2x 20" Widescreen für Musik-Studio

  • ich möchte demnächst mein studio mit zwei neuen 20" widescreens ausstatten.


    anwendungsgebiete sind:


    80 % musikbearbeitung (cubase, ...)
    15 % email, internet...
    5 % ab und zu mal ein bisschen zocken


    was könnt ihr mir hier für modelle empfehlen? preis sollte nicht höher als 300 EUR pro bildschirm sein.


    ins auge gefasst hab ich mal den LG 204WT. der schneidet in allen reviews relativ gut ab.


    freue mich auf weitere vorschläge


    danke vorab


    grüsse
    terfens

  • hab mir 2 LG 226WQT geholt, 520 EUR ... perfekt.

  • soweit ich sehe ist der LG 226WT technisch identisch mit dem LG 204WT, nur hat dieser einen größeren Pixelabstand und 2 zoll mehr.


    leider fehlt mir der platz für 2 22-zöller.


    auf alle fälle ein interessantes gerät...

  • Ich habe hier mal alle aktuellen 20 Zoll Widescreen-TFTs mit DVI-Eingang bis 300,00 Euro zusammengestellt. Das einzige Modell, das ein Blickwinkel unabhängiges und hochwertigeres P-MVA-Panel hat, ist der Belinea 102030w, der aber dafür kein DVI hat.


    Für 340,00 Euro bekommst du auch schon den Belinea 102035w mit P-MVA-Panel und zusätzlich auch DVI-Eingang. Vielleicht ist der eine Überlegung wert, meiner Ansicht nach lohnt das mit Blick auf das deutlich hochwertigere Panel und damit einhergehend höherem Kontrast und besseren Blickwinkeln.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Falls Höhenverstellung egal ist, gibt es schon Geräte ab knapp 200 Euro, mit Höhenverstellung ist der Samsung 205BW der zur Zeit günstigste. Ich bekomme ihn demnächst in die Finger und werde dann genaueres dazu schreiben können. Welche Cubase Version nutzt Du im Studio? Evtl. kann ich dann mal die Timeline-Darstellung bei mir mit Fotos nachstellen.


    Im Studio werden mehrere Personen nebeneinander vor dem Display sitzen, da sind Blickwinkel nicht ganz uninteressant. Wenn die Konsole bzw. das Mischpult allerdings noch dazwischen stehen, dann sollte der Sitzabstand das ausgleichen. Der Belinea wäre aber wahrscheinlich die bessere Wahl, wenn die Blickwinkel größer sein sollen. Kontrast dürfte für Deine Anwendungen zweitrangig sein, höchstens mal für knackige Farben beim Zoggen.

    We're all mad in here...

  • Bei mir funktioniert der Link oben, auch wenn es anscheinend nicht klappt, nur die von mir ausgewählten Geräte anzuzeigen. Ich habe alle mit nur D-Sub-Eingang sowie die mit einer 1400er-Auflösung noch entfernt. Du kannst die Monitore aber auch selber über die Funktion "Monitor finden" auf unserer Homepage zusammenstellen.

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • rinaldo: danke, jetzt funktionniert der link!


    Timur: ich verwende noch Cubase SX3. fotos von der timeline darstellung wären super!
    höhenverstellar sollte der monitor eigentlich schon sein.
    den samsung 205bw hab ich auch schon im auge gehabt. allerdings schneidet im vergleich der lg 204wt in dem meisten reviews und vergleichstests deutlich besser ab. die sind ungefähr in der selben preisklasse.
    ich hat zwar kein mischpult aber dafür ein masterkeyboard vor dem monitor stehen. ausserdem ist mein arbeitstisch 90 cm tief, von daher sehe ich das mit dem blickwinkel nicht so tragisch.

  • Der LG ist meines Wissens nach nicht höhenverstellbar (zumindest gibt die Herstellerseite nichts entsprechendes her).

    We're all mad in here...