Einfach nie der richtige TFT ... :(

  • hey leute,


    bin langsam aber sicher am verzweifeln...


    hatte noch vor zwei monaten einen sony s95f () mit dem ich eigentlich sehr zufrieden war. leider hat das gerät seinen geist aufgegeben :(.


    danach sollte was größeres (ab 20 zoll) her. auch wieder mit hochwertigem ips oder pva panel.


    hatte dann einige monitore zum testen daheim:


    EIZO Eizo FlexScan S1931 (19")

    • bildqualität super
    • reaktionszeit super (kene merkliche verzögerung)
    • schreckliches design, hervorstehender rahmen
    • billig wirkende mechanik
    • schlussendlich waren mir 19" zu klein
    • blickwinkelstabilität super



    Samsung SyncMaster 215TW (21")

    • bildqualität super
    • reaktionszeit schlecht (merkliche verzögerung bei mausbewegungen)
    • gutes design
    • SEHR billig wirkende mechanik, sehr wackelig
    • blickwinkelstabilität super



    Samsung SyncMaster 226BW (22")

    • bildqualität eher mäßig
    • reaktionszeit sehr gut
    • edles design (bis auf den standfuß
    • mechanik okay (nur drehfunktion, was anderes gibt es nicht!)
    • blickwinkelstabilität schlecht, TN halt



    HP LP2065, 20"

    • bildqualität sehr gut
    • reaktionszeit sehr gut
    • schönes design
    • tolle mechanik, sehr robust
    • blickwinkelstabilität sehr gut
    • konnte kein IPS-"glitzern" feststellen (oder es stört mich einfach nicht?)
    • jetzt der große nachteil: das gerät hat eine hohe gehäusetiefe; hatte ich vorher leider nicht beachtet, stört mich aber gerade sehr (sitze gerade davor)
    • display könnte für meinen geschmack ruhig weiter runter gehen (ca. 10cm über der schreibtischplatte)





    hat jemand noch eine idee welcher monitor für mich in frage kommen könnte? mein budget is begrenzt auf EUR 470,-.


    ich hoffe ihr könnt mir helfen!


    roxor

  • Bei den gehobenen Ansprüchen schlage ich vor noch etwas zu sparen und dann einen S2000/S2100 oder VP2030/VP2130 zu probieren. Hochwertige Geräte werden aber meistens mehr Gehäusetiefe mitbringen, da die Hintergrundbeleuchtung und sonstige bessere Elektronik (z.B. bessere Spannungswandler, sprich größere Kondensatoren) mehr Platz beanspruchen. Nicht zuletzt kann hohe Stabilität großer Geräte nur durch entsprechende Konstruktion gewährleistet werden.

    We're all mad in here...

  • vielen dank timur für deine antwort & deine vorschläge! klingen ganz gut!


    habe jetzt folgendes gemacht. da der hp lp2065 wohl perfekt für mich zu sein scheint, habe ich nun den tft vom den ständer abgemacht (geht übrigens ganz einfach) und auf kleine oehlbach-resonanzdämpfer gestellt, um vibrationen zu vermeiden :)


    hier ein kleines foto:



    sieht meiner meinung nach nun sehr annehmbar aus :)

  • danke ;)


    noch eine kleine frage:


    der tft wird hinten an den lüftungsschlitzen ziemlich warm... subjektiv wärmer als zb der eizo s1931....


    normal? liegt das am s-ips? hab da mal irgendwas gelesen, dass s-ips panels wärmer werden als pva?

  • Da Du so begeistert vom lp2065 bist: Kann ich davon ausgehen, das so etwas wie ein "Einbrennen" von Bildinhalten bei Deinem Gerät nicht passiert? In irgendeinem Forum hab ich gelesen, dass der lp2065 das haben soll(könnte auch hier gewesen sein, hab's aber nicht mehr gefunden). Die meinten damit, das, wenn Du lange Zeit schwarze Schrift auf hellem Hintergrund stehen hast und Du dann wegscrollst, noch für eine Weile eine Art Schatten der Schrift bestehen bleibt.


    Welche Modellnummer hast Du eigentlich, EF227A4'ABB oder EF227AT#ABB?


    Die Konstruktion sieht gut aus. Nur wie stützt Du den Monitor von hinten? Oder ist der so tief, das er auf 4 Schwingungsspitzen stehen kann?



    Gruß Rincewind

  • also bis jetzt ist mir noch nichts bezüglich einem "einbrennen" der schrift aufgefallen... hab gerade ein wenig herumprobiert, kann aber nichts feststellen...


    bei meinem modell handelt es sich um: EF227AT#ABB



    deine angesprochene konstruktion stützt ganz einfach die wand, die sich direkt hinter dem schreibtisch befindet (2 reso-dämpfer, der monitor steht ja nach hinten geneigt). dazwischen hab ich noch ein stückchen wattepad gepackt, damit der monitor nicht in mitleidenschaft gezogen wird ;)


    lg

    Einmal editiert, zuletzt von roxor ()