Nachdem ich nun knapp vier Monaten hier mitlese habe ich mich schließlich dazu durchgerungen einen TFT - Monitor zu kaufen. Ich war lange lange skeptisch, da ich eigentlich so etwas wie die eierlegende Wollmilchsau gesucht habe:
Auf der einen Seite brauchte ich einen Monitor mit einer guten Farbtreue für die Tage an denen ich zu Hause arbeite. Auf der anderen Seite zocke ich auch recht oft am Computer, die berühmten Killerspiele und Strategiespiele. Nach diversen Testberichten habe ich dann zu Eizo tendiert, da in mir der Eindruck wuchs für das (viele) Geld auch tatsächlich Qualität zu bekommen. Was mich so lange hat warten lassen waren die Berichte über Mouselag und Ghosting, Schlierenbildung etc. Ich bin zwar kein hauptberuflicher Zocker, aber wenn ich mir dann schon mal die Zeit für ein Spiel nehme, dann will ich es auch genießen können.
Nach langem Warten habe ich mir dann gesagt dass ich im Notfall einfach die Röhre zum Spielen behalte falls ich mit dem TFT nicht glücklich werde. Die Wahl fiel schließlich auf den S1931 SH -BK. Schwarz, weil auch meine restliche Peripherie schwarz ist. Und den Säulenstandfuß weil mir das Desgin vom Arcswing nicht zusagte. Weitere Gründe für diesen Monitor:
- Sehr schmales Gehäuse, da ich falls ich mit dem Gerät glücklich werde Zweischirmbetrieb fahren werde
- Exzellente Farben
- Sehr guter Schwarzwert
- Laut Testberichten zwar nicht der ideale Monitor zum Spielen, aber ich habe mir auch gedact vielleicht übertreiben die auch alle etwas..
- Die PowerLED lässt sich ausschalten! Das als Grund anzuführen klingt vielleicht etwas seltsam, aber ich bin eine Eule und arbeite oft bis in die Frühum 03.00. Da würde mich so eine blaue LED auf Dauer nerven.
Ich habe dann an einem Donnerstag bei Alternate (ist das zuviel Werbung?) zum Preis von 439.- bestellt und das Gerät auch recht zügig zugestellt bekommen. An der Verpackung gab es nichts auszusetzen, also das Paket geöffnet und alles (Kaltgerätestecker, USB-MiniUSB Kabel, DVI - Kabel, VGA - Kabel, Handbuch + CD) ausgepackt. Der Monitor selbst sah einwandfrei aus, mich überzeugt das Design, schlicht und schick.
Also flugs den Monitor per DVI angeschlossen, kein Bild. Ah, Rechner neustarten. Das hilft, steht auch im Handbuch... Nach dem Booten präsentiert sich ein überaus heller Desktop, die Helligkeit habe ich sofort reduziert auf 36%. Die beigelegte Screenmanager - Software installiert, alles reibungslos. Die nächste halbe Stunde habe ich damit verbracht das Bild meiner Röhre und das des TFT auf ein halbwegs gleiches Level zu bringen.
Im Betrieb unter Windows fiel mir als erstes die sehr gut Farbwiedergabe auf selbst im Vergleich zu meinem guten Sony ist das ein großer Unterschied.
Was mir allerdings nicht gefiel war das Verhalten der Maus. Ich hatte deutliche Probleme Schaltflächen etc. auf Anhieb zu treffen (ich arbeite mit einer recht hohen Mausgeschwindigkeit). Daraufhin habe ich die Geschwindigkeit der Maus in der Systemsteuerung erhöht und etwas herumprobiert. Nach 10 Minuten war auch das Problem gelöst und ich hatte die passende Einstellung für mich gefunden.
Als nächstes einen Pixelfehlertest gemacht, Ergebnis: 0 Fehler (bis jetzt).
Das Gehäuse knarzt nicht, es ist kein Fiepen der Elektronik zu hören, der Standfuß ist stabil, die Mechanik etwas schwergängig, aber vertrauenerweckend. Die Bedientasten am Monitor hätte man vielleicht, wie an anderer Stelle angemerkt, anders lösen können, aber hier Kritik anzusetzen.. Ich glaube nicht das man bei anderen Monitoren so auf die Tasten eingehen würde wie bei dem Eizo.
Zum spaßigeren Teil des Tests: das Zocken.
Kleine Vorgeschichte: Ich bin eher ein Hardcorezocker, und habe eine zeitlang auch semi-professionell gespielt, in einem bekannten Clan (der auch schön gesponsort wurde). Also eher der Typ Hardcorezocker der auch das 16ms Lag bemerken würde..
Folgende Spiele wurden getestest:
Red Orchestra
Counterstrike Source
Day of Defeat Source
Hidden Source
Natural Selection (kennt das noch wer? )
Battlefield 2
Hearts of Iron 2
Medieval: Total War
Ghost Recon Advanced Warfighter
FEAR
(Ja, ich hab mir etwas Zeit dafür genommen.. )
(falls es wichtig ist, Rechner ist ein Opteron 165 auf 3Ghz übertaktet, 2 Gig Ram, 7900 GTX von Nvidia, alles unter Wasserkühlung).
Zunächst war ich sehr erschrocken, da der Wechsel von CRT auf TFT schon bemerkbar ist. Ich formuliere das bewußt neutral - es ist am Anfang einfach anders und ungewohnt. Mein erster Impuls war zwar negativ (gottogott, das Ding musst du wieder zurückschicken..), aber ich habe mich (da ich so etwas hier schon gelesen hatte) "gezwungen" dem Umstellungsprozeß etwas Zeit zu geben. Nach einem Tag war dann das "Oh Gott" auch weg.
Die guten Nachrichten:
Der Monitor lässt Spiele in neuem Glanz erstrahlen. Schwarz ist hier wirklich schwarz, kein dunkles Grau o.ä., schlicht schwarz. Wenn ich offline spiele kann ich kein Mouselag feststellen. Bei Multiplayer - Spielen (online) im Prinzip auch nicht. Im Prinzip, weil mir so etwas wie Mouselag aufgefallen ist als ich auf einem Server mit einem Ping von ~100 gespielt habe (was ich normalerweise nicht mache). Da kam es mir so vor als wenn tatsächlich eine Verzögerung vorhanden ist. Und ich habe extra den CRT nochmal angeschlossen um vergleichen zu können. Bei gleichem Ping war das Gefühl hier nicht vorhanden. Kann ich nicht erklären - mein Eindruck.
Aber: nur hier war das Gefühl von Mouselag vorhanden, sonst zu keinem Zeitpunkt, bei keinem Spiel.
Die schlechten Nachrichten:
Also wenn man ganz ganz genau hinschaut erkennt man am oberen Gehäuserand einen sehr leichten Fehler bei der Gehäusefarbe, die an einer etwa einen Zentimeter langen Stelle minimal heller ist als der Rest. Schrecklich!
Der Pivotfunktion hätte man schon einen Anhaltspunkt verpassen können an dem man merkt dass das Gehäuse nun waagerecht ausgerichtet ist.
Die typische Bewegungsunschärfe gegenüber CRT kann man bestätigen. Ich persönlich bemerke sie nicht mehr, vielleicht ist das auch eher eine Frage des Menschen der vor dem Monitor hockt (unabhängig davon ob Hardcorezocker oder nicht).
Filme habe ich damit noch nicht geschaut, dazu kann ich nochmal was schreiben wenn ich es getan habe. Aufgrund der guten Erfahrungen mit den Spielen glaube ich allerdings nicht dass es hier zu Problemen kommen wird.
Fazit
Der S1931 von Eizo entspricht genau meinen Vorstellungen von einem "Kompromiss" (das klingt gleich etwas negativ..) zwischen sehr guten Officequalitäten (Farbraum, Helligkeit und Kontrast, Blickwinkelfreiheit) und Spielerqualitäten (sehr guter Schwarzwert, gute Reaktionszeiten).
Somit bekommt man für sein Geld (der Monitor ist zugegebenermaßen etwas teurer als die Konkurrenz) ein hervorragendes Display was sich sowohl im Büro als auch auf der Lan Party hervorragend bewährt.
Ich bin hoch zufrieden und werde mir früher oder später wohl noch einen für den Zweischirmbetrieb kaufen.