Helligkeitsverteilung bei LG L1953TR und anderen?

  • Hallo Alle zusammen!
    Nun....ach ja, das PROBLEM mit der Helligkeitsverteilung oder Ausleuchtung.
    Situation: Sitze vor dem TFT, halber Meter Abstand, gerader Blick, so ziemlich exakt auf die Mitte, TFT ist ebenfalls nahezu gerade (Winkel). 8o
    Effekt: Der obere Teil des TFT´s, ca. 1/4 der sichtbaren, waagerechten Fläche ist dunkler als der restliche Teil. (Insbesonders bei Spielen fällt das schon auf).
    Wenn ich mich jetzt etwas Erhebe (Aufstehe, ca. halber Meter nach oben), und von schräg oben auf den Bildschirm schaue, ist die Helligkeitsverteilung auf dem gesammten Panel auf einmal wieder gleichmäßig. ?(
    Ist das normal bei TN-Panels? Hatte vorher einen Samsung 931C, da war`s das gleiche Phenomen (sogar noch deutlicher!). :(
    Hat jemand eine Idee, was da sein könnte oder ist das technisch zu erklären?
    Evtl. einen Tip für mich ob ich mir einen anderen Panel-Typ zulegen sollte?
    Oder sollte ich wieder zurück zur Röhre?


    Danke.
    Dickerhase

  • Willkommen im Forum =)


    Das ist mehr oder weniger normal bei einem TN Panel.


    Du solltest dich mal nach Geräten mit VA oder IPS Panel umsehen.


    Wenn ich mal von deiner aktuellen Preisspanne ausgehe, dann käme der BenQ FP91GP in Frage.

  • Hallo Shoggy!


    Danke für deine Willkommensgrüße. :)


    Alles klar, soweit. Ok, VA oder IPS Panel, gut.


    Sind diese Modelle auch für Spiele wie F.E.A.R. oder S.T.A.L.K.E.R. geeignet?


    Also Ego-Shooter?


    Hab so gehört, die hätten mit den Schaltzeiten so Ihre Probleme, dafür sollte die gesammte Helligkeitsverteilung und Darstellung besser sein.


    Stimmt das noch so, oder ist das auch schon wieder Überholt bzw. Veraltet?


    Grüße.
    Dickerhase

  • Bei VA musst du in jedem Fall ein Geräte mit Overdrive nehmen. Steht teilweise nicht dabei aber wenn die Reaktionszeit mit 8ms grey-to-grey angegeben ist kannst du davon ausgehen, dass die Technik mit an Board ist.


    Bei den IPS Geräten musst du dir weniger Gedanken machen. Die aktuellen und bezahlbaren Geräte sind flott genug.


    Beim Zocken hast du in erster Linie Unterschiede bei der Bewegungsunschärfe. Bei VA ist diese am "stärksten" während es bei IPS weniger stark ausfällt und bei TN am geringsten.


    Eine abschliessende Beurteilung lässt sich schlecht abgeben da jeder diese Bewegungsunschärfe anders empfindet. Manche stört sie selbst bei TN+Overdrive noch so sehr, dass ein TFT an sich schon gar nicht in Frage kommt.


    Bei der Bildqualität ist das schon einfacher. Da hat man mit einem VA oder IPS TFT eigentlich immer das deutlich bessere Bild.

  • Ah ja!


    Ok, soweit. Danke. =)


    Was ist eigentlich diese Bewegungsunschärfe und wie äußert sich das? :rolleyes:


    Ich meine, Schlieren wegen langsamer Reaktionszeiten ist mir klar.


    Aber, Bewegungsunschärfe? ?(


    Damit kann ich jetzt erst mal nichts anfangen.


    Könntest Du mir das etwas erklären, wenn möglich?


    Vielen Dank.


    Dickerhase

  • Die Bewegungsunschärfe hat jeder TFT. Diese hat auch nichts mit der Reaktionszeit zu tun; selbst wenn es einen TFT mit 0ms gäbe, wäre sie noch vorhanden.


    Das Problem ist, dass ein TFT ein sogenanntes Hold-Type Display ist bei dem das Bild und vor allem die Helligkeit eines einzelnen Bildpunktes so lange bestehen bleibt bis eine Änderung eintritt. Während z.B. beim CRT das Bild immer und immer wieder neu auf den Schirm geworfen wird bleibt es beim TFT hingegen unverändert da.


    Der kleine entscheidende Unterschied ist, dass beim CRT das Bild flimmert, was man jedoch bei aktuellen Geräten quasi nicht sieht. Es ist ein Impulse-Type Display bei dem relativ ruckartig die Zielhelligkeit erreicht wird und diese auch ebenso schnell wieder abfällt ehe sie quasi im richtigen Moment wieder aufgefrischt wird.


    Das eigentliche Problem ist dabei unser Auge. Dieses merkt sich die Helligkeit für einen kurzen Moment auch wenn diese gar nicht mehr existiert. Schaust du z.B. in eine Lampe und schaust danach in eine andere Richtung, dann hast du für einen kurzen Moment quasi noch so eine Art Lichtkegel vor dem Auge.


    Wenn sich z.B. eine weisse Linie auf einem CRT von links nach rechts bewegt, dann sehen wir diese scharf weil durch die Impuls-Darstellung das Auge immer einen kurzen moment bekommt sich wieder zu "resetten" da nach dem Impuls die Helligkeit sofort wieder abfällt. Wir merken das zwar nicht aber es ist so ;)


    Beim TFT wiederum würde diese weisse Linie verwischen da das Auge keine Möglichkeit hat sich zu "resetten". Während beim CRT die weissen Bildpunkte schon wieder verblassen, bleiben sie beim TFT mit voller Helligkeit bestehen. Bewegt sich die Linie weiter, dann sieht man links auf Grund dieses Nachleuchtens im Auge noch ein Stück von dem vorherigen Teil der Linie obwohl dieser eigentlich gar nicht mehr auf dem Bildschirm existiert.


    Hinzu kommt dann noch indirekt das Problem, dass man nichts eindeutiges zum fokusieren hat.


    Zusammengefasst bedeutet dies, dass du vor allem bei schnellen Bewegungen auf dem TFT Bildschirm den Eindruck hast, dass das Bild leicht unscharf ist.


    Du kannst das auch selber z.B. so ausprobieren: nimmt dir einen Notizzettel und schreib dort ein Wort drauf. Danach legst du einen Finger auf den Zettel und machst kleine kreisende Bewegungen. Es dürfte dir ziemlich schwer fallen das Wort lesen zu können.
    Das ganze probierst du dann auch mit einer schnellen Bewegung bei dem du den Zettel wie auf einer gedachten Linie ständig von A nach B verschiebst. Ich kann dir nicht garantieren, dass du es jetzt lesen kannst aber du solltest deutlich erkennen, dass die Schrift insgesamt schärfer ist.


    Ich will nicht wissen wieviele jetzt an ihrem Schreibtisch sitzen und das ausprobieren :D

  • OK, dann danke soweit für deine schnelle und fachkundige Hilfe. =)


    Werde Wohl oder Übel erst mal bei dem LG mit TN-Panel bleiben. Der ist ja gar nicht schlecht (außer vielleicht die Helligkeitsverteilung, scheint aber relativ normal bei TN zu sein), aber PVA oder MVA werde ich Mir sehr bald mal in der Praxis ansehen. Natürlich nur mit der von Dir schon erwähnten Overdrivefunktion, wegen der Reaktionszeiten. ;)


    Dann erst mal bis bald und Danke noch mal.


    Dickerhase :D

  • Ich habe den gleichen LG-Monitor und muss mich u.a. auch an das Dunkel/Hell am oberen/unteren Rand erst noch gewöhnen.


    Ist schon eine ziemliche Umstellung von CRT auf TFT =)

  • Habe Gestern den LG 1953TR wieder zurückgegeben.
    War mit der Helligkeitsverteilung einfach nicht zufrieden. :(


    Ich werde jetzt erst noch mal ne Menge Infos einholen und mal die VA-Panels mir vornehmen. Da ist vielleicht was dabei, hoffentlich.


    Bis dahin wird mein Samsung 19-er Röhrenmonitor auch noch reichen. :]


    Bis denn, erst mal.


    Dickerhase :D