BenQ FP222W H: schlechtes Bild

  • Hallo,
    habe mir kürzlich den 22 Zoll Breitbild BenQ FP222W H gekauft. Ich steuere den Monitor per DVI an, Auflösung 1680x1050 über ATI x1300 mit neuesten Treibern. Ich bin von der Darstellungsqualität schwer enttäuscht. Die Farben sind zwar gut allerdings ist Schrift schwer lesbar. Um die Buchstaben habe ich immer einen recht deutlichen Grünschimmer. Habe schon verschiedenste Einstellungen wie Kontrast, Gamma, Ausschalten der Kantenglättung von Schriften.. ausprobiert, kriege aber nicht gelöst. Wäre nett wenn jemand einen Tipp hätte. Vielen Dank im voraus

  • Hi colemo,


    besitze seit heute auch einen BenQ FP222WH. Das von dir beschriebene Problem der Buchstaben mit Grünschimmer kenne ich (noch?) nicht.. in der Darstellung von Text und Bildern finde ich den Monitor sehr gut. Im Multimediabereich zeigt er allerdings recht schnell Schwächen.

  • Zitat

    Original von 917
    Hi colemo,


    besitze seit heute auch einen BenQ FP222WH. Das von dir beschriebene Problem der Buchstaben mit Grünschimmer kenne ich (noch?) nicht.. in der Darstellung von Text und Bildern finde ich den Monitor sehr gut. Im Multimediabereich zeigt er allerdings recht schnell Schwächen.


    Welche Schwaeren genau? Kannst du dazu was schreiben?

  • Die Bildqualität bei der Wiedergabe von DVDs ist auf VHS Niveau, selbst WMV-HD Filme bestechen nicht gerade durch scharfes Bild. Die Farbabstufungen sind nicht gerade schön, ich weiss nicht wie ich das beschreiben soll aber wenn man ein jpeg Bild sehr nahe heranzoomt sieht man ja irgendwann die Übergänge der Pixel, das geschieht meist bei Schwarz und Braun-Grautönen wärend Filmwiedergabe was nicht gerade schön ist. Bei schnellen Arcadespielen ziehen sich schnell bewegende Figuren "Schatten" hinter sich her, für mich alles kein Problem da ich den Monitor von vornherein als Kompromiss zwischen Kohle und Qualität gekauft habe, aber zuviel darf man für 300€ bei 22 wide" nicht erwarten.

  • Das hoert sich danach an als wuerdest du den Monitor nicht mit der nativen Aufloesung betreiben. Ein gutes Bild bekommst du nur bei 1680x1050 da LCDs eine feste Pixelzuordnung haben. Abstufungen bei Farb- und Graustufenverlaeufen koennen bei einem TN-Panel natuerlich auftreten. Dem kannst du aber entgegentreten indem du den Monitor richtig kalibrierst.

  • Ich habe das mit der unscharfen Schrift nun einigermassen in den Griff bekommen, allerdings ist es immer noch nicht optimal. Der Bild und Videoqualität kann ich allerdings auch nur eine schlechte Qualität geben. Videos haben auf meinem alten 19 Zoll TFT um einiges besser ausgesehen und sehen sogar auf meinem 82cm Fernseher (über SVHS) um einiges besser aus als auf dem Benq - auch auf kurzer Instanz zum Fernseher. Was mich besondert stört ist die Darstellung von Thumbnails, diese sehen immer extrem nach Mosaik aus, als wären die Bilder viel zu stark komprimiert. Wenn ich die selben Bilder auf meinem alten 19 Zoll TFT betrachte tritt dies gar nicht auf. Kann das allein an der grösseren Bildschirmdiagonale des 22 Zollers liegen?


    Macht es Sinn den Monitor von Benq durch ein anderes Gerät des selben Typs austauschen zu lassen? Ich denke eher das ist ein allgemeines dieses Monitors?

  • Zitat

    Original von colemo
    Ich habe das mit der unscharfen Schrift nun einigermassen in den Griff bekommen, allerdings ist es immer noch nicht optimal. Der Bild und Videoqualität kann ich allerdings auch nur eine schlechte Qualität geben. Videos haben auf meinem alten 19 Zoll TFT um einiges besser ausgesehen und sehen sogar auf meinem 82cm Fernseher (über SVHS) um einiges besser aus als auf dem Benq - auch auf kurzer Instanz zum Fernseher. Was mich besondert stört ist die Darstellung von Thumbnails, diese sehen immer extrem nach Mosaik aus, als wären die Bilder viel zu stark komprimiert. Wenn ich die selben Bilder auf meinem alten 19 Zoll TFT betrachte tritt dies gar nicht auf. Kann das allein an der grösseren Bildschirmdiagonale des 22 Zollers liegen?


    Macht es Sinn den Monitor von Benq durch ein anderes Gerät des selben Typs austauschen zu lassen? Ich denke eher das ist ein allgemeines dieses Monitors?

  • Zitat

    Original von colemo
    Ich habe das mit der unscharfen Schrift nun einigermassen in den Griff bekommen, allerdings ist es immer noch nicht optimal. Der Bild und Videoqualität kann ich allerdings auch nur eine schlechte Qualität geben. Videos haben auf meinem alten 19 Zoll TFT um einiges besser ausgesehen und sehen sogar auf meinem 82cm Fernseher (über SVHS) um einiges besser aus als auf dem Benq - auch auf kurzer Instanz zum Fernseher. Was mich besondert stört ist die Darstellung von Thumbnails, diese sehen immer extrem nach Mosaik aus, als wären die Bilder viel zu stark komprimiert. Wenn ich die selben Bilder auf meinem alten 19 Zoll TFT betrachte tritt dies gar nicht auf. Kann das allein an der grösseren Bildschirmdiagonale des 22 Zollers liegen?


    Macht es Sinn den Monitor von Benq durch ein anderes Gerät des selben Typs austauschen zu lassen? Ich denke eher das ist ein allgemeines dieses Monitors?


    Es hoert sich einfach nur danach an als wuerdest du etwas Falsch machen. Mit welcher Aufloesung du den Monitor betreibst, weist du nicht?

  • ich betreibe den Monitor mit der nativen Auflösung 1680*1050. Weiss ehrlich gesagt nicht was man gross falsch machen kann. Per DVI angeschlossen, beiliegenden Treiber installiert. Grafikkartentreiber auch noch mal aktualisiert, 60 hertz und 75 hertz ausprobiert... was kann ich da falsch gemacht haben?

  • Zitat

    Original von ageha
    Das hoert sich danach an als wuerdest du den Monitor nicht mit der nativen Aufloesung betreiben. Ein gutes Bild bekommst du nur bei 1680x1050 da LCDs eine feste Pixelzuordnung haben. Abstufungen bei Farb- und Graustufenverlaeufen koennen bei einem TN-Panel natuerlich auftreten. Dem kannst du aber entgegentreten indem du den Monitor richtig kalibrierst.


    Selbstverständlich betreibe ich den Monitor mit der Auflösung 1680x1050.

  • Zitat

    Original von colemo
    ich betreibe den Monitor mit der nativen Auflösung 1680*1050. Weiss ehrlich gesagt nicht was man gross falsch machen kann. Per DVI angeschlossen, beiliegenden Treiber installiert. Grafikkartentreiber auch noch mal aktualisiert, 60 hertz und 75 hertz ausprobiert... was kann ich da falsch gemacht haben?


    Eigentlich nichts mehr. :)