So, nachdem ich jetzt meinen AG-Neovo K-19 in Rente geschickt habe, hab ich mir den Samsung Syncmaster 226BW (nicht zuletzt aufgrund des prad.de Reviews) zugelegt. Eigentlich wollte ich zuerst wieder ein TFT von Neovo, nur scheinen die keinen größeren Geräte als 19" anzubieten. Da der Iiyama Pro Lite E2200WS-B1U zur Zeit nicht zu bekommen ist, hab ich mich also nun für den Samsung entschieden - und eins vorweg - es war sicherlich keine schlechte Entscheidung!
Auf die mittlerweile wohl hinreichend bekannten technischen Daten verzichte ich hier mal, und nenne nur jene, die mir besonders wichtig erscheinen
- HDCP fähig
- Kontrast 1000:1 (ohne Hilfsmittel)
- 2ms g2g
- 55,9 cm Bildschirmdiagonale
- 1680x1050 Pixel Auflösung
Die Verpackung und der Lieferumfang sind vorbildlich - es liegen sogar ein D-Sub und DVI-Kabel bei.
optischer Ersteindruck und Verarbeitung
Nach dem Auspacken und auf den Schreibtisch stellen des Monitors fällt sofort das sehr edle Design auf. Der ohnehin nicht besonders breite Rand des TFTs ist schwarz glänzend gehalten, nur die untere Leiste ist silber. Die Beschriftungen (Hersteller, Typenbezeichnung, Reaktionszeit und Kontrast) sind erfreulicherweise in einem unauffälligen Grauton gehalten, so dass sie beim Arbeiten mit dem Gerät nicht weiter auffallen.
Die Verarbeitung ist mir schon beim Zusammenschrauben (d.h. Fuß ans Display montieren, was übrigens ohne Schraubenzieher geht) und Aufstellen aufgefallen - kein Knarzen beim Anfassen, keine unschönen Kanten, die nicht aufeinanderliegen. Um es kurz zu machen - die Verarbeitung ist tadellos.
Inbetriebnahme und Bildeindruck
Nach dem alle Kabel (DVI und Strom) unter der rückwärtig angebrachten Klappe verschwunden sind kam nun das erste Aha Erlebnis: mein Desktop ist spürbar größer - und die Werkseinstellungen sind unbrauchbar. Nach kurzer Kalibrierung mittels des NVidia Treibers war das Bild durchaus brauchbar. Brilliante Farben, toller Kontrast. Lobenswert ist, dass die Bildoptimierungen (d.h. MagicBright und Dynamic Contrast) standardmäßig nicht aktiv sind.
Das OSD ist nach Eingewöhnung gut zu bedienen, und stellt alle wichtigen Einstellungen zur Verfügung. Das (HTML-) Handbuch ist dabei übrigens vorbildlich. Alle Einstellungen werden genau erklärt, animierte Bildchen verdeutlichen, welche Knöpfe zu drücken sind.
Ausleuchtung ist (für mich) in Ordnung, die Lichthöfe, die durchaus vorhanden sind, stören mich nicht. Außerdem trübt kein Pixelfehler den Ersteindruck.
Alltagsbetrieb
Zum normalen Alltag gehören bei mir hauptsächlich textlastige Anwendungen, hin und wieder findet aber auch eine DVD oder ein Spiel den Weg zum Rechner. Bei ersterem fällt vor allem das große Platzangebot auf. Einfach klasse, jetzt kann man mal alle Paletten, die man brauchen könnte, auch offen halten.
Ein paar DVDs und Spiele überzeugen mich nun restlos von dem klasse Bild, das der Syncmaster liefert. Speziell in Anno 1701 lohnt es sich nun doch mal, MagicBright und den dynamischen Kontrast zu aktivieren. Belohnt wird man mit einem fantastischen Bild. Farben und Kontrast bringen die wunderschöne 3d-Welt noch besser zur Geltung. Im Dauerbetrieb und "ernsthaften" Anwendungen stören mich diese Dinge aber eher.
Fazit
Der Syncmaster 226BW ist ein klasse Gerät. Es gibt aber ein paar Dinge, die mich zu Beginn durchaus störten:
- der glänzende Rahmen nervt
- der Blinkwinkel ist etwas eingeschränkter als bei meinem alten TFT
Beide Punkte geben sich aber mit der Zeit. Was bleibt, ist ein außerordentlicher Flachbildschirm, der für alle Lebenslagen gerüstet ist.
Gruß, Kastor