unserem Halbwissen.


    Keinesfalls - die Weisheit habe ich ja auch nicht gepachtet.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Also könnte man den Samsung der F Reihe , nativ über DVI und auch VGA betreiben ? Verstehe ich das richtig? Geht das auch beim Sony? Ich bekomme immer mehr Lust auf einen LCD aber momentan muß ich erst mal den Urlaub finanzieren und dann schaue ich mal was noch geht. Aber spätestens zu Weihnachten wird es dann soweit. Aber lieber mal schon im Vorfeld informiert als das meine Röhre bricht und ich in Zugzwang komme.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Ich stufe ein wenig zurück. 37Zoll langen mir in dem kleinen Raum.
    Mein Favorit: LG 37LB2R
    Warum? Soll ein klasse Bild liefern + PC-freundlich


    Werde mir das gute stück mal im Geschäft ansehen.
    Bei gefallen kaufen und dann her berichten.


    Danke für all eure hilfe!
    Vorallem an Sailer Moon.


    Gruß,


    Hannes