Das, was man auf deinem linken, dunkelblauen Bild sieht, entspricht eher der Milchstraße. Pixelfehler sind das nicht. Dein Monitor ist B-Ware oder Ausschuss, welcher das Werk nicht hätte verlassen dürfen.
Sofort zum Händler geben mit Bitte um Nachbesserung.
Helligkeit: Auch mein FSC H19-1 ist nachts bei „Helligkeit 0“ katastrophal hell, als ob ich in eine Flutlicht-Neonröhre reinschaue. Ohne Umgebungslicht kann ich ihn nicht benutzen.
Der 175,- € billige BenQ meines Bruders lässt sich jedoch hervorragend dimmen, wie es sein soll.
Farbe „Schwarz“: Bei meinem LCD kann ich den sog. „Schwarzwert“ runter regeln, so dass das Grau zu Schwarz wird. Zwar nicht ganz, aber immerhin…
Farbverläufe: Die Reaktionszeiten (z. B. 5 ms) gelten immer nur für den Pixelwechsel von schwarz zu weiß zu schwarz (auch „grey to grey“ genannt).
Über die erheblich langsamere Reaktionsgeschwindigkeit der Farbpixel schweigt jeder Hersteller. Wenn, dann gehen diese Werte nur aus Monitortests einiger Redaktionen hervor.
Bei den Farbpixeln sind die Reaktionszeiten bei sehr guten Monitoren ca. 20 ms, ansonsten ca. 25-35 ms, daher die Farbverläufe bei Bewegungen.
Grundsätzlich gilt natürlich, dass LCDs jeglicher Art noch meilenweit von Röhren entfernt sind und aufgrund ihrer physikalischen Trägheit der chemischen Bildpunkten (Flüssigkristalle) höchstwahrscheinlich auch nie an die Bildqualität von Röhrenmonitoren rankommen können.
Wir Verbraucher haben uns jedoch für diese unausgereifte Technik entschieden und die Hersteller insofern reagiert, als dass es keine Röhren mehr zu kaufen gibt (VWL/AWL: "Nachfrage bestimmt das Angebot"...).