Hallo
ich würde dieses thema gern ein für alle mal klären!
Man fidet viele fragen im www, aber nur wenige antworten.
Was ich sicher weiß:
Alte Konsolen geben 480i als ausgangssignal
Neue können auch 480p (und mehr)
480i60 = 640x480 interlaced 60Hz (=NTSC Fernsehstandard)
576i50 = 768x576 interlaced 50Hz (=PAL Fernsehstandard)
Der Grund warum TFTs diese Signale nicht darstelle können liegt in der Synchronisierung des Signals.
Und hier endet mein wissen....
Was viele wollen
Das progressive Ausgangssignal nutzen.
Ohne HD-Ready TV wird das schwer. Im Prinzip könnte ein TFT das schon, wenn da das problem mit der synchronisierung nicht wäre.
Wie es geht
Man liest häufig Konsole am TFT ginge nur mit hilfe von TV boxen. Gute sind so teuer wie ein günstiger HD-Ferseher. Was billige schaffen - das ist einen eigenen thread wert.
Alternativ ginge auch eine TV-Karte, aber dabei würde nur das "schlechte" s-video oder "composite" signal genutzt. (Also kein 480p)
Ein TFT für Kosolen?!
Im medionshop finde ich dann das hier und wundere mich.
Das Produkt wird als Kosolentauglich beschrieben.
Bei den artikel steht explizit dabei, das man damit nicht fersehen gucken kann, was hoffen lässt, das tatsächlich das progressive signal der Konsole genutzt werden würde.
Ein weiterer Hinweis darauf ist eventuell der beiliegender YUV adapter.
Ich habe eine mail an den Support geschrieben um diese Frage eindeutig zu klären (und werde dann diese stelle editieren wenn ich antwort erhalten habe).
Gibts noch mehr davon?!
Also TFTs die progressive video signale von konsolen verarbeiten könne?
Ja das ist hier die Frage, und wenn, worann erkennt man sie?! Auf welche schlüsselwörter muss man achten?