Viewsonic VP930 - Servicebericht

  • Hallo,


    letztes Jahr im März habe ich mir den besagten TFT gekauft. Nach einem Tag Benutzung, fiel mir der erste Pixelfehler auf. Es war ein komplett "toter" Pixel. Später hab ich dann noch zwei weitere Subpixelfehler entdeckt.
    Da Viewsonic ein Null-Pixelfehlergarantie anbietet, hab ich sie in anspruch genommen, was wohl ein Fehler war.


    1. Austausch: So, bei Viewsonic angerufen und das Problem geschildert. Sie haben mir auch ohne Probleme ein neues Gerät geschickt. Ein paar Tage später kam dieser TFT auch an und ich hab ihn aufgebaut. Nun stellte sich jedoch heraus das der DVI-Anschluss nicht funktioniert und es noch mehr Pixelfehler gab.


    2. Austausch: Dieses Gerät wurde nun wieder ausgetauscht. Mit dem neuen TFT war ich nun rundum zufrieden. Es war alles bestens bis anfang Januar, wo der TFT von einer Sekunde zur anderen einen Bildfehler bekam. Über das komplette Bild verliefen senkrecht viele dünne, grüne und blaue Streifen, die auch im On-screen display zu sehen waren.


    3. Austausch: Wieder angerufen und neuen TFT schicken lassen. Der neue TFT hatte auch keine Pixelfehler und lief einen halben Tag gut. Dann wurde das Bild auf einmal schwarz und ging wieder an, obwohl ich dann nicht mein Betriebssystem sah, sondern nur viele senkrecht verlaufende Streifen in allen Farben (kein Bildschirmschoner). Hier hat nur das Betätigen der Netzschalters, hinten am Monitor das Problem temporär beseitigt. Der Fehler trat m al alles 5 Minuten oder auch mal eine Woche garnicht mehr auf. Einmal konnte ich den Mointor auch garnicht mehr abschalten, dass nur noch Steckerziehen half. Das Statuslämpchen vornen vom TFT hat auch alle 1 bis 2 Minuten aufgeleuchtet, obwohl der TFT per Netzschlater abgeschaltet war. Außerdem war ein Standfuss leicht verbogen, wodurch der TFT nur wacklig stand.


    4. Autausch: Das ist nun mein aktueller TFT. Das erste, was mir gestern aufgefiel, war der sehr unsauber abgekratzte Aufkleber mit Herstellungsdatum. So, Computer gestartet und OSD aufgerufen. Das OSD ist natürlich um 90° nach links gedreht, so das eine vernünftige Bedienung nicht möglich ist. Die Nach-unten-Taste funktioniert auch nur ab und zu. Als mein OS dann gestartet war, fiel mir gleich ein recht großer Pixelfehlerklumpen auf. Später entdeckte ich dann noch ca. 7 weitere Subpixelfehler im unten Bildbereich.


    Heute werd ich dann wieder bei Viewsonic anrufen und mal sehen wie es weiter geht.


    Zusammenfassend kann ich sagen, dass alle Austauschgeräte keine neuen TFT waren sondern gebrauchte (altes Herstellungsdatum, keine Originalverpackung, teilweise schon benutzerdefinierte Einstellungen im OSD).
    Man bekommt nur irgendwelche "Krücken" zugeschickt in der Hoffnung, dass irgend ein Dummer schon drauf sitzen bleibt.


    Hat hier jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Mit freundlichen Grüßen
    Christopher, der nur einen vernünftigen TFT haben will :(

  • Wenn innerhalb von zwei Wochen nach Lieferung eines Neugeräts (bzw. dessen Kauf) ein Fehler auftritt, dann hast Du bei Viewsonic normalerweise Anspruch auf ein Neugerät. Nur im letzten Fall, wo der Fehler erst nach längerer Zeit auftrat, hätte ein Gebrauchtgerät geschickt werden sollen/können. Weise die Viewsonic Hotline mal ausdrücklich auf Deinen Problemverlauf hin und fordere, dass Dir ein als fehlerfrei getestetes Gerät geschickt wird (evtl. mit Prüfprotokoll) oder ausdrücklich ein Neugerät.


    Sollten sie nicht in der Lage sein, Dir einen funktionierenden VP930 zukommen zu lassen, dann sollen sie Dir entweder ein besseres Angebot machen, oder den Kaufpreis erstatten bzw. Deinem Händler klarmachen, dass er das Gerät zurücknehmen muss.

    We're all mad in here...

  • So, am Freitag kam der nächste TFT. Und wie soll es auch anderes sein - wieder ein Schrottteil.
    Hinten am Monitor ist die Kabelführung abgebrochen. Dann hat er noch 2 "tote" Pixel mitten im Bild. Dazu kommt auch noch, dass es der älteste TFT ist, den ich bisher hatte (Herstellungsdatum: September 2005).


    Ich habe beim letzten Mal auch die Tipps von Timur berücksichtigt, aber Viewsonic wollte da nicht so recht drauf eingehen.


    Christopher

  • Schreibe eine E-Mail an pop@viewsoniceurope.com und schildere dort (ruhig in Deutsch) Deine wiederholten Probleme, und auch dass Dir defekte Geräte im Austausch zugeschickt wurden. Sie sollen Dir entweder Dein Geld zurückerstatten oder dafür sorgen, dass Du ein vom Techniker überprüftes Gerät zugeschickt bekommst.

    We're all mad in here...

  • Erm, ich glaub du hast da was missverstanden. Du kannst ziehmlich froh sein das Viewsonic dir überhaubt noch neue Bildschirme schickt!!


    So ich das verstanden habe redest du hier von Austauschgeräten über die Zeit der Reperaturabwicklung, richtig?


    Diese Ersatzgeräte sind eine reine Kulanzleistung der Hersteller. Ich habe auch von Samsung schonmal so ein Gerät bekommen, auch Qualitativ unter aller Sau. Aber es hatte die selben 'Leistungen', -> bezieht sich auf Größe und Auflösung. Ich war immer noch froh nicht grade den alten CRT nutzen zu müssen.



    Dies sind immer Leihgeräte die wärend der Reperaturen angeboten werden. Das dies passiert ist wie gesagt eine Kulanzleitung bzw. rechtlich nur durch die Versprechen auf der Herstellerseite/im Kaufvertrag abgedeckt. Du hast KEIN RECHT auf Fehlerfreiheit.


    Ich bin erstaunt dass die dir überhaupt noch Ersatzgeräte zuschicken. Es wär durchaus legitim dir kein neues zu Schicken da du mit dem bereits angebotenen nicht zufriedne warst. Schließlich können die nicht für jedne Reperaturfall ein Werkneues Display 'schrotten' indem sie es zu einem Gebrauchtdisplay machen.




    Sollte es sich allerdings um das 'reparierte' Gerät handeln, sieht die Sache natürlich anders aus.
    Dann hast du bereits nach drei Reperaturversuchen das Recht den Monitor gegen den vollen Kaufpreis umzutauschen. Da sollte man sich auch keine 'Wertminderung' aufschwatzen lassen, die ist nur bei normaler Zurückgabe gültig. Wenn schon drei mal repariert wurde und das Gerät immer noch defekt ist, hat man unabhängig von der Umtauschgarantie volles Umtauschrecht.


    Gruß
    Mad