Nec Lcd 1760nx (Prad.de User)

  • Heute ist mein 1760NX angekommen. Ich werde mich in meinem Bericht mal auf Vergleiche mit dem Samsung 172T konzentrieren, welchen ich vorher hatte.


    Als erstes fiel mir der stabile Fuß positiv auf. Der Fuß des 172T neigte immer zum Wippen, wenn man den Tisch anstieß. Die Kabel sind nur umständlich zu montieren; es sieht auch beknackt aus, wie die Kabel da runterhängen, das war beim 172T viel besser. Die Höhen- und Neigungsverstellung funktioniert problemlos. Die Höhenverstellung ist auch besonders wichtig, weil nämlich der vertikale Blickwinkel nicht so toll ist - wenn man von oben draufschaut, dann säuft das Bild schnell ab, von unten wird das Bild erst dunkel und dann wird der Kontrast invertiert - kein Vergleich zum 172T. Der horizontale Blickwinkel ist aber nicht sehr viel schlechter als der des 172T.


    Die Reaktionszeit bei Desktopanwendungen scheint mir nicht besser zu sein als beim 172T. Negativ ist hier, daß sich die Farben beim Bewegen oder Scrollen (z.B. Webseiten) ändern - Schwarzer Text wird dunkelgrün, aus blau wird grün und aus dunkelgrün (Slashdot) wird ein grelles gelb-grün - etwas irritierend. Scheint aber auch vom Kontrast abzuhängen, bei weißem Hintergrund ist der Effekt viel stärker als bei dunklerem.


    Nun zu den Spielen: beim 172T war es ja so, daß Schlieren hauptsächlich bei Bildern mit geringen Kontrastunterschieden auftraten, z.B. in dunklen Gängen in CS, während starke Kontrastunterschiede (schwarzer Text auf weißem Untergrund, helle Außenbereiche in CS) kaum Schlieren produzierten. Beim 1760NX hingegen ist es genau umgekehrt, in dunklen Ecken sieht man wirklich fast gar keine Schlieren, während mir in hellen Bereichen die Schlierenbildung mindestens so stark wie beim 172T erscheint. Da in Spielen eher erstere Situationen vorherrschen, ist der 1760NX natürlich dafür besser geeignet. Auch fällt beim Spielen der geringe Blickwinkel nicht so sehr auf.


    DVDs sehen gut aus, aber durch die schwarzen Streifen fällt hier ein kleines Problem mit der Ausleuchtung auf: am oberen Rand sieht man eine "Wolke", die etwas heller ist als der umliegende Bereich. Der Samsung war auch nicht perfekt in dieser Hinsicht, aber eindeutig besser.


    Ernste Probleme: Das nervende Pfeifen des Samsung hat der NEC nicht, aber auch hier hört man ein Summen, wenn man mit dem Ohr nah ans Lüftungsgitter rangeht (hört sich etwa so an wie eine Schnake). Das hört man zwar von vorne nicht, aber trotzdem: es kann doch zum Teufel nochmal nicht so schwierig sein einen TFT zu bauen der keine Geräusche von sich gibt!


    Der NEC hat einen Pixelfehler (der Samsung hatte keinen einzigen). Ein Pixel zwischen dem linken Achtel und dem oberen Drittel leuchtet bei einem schwarzen Bild rot, bei einem roten Bild bleibt er aber schwarz! Nun, bei einem schwarzen Bild ist er so richtig schön grell rot, und hinzu kommt noch, daß er mit einer geringen Frequenz flackert (ich schätze weniger als 50 Hz ... man kann einen Stroboskopeffekt warnehmen, wenn man den Kopf bewegt). Deshalb denke ich darüber nach, den Monitor zurückgehen zu lassen. Ich warte aber noch ein paar Tage ab, vielleicht gewöhne ich mich ja noch dran. :rolleyes:

  • Hallo horst,
    danke für dein Bereicht! Ich schwenke jetzt zwischen 1760 und 172T. Das hat mir wirklich geholfen, was Du geschrieben hast. Ich habe aber noch ne Frage. Du hast geschrieben "Der horizontale Blickwinkel ist aber nicht sehr viel schlechter als der des 172T." Kannst Du das bitte konkretisieren?
    Wie ist deine Meinung, lohnt sich 150 Euro mehr für Samsung auszugeben, oder eher nicht?
    Ich würde sagen, bei mir 50% Spiele, 50% PHP, JSP, ..., usw.


    Danke,


    Bull