19"/20" mit 1600x1200: für multimedia (spiele, filme, bildbearbeitung)

  • hi zusammen!
    ich bin ganz neu im forum und kenn mich mit LCD's überhaupt gar nicht aus. bisher habe ich noch nen 19" crt, aber der nimmt so viel platz weg und ich renoviere jetzt. sprich neuer schreibtisch, etc...


    ja könnt ihr mir eine empfehlung für einen guten 19"/20" tft geben der auf jeden fall kein widescreen format hat und eine physikalische auflösung von 1600x1200? das wär super.
    bei einem 19" kann es auch 1280x1024 sein, das andere wäre mir aber lieber.


    es soll für allem für filme, SPIELE und bildbearbeitung genutzt werden können, ohne großartig qualität wegstecken zu müssen.


    thanks
    mike

  • Der hp LP2065 ist ein guter 20"-TFT mit 1600x1200.
    Hat keine Boxen und kein HDCP(falls Du mal über diesen HD-DVD oder Blue-Ray Videos kucken willst ist HDCP erforderlich).


    Es gibt auch Widescreens, die die Interpolation in der Form variabel halten können, dass man sie in 4:3 oder 5:4-Auflösung betreiben kann.
    Dann hat der Screen rechts und links schwarze Balken (der Widescreenbereich wird nicht genutzt).
    Das ist die variabelste Form der Auflösungsausnutzung und läßt die alten starren 4:3 bzw 5:4-Panels unnütz aussehen.
    Widescreen ist nämlich für sooo viele Dinge ein Zugewinn und wenn ich Doom3 spielen will, schalte ich meinen Monitor auf 1600x1200 ohne hoch zu skalieren. Dann steht quasi ein 21" TFT vor mir.


    Am besten bist du bei der Featureeingabe von Prad aufgehoben.
    Da kannst Du sagen, was Dein Wunsch TFT so alles können sollte.
    Was ich oben mit der variablen Interpolation meinte steht in der Featurelist unter "Interpolationsverhalten wählbar". Dort ein "Ja" eintragen.
    Da wirst du sogar bei den 22" TN-Panel Widescreens 2 mal fündig.


    Fang am besten nur mit den nötigsten Angaben an damit du einen Überblick bekommst.

  • Zitat

    Widescreen ist nämlich für sooo viele Dinge ein Zugewinn und wenn ich Doom3 spielen will, schalte ich meinen Monitor auf 1600x1200 ohne hoch zu skalieren. Dann steht quasi ein 21" TFT vor mir.


    Und welche Größe hat der TFT original? Weil um die Größe eines 19" 4:3 TFT zu erreichen müsstest du einen 21" Widescreen besitzen.


    Wenn du einen 21" 4:3 TFT als Widescreen ersetzen willst bräuchtest du dann einen 23"er.


    Denn der Widescreen ist zwar breiter, aber dafür niedriger. Kann ja durchaus sein, dass einem ein Widescreen besser gefällt, aber die Widescreens sind NICHT größer bei gleicher Zollzahl. Irgendwo gab es hier mal eine Grafik, die die Größenverhältnisse darstellt.
    Effektiv ist es jedenfalls so, dass man bei gleicher Zollzahl lieber zu einem 4:3 greifen sollte, da der in der normalen 4:3 auflösung mehrere Tausend Pixel mehr bietet und in der Widescreenauflösung (mit schwarzen Balken) nur 100 Pixel Unterschied hat, effektiv also fast eine gleich große Fläche darstellt.


    Ansonsten gibt es von NEC einen 20" Widescreen mit S-IPS Panel (20WGX² oder 20WGX²Pro). Der soll verdammt gut sein, ist aber auch verdammt teuer mit ca. 500Euro.


    Im 19" 4:3 Bereich ist der Eizo S1931SH-BK der beste Allrounder mit einer sehr guten Gesamtbildqualität und 8ms. (PVA-Panel)

    Einmal editiert, zuletzt von Rifleman ()

  • Ja das klappt erst bei einem 23"/24" Widescreen mit den 1600x1200
    wenn man die Interpolation im OSD frei wählen kann.


    Die beiden 22" TN-Panel, die das mit dem variablen Interpolationsverhalten auch können, würden den vom Threadersteller in Betracht gezogenen 19"er in sofern ersetzen können, dass sie seine Auflösung hinbekämen.


    Mit anderen Worten: Man muss nicht unbedingt, wenn man wegen bestimmmter Anwendungen (viele Spiele können z.B. kein 16:10) die 4:3 / 5:4-Auflösung bevorzugt, die Finger von einem Widescreen lassen.


    Dann muss aber der Widescreen zulassen, dass man ihm die flächendeckende Interpolation ausreden kann, wenn man den Widescreen in einer Auflösung betreiben will, die unter seiner naturgemässen (von der Anzahl seiner Pixel bestimmten) Auflösung laufen läßt.


    Ein Widescreen mit einer Auflösung von 1920x1200 (üblich bei 24" Widescreen-TFT) kann dann natürlich auch die 1600x1200 eines 20"/21"-Zoll TFT, der 4:3-Format hat. (Dann mit schwarzen Balken links und rechts als Füller)
    Ein Widescreen mit einer Auflösung von 1680x1050 (üblich bei 22" Widescreen-TFT) kann dann auch die 1280x1024 eines 17"/19"-Zoll TFT, der 5:4-Format hat. (Dann mit schwarzen Balken rundherum als Füller).


    Widescreen ist für "Viel-Fensterarbeiten" eine Erleichterung und für Videos schlicht und ergreifend besser.
    HDCP ist bei Widescreen Monitoren auch viel häufiger zu finden als bei den Normalos.


    Wer jetzt denkt, ich empfehle eines dieser 22"-TN-Panel, der irrt. TN ist suboptimal wegen der bekannten Schwächen seiner Bildqualität.
    Ich empfehle eines dieser 24"-Widescreens.
    Aber die sind unter 700,- Euro nicht zu haben. Daher habe ich den hp L2065 genannt. Der NEC LCD20WGX2 ist auch super, aber er stellt alles halt sehr klein (aber fein) dar. Allerdings gibt es auch viele 17"Notebookpanels (Wide) mit 1920x1200. Man kann sich auch daran gewöhnen.
    Ich sitze z.b. vor einem Monitor mit Pixeln fast so groß wie beim 19"er.
    Diese Umgewöhnung ist mir schwerer gefallen als bei einem superfein auflösenden Notebook. Der Überblick gelingt einem dort natürlich viel leichter. Andererseits muss man oft mit dem Kopf dicht ran gehen um etwas erkennen/lesen zu können. 22" und 24" sind da die goldene Mitte.